So können Sie Computer oder Websites anpingen und deren Status ermitteln

Das Ping-Tool ist eine Anwendung, die auf den meisten Desktop- und einigen mobilen Betriebssystemen verfügbar ist. Es operiert ohne eigene grafische Oberfläche, sondern als Befehlszeilenprogramm. Im Wesentlichen ermöglicht Ping eine Art „Gespräch“ mit einer Webseite oder einem Gerät. Es dient dazu, die Erreichbarkeit einer Webseite oder eines Geräts im Netzwerk zu überprüfen. Die App sendet dabei eine Nachricht an das entfernte Ziel. Jedes Gerät, das über eine IP-Adresse verfügt, kann angepingt werden. Neben der bloßen Verfügbarkeitsprüfung ermöglicht Ping auch die Analyse der Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung zwischen Ihrem System und dem Ziel.

Befehlssyntax

Das Ping-Tool kann über die Standard-Befehlszeilen-Schnittstelle auf allen gängigen Betriebssystemen aufgerufen werden. Unter Windows ist dies die Eingabeaufforderung, während es unter macOS und Linux als Terminal bekannt ist.

Die Befehlssyntax lautet wie folgt:

ping [Webseitenadresse]

oder

ping [IP-Adresse]

Beispielhafte Anwendungen:

ping www.beispielseite.de

und

ping 192.168.1.1

Ping-Antworten

Ein standardmäßiger Ping-Befehl unter Windows sendet eine 32-Byte-Nachricht an das Zielsystem oder die Webseite. Diese Nachricht wird in vier Teilen verschickt. Unter Linux wird der Ping als kontinuierliche Nachricht gesendet. Um unter Windows einen konstanten Ping zu senden, verwenden Sie den folgenden Befehl:

ping -t

Jede „Antwort von“-Zeile repräsentiert eine Nachricht, die vom Ziel empfangen wurde.

Die Zeitangabe zeigt die Dauer zwischen dem Senden der Nachricht und dem Erhalt der Antwort an. Spieler versuchen oft, Servern mit niedrigem Ping beizutreten. Ein niedriger Ping bedeutet im Grunde, dass der Server sehr schnell reagiert, und dieser Wert ist ausschlaggebend für die Bestimmung der Reaktionszeit.

TTL (Time to Live) gibt die Anzahl der Netzwerkhops an, die eine Nachricht durchläuft, um das Ziel zu erreichen. Stellen Sie sich dies wie eine Flugreise mit Zwischenstopps vor. Ihre Nachricht muss anhalten und das Netzwerk wechseln, um ihr Ziel zu erreichen. Jedes Mal, wenn dies geschieht, erhöht sich die TTL-Nummer.

Ping-Statistiken

Zusätzlich zu den Antworten liefert der Ping-Befehl auch Statistiken zur Verbindungsqualität.

Pakete sind die Informationseinheiten, die beim Anpingen einer Webseite oder eines Computers gesendet werden. Idealerweise sollte die Anzahl der gesendeten und empfangenen Pakete übereinstimmen. Falls dies nicht der Fall ist, wird für „Verlust“ ein Wert ungleich 0 angezeigt. Verlorene Pakete bedeuten, dass die gesendete Nachricht nicht vollständig empfangen wurde, was auf Probleme hinweist.

Die Round Trip-Zeit gibt die minimale, maximale und durchschnittliche Zeit an, die für eine Ping-Anfrage benötigt wurde. Im Idealfall sollten diese drei Werte wenig variieren. Große Unterschiede deuten auf eine instabile Verbindung zwischen Ihnen und dem Ziel hin.

Blockierte Ping-Anfragen

Einige Webseiten blockieren Ping-Anfragen. Beim Versuch, eine solche Webseite anzupingen, erscheint eine Meldung wie „Zielnetz nicht erreichbar“. Dies ist nicht umgehbar; blockierte Ping-Anfragen können nicht beantwortet werden.

Fehlgeschlagene Ping-Anfragen

Ping-Anfragen können fehlschlagen, was verschiedene Ursachen haben kann, wie z.B.:

  • Die eingegebene Webadresse oder IP-Adresse ist fehlerhaft. Verwenden Sie keine Präfixe wie „http://“ oder „https://“.
  • Ihre Internetverbindung ist gestört oder instabil, was die Ping-Anfrage beeinträchtigt.
  • Die Zielwebseite oder der Computer ist offline. Sie können dies mit Diensten wie Down for everyone or just me überprüfen.