Google Mail hat sich stets durch seine Fähigkeit hervorgetan, unerwünschte E-Mails (Spam) zu identifizieren und aus dem Posteingang fernzuhalten. Obwohl das System sehr effektiv ist, gibt es dennoch Ausnahmen. Der intelligente Algorithmus von Google Mail erkennt zwar Spam, doch Spammer entwickeln ständig neue Taktiken, um diesen Algorithmus zu überlisten. Dies ist ein fortlaufender Wettlauf, aber Gmail ist in der Regel gut darin, den Überblick zu behalten. Wenn Spam-Nachrichten Ihren Posteingang erreichen, können Sie diese als Spam kennzeichnen. Google Mail wird dann (möglicherweise) verhindern, dass zukünftige E-Mails des gleichen Absenders in Ihrem Posteingang landen. Man kann Spam in Google Mail auch abbestellen, wenn er von einem bestimmten Dienst stammt. Hier erklären wir, wie das funktioniert.
Spam abbestellen – Eine Anleitung
Spam-Nachrichten können häufig von Diensten stammen, insbesondere wenn Ihre E-Mail-Adresse zur Anmeldung bei einem solchen Dienst missbraucht wurde. Seriöse Dienste fordern in der Regel eine Bestätigung der E-Mail-Adresse an, aber bei Spam-Diensten ist dies selten der Fall.
Um Spam in Google Mail abzubestellen, öffnen Sie Ihren Posteingang und wählen Sie eine E-Mail von dem Dienst aus, der Ihnen Spam sendet. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Spam“. Es erscheint eine Meldung, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Dienst abbestellen möchten.
Wenn Sie auf „Spam melden und abbestellen“ klicken, wird die Nachricht als Spam markiert und Sie werden gleichzeitig vom Erhalt weiterer E-Mails von dieser Domain abgemeldet.
Nicht alle Spam-Nachrichten stammen von einem Dienst, daher wird die Option zum Abbestellen möglicherweise nicht immer angezeigt.
Beachten Sie, dass bereits vorhandene Spam-Nachrichten dadurch nicht automatisch aus Ihrem Posteingang entfernt werden. Es wird lediglich die Nachricht entfernt, die Sie gerade als Spam markiert haben. Zukünftige Nachrichten desselben Absenders werden jedoch blockiert. Sie können ältere Nachrichten entweder gesammelt löschen oder sie ebenfalls als Spam markieren. Markieren Sie dazu alle Nachrichten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Spam“.
Spam und Spammer sind hartnäckig. Selbst wenn Sie eine Nachricht als Spam markieren, kann der Spammer Ihre E-Mail-Adresse behalten und Nachrichten von einer anderen Domain senden. Das bedeutet aber nicht, dass der Spamfilter versagt. Google ist sehr effizient im Kampf gegen Spam. Es ist wahrscheinlich, dass auch Nachrichten von anderen Domains nicht in Ihren Posteingang gelangen werden, da Google Mail die Sprache und das Muster der Nachrichten analysiert.
Diese Funktion scheint in den Google Mail-Apps für iOS und Android nicht verfügbar zu sein, was überraschend ist. Die Abmeldefunktion in Google Mail ist relativ neu, sollte aber mittlerweile in die Apps für iOS und Android integriert werden.