So konfigurieren Sie Ihr Mikrofon und Headset in Discord

Discord ist eine ausgezeichnete Plattform für Voice-Chats, doch um statisches Rauschen, unerwünschte Hintergrundgeräusche oder eine insgesamt schlechte Audioqualität zu vermeiden, kann es notwendig sein, einige Anpassungen in den Einstellungen vorzunehmen. Hier wird erklärt, wie Sie Ihre Audiogeräte auswählen und sicherstellen, dass Ihre Sprachübertragung kristallklar ist.

Um die Einstellungen zu erreichen, klicken Sie in Discord auf das Zahnradsymbol unten links, neben Ihrem Namen und Profilbild, um das Einstellungsmenü zu öffnen.

Im Einstellungsmenü wählen Sie auf der linken Seite unter „App-Einstellungen“ den Punkt „Sprache & Video“ aus. Dadurch gelangen Sie zum Menü, in dem Sie die Konfiguration für Ihr Mikrofon oder Headset anpassen können.

Zur Bestimmung, welches Mikrofon oder Headset von Discord verwendet werden soll, öffnen Sie das Dropdown-Menü unter „Eingabegerät“. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus. Bei der Auswahl der Standardeinstellung greift Discord auf das Mikrofon zurück, das in Ihrem Betriebssystem als Standard definiert ist.

Sollte Ihr Mikrofon zu laut sein, können Sie den Schieberegler unter „Eingangslautstärke“ verwenden, um den Pegel zu regulieren. Durch Klicken auf „Let’s Check“ unterhalb von „Mic Test“ können Sie die Lautstärke und Qualität Ihres aktuellen Mikrofons oder Headsets testen.

Standardmäßig aktiviert Discord Ihr Mikrofon automatisch, sobald Geräusche erkannt werden. Sie können dies zu einer „Push-to-Talk“-Funktion ändern, bei der das Mikrofon nur dann aktiv ist, wenn eine bestimmte Taste gedrückt wird. Diese Einstellung ändern Sie durch Aktivieren des Kontrollkästchens für „Sprachaktivität“ oder „Push-to-Talk“.

Wenn Sie „Sprachaktivität“ gewählt haben, können Sie die Empfindlichkeit dieser Einstellung anpassen. Discord legt die Mikrofonempfindlichkeit standardmäßig automatisch fest. Sie können diese Einstellung jedoch deaktivieren und den Schieberegler zur Anpassung der Empfindlichkeit nutzen.

Wählen Sie bei der Option „Push-to-Talk“ die Taste zur Aktivierung des Mikrofons aus, indem Sie unter „Shortcut“ auf „Record Keybind“ klicken. Der Schieberegler unter „Push-to-Talk-Release-Verzögerung“ erlaubt die Anpassung der Zeit zwischen dem Loslassen der Taste und der tatsächlichen Mikrofon-Deaktivierung. Zusätzliche „Push-to-Talk“-Tastenkombinationen können über „Tastenbindungseinstellungen“ hinzugefügt werden.

Zusätzliche Spracheinstellungen finden Sie unter dem Reiter „Erweitert“, den Sie durch Scrollen in diesem Menü erreichen. Echounterdrückung, Rauschunterdrückung, automatische Verstärkungsregelung und Dienstqualität sind standardmäßig aktiviert. Es wird empfohlen, diese Optionen aktiviert zu lassen, es sei denn, sie stören Ihre aktuelle Einrichtung.

Nutzen Sie abschließend die „Dämpfung“-Einstellung, um Ihre Gesprächspartner oder sich selbst beim Sprechen besser zu verstehen. Erhöhen Sie den Schieberegler, um die Lautstärke anderer Anwendungen durch Discord stärker zu reduzieren. Dies kann entweder für Sie selbst oder für die anderen im Kanal gelten, je nach Einstellung der beiden darunter liegenden Schalter.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Ihre Stimme immer nur so gut klingen kann, wie es Ihr Mikrofon zulässt. Unabhängig davon, ob Sie ein Headset, ein Desktop-Mikrofon oder ein direkt in Ihr Gerät integriertes Mikrofon verwenden, helfen diese Einstellungen, eine bessere Klangqualität durch Discord zu erreichen.