So laden Sie einen Nintendo Switch ohne Dock auf

Manchmal ist man unterwegs und der Akku der Nintendo Switch muss geladen werden, aber das Dock ist nicht dabei. Ob man nun während des Ladevorgangs weiterspielen möchte oder die Konsole im Standby-Modus belässt, hier ist eine Anleitung, wie man die Switch im Notfall aufladen kann – und wie man es am besten macht.

Der empfohlene Weg, eine Switch ohne Dock zu laden

Sowohl die Nintendo Switch als auch die Switch Lite werden mit einem offiziellen Nintendo Switch Netzteil geliefert. Die meisten Nutzer verwenden dieses Netzteil, um das Dock mit Strom zu versorgen, welches wiederum die Switch lädt. Man kann das Netzteil aber auch direkt an die Konsole anschließen.

Das offizielle Nintendo Switch Netzteil bietet ausreichend Leistung, um die Konsole auf dem schnellsten und effizientesten Weg zu laden. Es liefert auch genügend Energie, um den Akku während des Spielens aufzuladen, wenngleich die Ladegeschwindigkeit geringer ist als im Standby-Modus.

Wer plant, die Switch unterwegs zu verwenden, sollte also entweder das Nintendo Switch Netzteil mitnehmen oder ein zweites für den Gebrauch unterwegs erwerben. Es gibt auch alternative Netzteile von Drittanbietern, wie z.B. dieses von AmazonBasics.

Laut Nintendo benötigen alle Switch Modelle ungefähr drei Stunden, um im Standby-Modus vollständig aufgeladen zu werden, wenn das offizielle Nintendo Switch Netzteil verwendet wird.

Aufladen einer Nintendo Switch mit einem USB-Kabel

Alle Nintendo Switch Modelle nutzen USB-C für den Ladeanschluss an der Unterseite der Konsole. Im Notfall kann man die Switch mit jedem beliebigen USB-C-Kabel aufladen, das an eine Stromquelle angeschlossen ist, etwa ein Tablet-/Smartphone-Ladegerät, eine Powerbank, ein PC oder ein USB-Hub. Die Ladegeschwindigkeit und ob der Akku das Spielen unterstützen kann, hängt stark von der jeweiligen Stromquelle ab.

Was die Kabel betrifft, so funktioniert jedes qualitativ hochwertige USB-A-zu-USB-C Kabel zusammen mit einer passenden Stromquelle, um die Switch zu laden. Allerdings ist diese Methode durch das Design der Switch auf eine maximale Leistung von 7,5 Watt begrenzt. Dies ist ausreichend, um gleichzeitig zu spielen und zu laden – aber nicht mit maximaler Geschwindigkeit.

Die Switch unterstützt auch einen Ladevorgang mit höherer Wattzahl, der den Akku deutlich schneller auflädt. Dafür ist jedoch ein USB-C-zu-USB-C-Kabel in Kombination mit einer leistungsstarken Stromquelle (wie zum Beispiel ein MacBook Pro 61-Watt-USB-C-Ladegerät) oder einem spezialisierten Switch Netzteil notwendig.

Mindestanforderungen zum Laden während des Spielens: Um den Akku der Switch während des Spielens (wenn auch langsam) aufzuladen, ist eine Stromquelle erforderlich, die mindestens 5 Volt und 1,5 Ampere (oder 7,5 Watt) Leistung erbringen kann. Mehr Ampere beschleunigen den Ladevorgang. Mindestanforderungen zum Laden im Standby-Modus (ohne Dock): Nintendo macht keine offiziellen Angaben zur benötigten Mindeststromstärke zum Laden der Switch im Standby-Modus. Eigene Tests haben gezeigt, dass die Switch auch von einer Stromquelle geladen wird, die nur Bruchteile eines Ampere liefert.

Generell gilt: Je mehr Ampere zur Verfügung stehen, desto schneller wird die Switch geladen. Die ideale Leistung handelsüblicher USB-Adapter (wie man sie im Supermarkt findet) beträgt etwa 5 Volt und 2 Ampere für das Aufladen im Standby-Modus.

Jedes USB-Netzteil oder jede Powerbank sollte ein kleines Etikett haben, das seine Leistung angibt. Es steht dann etwa „Ausgang: 5V/1A“, was bedeutet, dass das Netzteil maximal 5 Volt bei 1 Ampere oder 5 Watt Leistung liefern kann. Das sind die relevanten Angaben.

Technische Einzelheiten zum Laden der Nintendo Switch

Die technischen Details, wie die einzelnen Switch-Modelle in den verschiedenen Modi mit Strom versorgt werden und laden, gehen weit über das hinaus, was die meisten Nutzer wissen müssen. Wer tiefer in die Materie eindringen möchte, oder die Switch beim Spielen optimal laden will, findet auf Reddit ein komplexes Diagramm, das die unterschiedlichen Möglichkeiten darstellt. Es wurden auch informelle Studien zum Stromverbrauch der Switch in verschiedenen Szenarien durchgeführt. Da diese Studien nicht offiziell sind, sollte man ihre Ergebnisse aber mit Vorsicht genießen.

Das Fazit: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte man das offizielle Nintendo Switch Netzteil verwenden. Es bietet die optimale Leistung zum Spielen und Laden und funktioniert sowohl mit der Switch als auch mit der Switch Lite. Es ist zwar nicht so praktisch wie ein USB-Kabel, wenn man unterwegs ist und auf eine gute Stromversorgung hofft, doch mit dem offiziellen Nintendo Adapter ist man immer auf der sicheren Seite und er kann mit allen Anforderungen der Switch umgehen.