So laden Sie eine HTML-Tabelle im CSV-Format in Firefox herunter

Heutzutage ist es problemlos möglich, nahezu jede Information online zu finden. Zu beinahe jedem Thema existieren fundierte Abhandlungen und tiefgehende Analysen. Darüber hinaus steht eine immense Menge an Daten, sowohl unbearbeitet als auch aufbereitet, frei zur Verfügung. Wenn man im Internet auf eine nützliche Datentabelle trifft, die als HTML-Tabelle formatiert ist, kann man diese zwar mit einer einfachen Tastenkombination kopieren, doch dies ist nicht immer die eleganteste oder einfachste Lösung. Insbesondere bei sehr langen oder komplexen Tabellen kann ein Firefox-Add-on hier Abhilfe schaffen.

Das Add-on „Tabelle als CSV herunterladen“ ermöglicht es, eine HTML-Tabelle als CSV-Datei zu speichern. Diese CSV-Datei kann dann problemlos in Programmen wie Excel geöffnet und für die Erstellung von Diagrammen oder detaillierte Analysen verwendet werden.

HTML-Tabellen in CSV-Dateien umwandeln

Installieren Sie das Add-on „Tabelle als CSV herunterladen“ für Firefox. Besuchen Sie anschließend eine Webseite, die eine Tabelle enthält. Wenn Sie das Add-on testen möchten, eignet sich beispielsweise Wikipedia mit seinen umfangreichen Datensätzen, etwa zu Bevölkerungsstatistiken.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle innerhalb der Tabelle. Im Kontextmenü erscheint nun die Option „Tabelle als CSV herunterladen“. Wählen Sie diese Option aus. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie die Datei direkt in Ihrer Standard-Tabellenkalkulationssoftware öffnen oder lokal auf Ihrem Computer speichern möchten.

Die Daten werden in der CSV-Datei exakt so formatiert, wie sie in der HTML-Tabelle dargestellt waren. Zeilen und Spalten sind korrekt angeordnet, ohne dass es zu Verwechslungen kommt. Die CSV-Datei kann problemlos in jedes andere gewünschte Format konvertiert werden. Wenn Sie beispielsweise Microsoft Excel verwenden, lässt sich die Datei nach dem Öffnen in das XLSX-Format umwandeln.

Sollten Sie eine Tabelle, die Sie in Excel oder Google Tabellen erstellt haben, in HTML konvertieren müssen und keinen WYSIWYG-Editor zur Hand haben, kann die Webanwendung Tableizer helfen. Dieses Tool ermöglicht es, Tabellen zu kopieren und den zugehörigen HTML-Code zu generieren. Dieser Code kann dann problemlos in Ihre Webseite eingebettet werden und wird dort korrekt dargestellt. Man kann Tabellen natürlich auch direkt in HTML erstellen, doch ohne einen geeigneten Editor ist dies oft ein mühsames Unterfangen.

Das Add-on „Tabelle als CSV herunterladen“ funktioniert in der Regel zuverlässig, doch in manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Option im Kontextmenü nicht angezeigt wird. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Seite neu zu laden oder den Browser zu schließen und erneut zu starten. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie innerhalb der Tabelle klicken und nicht außerhalb. Vergewissern Sie sich auch, dass es sich tatsächlich um eine HTML-Tabelle handelt und nicht lediglich um ein Bild einer Tabelle.