Der Energiesparmodus von Apple ist ein wichtiges Werkzeug, um die Akkulaufzeit älterer iPhones zu verlängern. Normalerweise deaktiviert iOS diesen Modus automatisch, sobald das Gerät zu 80 % aufgeladen ist. Jedoch kann man durch eine Automatisierung in der Shortcuts-App den Energiesparmodus dauerhaft aktiv halten. Hier wird erklärt, wie das funktioniert.
Zuerst muss die App „Shortcuts“ geöffnet werden, die Apple seit iOS 13 standardmäßig mitliefert. Sollte die App nicht auf dem Homescreen zu finden sein, kann man Spotlight mit einer Wischbewegung in der Mitte des Bildschirms öffnen, „Shortcuts“ in das Suchfeld eingeben und dann das App-Symbol antippen.
In der App findet sich am unteren Bildschirmrand die Schaltfläche „Automatisierung“, die angeklickt werden muss.
Wenn bereits eine Automatisierung vorhanden ist, tippt man zuerst auf das Pluszeichen (+) und danach auf „Persönliche Automatisierung erstellen“, um eine neue hinzuzufügen. Falls noch keine Automatisierung existiert, wird direkt auf „Persönliche Automatisierung erstellen“ geklickt.
Im sich öffnenden Fenster „Neue Automatisierung“ scrollt man herunter bis zum Eintrag „Energiesparmodus“, den man dann auswählt.
Als nächstes werden die Bedingungen für das Auslösen der Automatisierung festgelegt. Hierbei wird „Wird ausgeschaltet“ mit einem Haken versehen und darauf geachtet, dass „Wird eingeschaltet“ nicht ausgewählt ist. Anschließend klickt man auf „Weiter“.
Nun definiert man die Aktion, die ausgeführt werden soll, sobald die Bedingung eintrifft. Man tippt auf „Aktion hinzufügen“.
Im nun angezeigten Fenster sucht man nach „Energiesparmodus“ und tippt anschließend auf „Energiesparmodus festlegen“.
Die Aktion „Energiesparmodus einstellen“ ist standardmäßig auf „Energiesparmodus aktivieren“ voreingestellt. Das sollte auch so bleiben. Dies ist die einzige benötigte Aktion, daher tippt man jetzt auf „Weiter“.
Im folgenden Übersichtsfenster wird der Schalter „Vor dem Ausführen fragen“ deaktiviert. Andernfalls würde Shortcuts bei jeder Auslösung der Automatisierung eine Meldung anzeigen, was schnell als störend empfunden werden kann.
Erscheint ein Bestätigungsdialog, wählt man „Nicht fragen“.
Abschließend tippt man auf „Fertig“ und die Automatisierung ist eingerichtet.
Von nun an wird der Energiesparmodus automatisch wieder aktiviert, sobald er ausgeschaltet wird – entweder manuell oder durch das System. Um den Modus zunächst zu starten, muss man ihn einmalig in den Einstellungen (Einstellungen > Batterie > Energiesparmodus) oder über eine Verknüpfung im Kontrollzentrum aktivieren. Danach bleibt das iPhone unbegrenzt im Energiesparmodus.
Die Energiesparmodus-Automatisierung deaktivieren
Nach einiger Zeit der Nutzung kann es vorkommen, dass man den Energiesparmodus nicht mehr wie gewohnt ausschalten kann, da er sich immer wieder automatisch aktiviert. Hier ist keine Panik nötig: Es ist unkompliziert, die Automatisierung wieder zu deaktivieren, um den Energiesparmodus wie gewohnt ein- und ausschalten zu können. Hier ist die Anleitung:
Zunächst öffnet man wieder „Shortcuts“ und wählt am unteren Bildschirmrand „Automatisierung“ aus. In der Liste der Automatisierungen tippt man auf die erstellte Automatisierung mit dem Namen „Wenn Energiesparmodus ausgeschaltet ist“.
Auf der Detailseite der Automatisierung tippt man auf den Schalter „Diese Automatisierung aktivieren“, um ihn auszuschalten. Dadurch wird die Automatisierung inaktiv.
Anschließend tippt man auf „Fertig“. Mit der deaktivierten Automatisierung kann der Energiesparmodus wieder wie gewohnt manuell umgeschaltet werden. Wenn man die Automatisierung zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren möchte, kann man sie in der Shortcuts-App erneut aufrufen und den Schalter „Diese Automatisierung aktivieren“ wieder einschalten.
Abschließend ist noch zu erwähnen, dass das iPad ab iPadOS 14.0 keinen Energiesparmodus besitzt. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass dieser mit einem zukünftigen Update hinzugefügt wird. Aktuell funktioniert diese Automatisierung ausschließlich auf dem iPhone.