So koppeln Sie den Nintendo Switch Pro-Controller unter Linux

Möchten Sie Ihre Lieblingsspiele mit dem Nintendo Switch Pro-Controller auf Ihrem Linux-Rechner genießen, sind aber unsicher, wie Sie die Verbindung herstellen? Keine Sorge, wir helfen Ihnen! Folgen Sie dieser Anleitung, um Ihren Nintendo Switch Pro-Controller erfolgreich mit Linux zu verbinden.

Joycond unter Linux einrichten

Der Switch Pro-Controller ist mit Linux kompatibel, jedoch ist die Installation eines speziellen Treibers erforderlich. Es existieren verschiedene Treiberoptionen, aber der Joycond-Treiber ist die beste Wahl.

Warum ist er vorzuziehen? Ganz einfach: Er unterstützt sämtliche Peripheriegeräte der Joycon/Switch und nicht nur den Pro-Controller. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung sowohl des Pro-Controllers als auch der Switch Joycons unter Linux.

Leider ist der Joycond-Treiber nicht als fertiges Paket in den Linux-Distributionen enthalten. Sie müssen die Treiberdateien manuell herunterladen, kompilieren und installieren.

Um mit der Installation zu beginnen, richten Sie zunächst die Build-Umgebung ein. Öffnen Sie ein Terminal auf Ihrem Desktop mit der Tastenkombination Strg + Alt + T. Alternativ können Sie das Terminal auch im Anwendungsmenü suchen und starten.

Nach dem Öffnen des Terminals folgen Sie den Installationsschritten, die auf Ihr verwendetes Linux-System zugeschnitten sind, um die notwendigen Abhängigkeiten für Joycond einzurichten.

Ubuntu/Debian

Unter Ubuntu und Debian ist die Installation des Pakets „libevdev-dev“ erforderlich. Des Weiteren benötigen Sie Git sowie alle Entwicklungstools.

Hinweis: Unter Debian muss der Kernel mindestens Version 5.10 aufweisen. Andernfalls ist die manuelle Installation des Hid Nintendo-Treibers in den Kernel erforderlich. Ein Upgrade auf Debian 11 wird für optimale Ergebnisse empfohlen.

sudo apt install build-essential cmake libevdev-dev git

Detaillierte Informationen zu den benötigten Abhängigkeiten für Ubuntu oder Debian finden Sie auf der offiziellen Github-Seite von Joycond.

Fedora

Für die Nutzung von Joycond unter Fedora sind bestimmte Pakete zu installieren, die den Betrieb des Treibers sowie die Entwicklungswerkzeuge zum Kompilieren von Software ermöglichen.

sudo dnf groupinstall @development-tools @development-libraries
sudo dnf install git cmake libevdev-devel libudev-devel

Arch Linux

Arch Linux-Nutzer haben es in Bezug auf Joycond besonders leicht. Es gibt ein AUR-Paket für den Switch Pro-Treiber, das bereits vorkonfiguriert ist und sich einfach installieren lässt. Es kümmert sich um alle Abhängigkeiten und die Erstellung des Codes.

Installieren Sie es, indem Sie die folgenden Befehle nacheinander in Ihr Terminal eingeben:

sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git
cd trizen/
makepkg -sri
trizen -S joycond-git

Joycond beziehen

Nachdem Sie die Abhängigkeiten installiert haben, können Sie Joycond installieren. Besuchen Sie die Treiberseite und folgen Sie den Build-Anweisungen, um den Treiber zum Laufen zu bringen.

Verdrahtete Verbindung

Die Verbindung des Switch Pro-Controllers über USB mit Ihrem Linux-System ist denkbar einfach. Sie müssen keine komplizierten Schritte wie bei Bluetooth durchführen. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Controller zu nutzen:

Verbinden Sie ein USB-C-Kabel mit Ihrem Linux-PC. Sie benötigen ein solches Kabel für Ihren Switch Pro-Controller.

Sobald das USB-C-Kabel sowohl mit dem Controller als auch dem PC verbunden ist, sollte Linux ihn dank des installierten Joycond-Treibers erkennen. Ab sofort können Sie Ihre Spiele genießen!

Kabellose Verbindung

Die kabellose Verbindung des Switch Pro-Controllers mit Ihrem PC via Bluetooth ist etwas aufwendiger. Deaktivieren Sie zunächst Ihre Switch oder stellen Sie sie außer Reichweite, damit der Controller sich nicht versehentlich verbindet. Verbinden Sie dann Ihren Bluetooth-Adapter mit Ihrem Linux-PC und stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist.

Nach der Aktivierung öffnen Sie die Bluetooth-Verbindungsübersicht in Linux. Drücken Sie dann die kleine runde Taste auf der Rückseite des Switch Pro-Controllers, um ihn in den Pairing-Modus zu versetzen. Im Bluetooth-Menü sollte der Controller als verbindbares Gerät erscheinen.

Wählen Sie den Switch Pro-Controller im Bluetooth-Menü aus. Mit einem Klick auf das Gerät wird es gekoppelt und Sie können damit spielen.

Switch Pro für Steam konfigurieren

Die Verbindung des Switch Pro-Controllers ist noch nicht alles, was Sie tun müssen, wenn Sie damit auf Steam spielen möchten. Sie müssen ihn zusätzlich im Steam-Controller-Menü konfigurieren, da sonst Spiele eventuell nicht korrekt funktionieren.

Dank der durchdachten Benutzeroberfläche von Steam ist die Konfiguration des Switch Pro-Controllers recht einfach. Öffnen Sie die „Einstellungen“ und wählen Sie „Allgemeine Controllereinstellungen“. Aktivieren Sie die Option „Switch Pro Konfigurationsunterstützung“.

Nach der Konfiguration mit Steam, kann das Gerät als Game-Controller für alle installierten Videospiele unter Linux genutzt werden.

Genießen Sie das Spielen auf Ihrem PC mit Ihrem Switch Pro-Controller unter Linux!