Die Texterkennung (OCR) ist eine Funktion, die man typischerweise in Scan-Anwendungen findet. Es ist eher ungewöhnlich, sie als eigenständige Funktion anzutreffen, die nicht primär für gescannte Bilder gedacht ist. Nicht jeder muss Text aus einem gescannten Bild extrahieren. Manchmal reicht es aus, Text von einem beliebigen Bild oder einem anderen Element auf dem Bildschirm zu erfassen. Easy Onscreen OCR ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, jeglichen Text auf dem Bildschirm zu markieren und zu extrahieren. Der extrahierte Text kann dann in die Zwischenablage kopiert und an beliebiger Stelle eingefügt werden.
Easy Onscreen OCR ist eine kostenpflichtige Anwendung. Eine kostenlose Testphase von drei Tagen wird angeboten. Bedauerlicherweise gibt es keine Option für einen einmaligen Kauf. Stattdessen wird ein Abonnementmodell angeboten, welches eine monatliche, halbjährliche oder jährliche Nutzung ermöglicht.
Texterkennung aus Bildern
Nach dem Herunterladen und Installieren von Easy Onscreen OCR läuft die Anwendung im Infobereich der Taskleiste. Durch einen Klick auf das Symbol und die Auswahl der Option „Erfassen“ im Kontextmenü, kann der Benutzer einen Bereich auf dem Bildschirm mit der Maus auswählen, um Text zu kopieren.
Zur Demonstration habe ich die Funktion am Datenträgerverwaltungstool von Windows 10 getestet.
Nach dem Erfassen des Bildschirmausschnitts und einem Klick auf die OCR-Schaltfläche im kleinen Popup-Fenster der App, wird das Bild nach Text durchsucht. Sobald die Texterkennung abgeschlossen ist, wechselt die Anzeige auf den „Text“-Reiter, wo der extrahierte Text zu sehen ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass keine Formatierung auf den extrahierten Text angewendet wird. Dies bedeutet, dass Tabellenstrukturen oder spezielle Textanordnungen, die im Originalbild vorhanden sind, nicht im erkannten Text widergespiegelt werden. Leerzeichen und Zeilenumbrüche werden jedoch korrekt übernommen. Da die App direkt auf Bildschirmelemente zugreift, ist die Fehlerwahrscheinlichkeit bei der Texterkennung gering.
Die Anwendung funktioniert auch bemerkenswert gut mit handschriftlichen Texten. Wenn ein Bild mit handschriftlichem Text vorliegt, ist die App in der Lage, diesen zu scannen und zu extrahieren. Im „Bild“-Reiter der App kann das Bild per Drag & Drop eingefügt werden, um den Scanvorgang zu starten.
Obwohl Easy Onscreen OCR nicht kostenfrei ist, könnte sie sich als eine lohnende Investition erweisen, besonders für Personen, die regelmäßig Text aus Bildern extrahieren müssen. Die Software ist sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar und bietet Funktionen wie anpassbare Hotkeys, Unterstützung für verschiedene Bildformate und den Export nach PDF.