So konfigurieren Sie Nicht stören-Regeln in Android 6.0

Mit der Einführung von Android 5.0 wurde die Funktion „Bitte nicht stören“ eingeführt, die es ermöglicht, Benachrichtigungen auf dem Smartphone für bestimmte Zeiträume zu deaktivieren. Ursprünglich unter dem Namen „Unterbrechungen“ bekannt, wurde diese Funktion ab Android 6.0 in „Nicht stören“ umbenannt und um konfigurierbare Regeln erweitert. Diese Regeln ermöglichen es, verschiedene Szenarien zu definieren, die den Modus „Nicht stören“ automatisch aktivieren. Die Auslösung kann entweder zeitbasiert oder durch Kalenderereignisse erfolgen. Die Funktion ist einfach in der Anwendung, aber dennoch äußerst nützlich. Im Folgenden wird erläutert, wie man Regeln für „Nicht stören“ unter Android 6.0 erstellt.

Um eine neue „Nicht stören“-Regel zu erstellen, navigieren Sie zu den „Einstellungen“ und wählen Sie unter „Ton & Benachrichtigungen“ die Option „Nicht stören“ aus. Auf dem „Nicht stören“-Bildschirm tippen Sie auf „Automatische Regeln“. Hier werden bereits vorhandene Regeln angezeigt. Mit diesen Regeln ist es möglich, unterschiedliche Zeiten für die Aktivierung von „Nicht stören“ an Wochentagen und Wochenenden oder während eines bestimmten Ereignisses zu definieren. Wenn Sie „Nicht stören“ für ein Ereignis aktivieren, können Sie auswählen, für welche Kalenderereignisse die Funktion gelten soll.

Sollten die voreingestellten Regeln nicht Ihren Bedürfnissen entsprechen, können Sie Ihre eigenen Regeln erstellen. Dazu tippen Sie auf „Regel hinzufügen“, um eine benutzerdefinierte Regel anzulegen. Hier vergeben Sie einen Namen für die Regel und legen fest, ob diese zu einer bestimmten Zeit oder aufgrund eines Kalenderereignisses aktiviert werden soll.

Bei ereignisbasierten Regeln kann festgelegt werden, welche Kalenderereignisse „Nicht stören“ auslösen sollen. Leider ist es nicht möglich, ein spezifisches Ereignis aus dem gewählten Kalender als Auslöser zu definieren, was eine gewisse Einschränkung darstellt. Zeitbasierte Regeln ermöglichen es, einen beliebigen Wochentag und einen beliebigen Zeitraum für die Aktivierung von „Bitte nicht stören“ festzulegen. Diese Regeln können nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden.

Regeln für „Bitte nicht stören“ sind zweifellos praktisch, könnten aber in ihrer Flexibilität noch verbessert werden. Möglicherweise wird es in Zukunft eine App geben, die diese Funktion noch weiter ausbaut.

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 18:11 Uhr