So legen Sie benutzerdefinierte Farben für Kontakte im Messenger in Android fest

Die Nachrichten-App von Google ist in Android 7.0 standardmäßig als Messaging-Anwendung hinterlegt. Sie ermöglicht den Versand und Empfang von SMS- und MMS-Nachrichten. Obwohl einige Nutzer vermuten, dass diese App Hangouts bald ablösen wird, ist dies bisher nicht geschehen. Google Messenger ist eine relativ einfache App für Nachrichten, die Emojis, Sticker und eine schnelle Kontaktsuche bietet. Ein praktisches Feature ist die Möglichkeit, individuelle Farben für Gesprächsverläufe festzulegen. So kann jedem Kontakt eine eigene Farbe zugewiesen werden. Die folgende Anleitung erklärt, wie dies funktioniert.

Anpassen von Farben für Kontakte im Messenger

Starten Sie den Messenger und navigieren Sie zu dem Gespräch, dessen Farbe Sie ändern möchten. Tippen Sie oben auf die Schaltfläche „Mehr“ und wählen Sie im Menü „Personen & Optionen“.

Im Bereich „Personen & Optionen“ finden Sie eine Liste der Teilnehmer dieses Gesprächs. Klicken Sie auf das Farbsymbol neben dem Namen des gewünschten Kontakts. Eine Auswahl von vordefinierten Farben erscheint. Es ist nicht möglich, Farben frei auszuwählen, sondern es muss aus der bestehenden Palette gewählt werden. Dennoch gibt es eine umfangreiche Auswahl.

Die ausgewählte Farbe wird sofort auf den jeweiligen Chat angewendet. In Gruppenchats mit Kontakten, denen unterschiedliche Farben zugewiesen sind, ist diese Funktion nicht wirksam. Bei Einzelgesprächen ist dies eine einfache Methode, um versehentliches Schreiben an den falschen Kontakt zu vermeiden. So können Sie beispielsweise Gesprächsfäden von Kollegen, Freunden und Familie farblich unterscheiden.

Messaging-Apps sind sowohl auf Android als auch auf iOS weit verbreitet. Es überrascht jedoch, dass viele von ihnen keine Möglichkeit bieten, individuelle Farben für Konversationen festzulegen. Die Möglichkeit, eine Farbe einer bestimmten App zuzuordnen, könnte dazu beitragen, eine App mit einem Thema zu verbinden, wie etwa Grün für Hangouts. Die Nachrichten-App auf iOS bietet diese relativ grundlegende Funktion leider immer noch nicht.