OpenMediaVault präsentiert sich als eine ideale Serverlösung für Linux, die durch ihre Einfachheit besticht. Die Konfiguration von Netzwerkfreigaben wie Samba, FTP und NFS erfolgt hierbei bequem über einen Webbrowser. Dank des Projekts OMV Extras ist es nun auch problemlos möglich, den Plex Media Server zu integrieren. Um Plex nutzen zu können, muss das entsprechende Plugin auf OpenMediaVault installiert werden.
Installation von OMV-Extras
Die Einbindung von Plex in OpenMediaVault erfordert die Nutzung des Drittanbieter-Repositories OMV Extras. Es gibt mehrere Wege, dieses zu installieren. Die komfortabelste Methode ist die Installation über die Weboberfläche. Loggen Sie sich zunächst in die OMV-Weboberfläche ein. Öffnen Sie anschließend einen neuen Browser-Tab und laden Sie die OMV Extras Plugin-Datei herunter.
Hinweis: Es stehen drei verschiedene Download-Optionen zur Verfügung, abhängig von der verwendeten OpenMediaVault-Version. In diesem Tutorial beziehen wir uns auf Version 3.0 (die aktuelle stabile Version).
Auf der Downloadseite, wählen Sie den Link neben „Für OMV 3.x (Erasmus)“ und laden die Debian-Paketdatei herunter. Nach dem Download kehren Sie zur OMV-Weboberfläche zurück und wählen Sie im Seitenmenü „Plugins“ aus.
Um die Installation zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hochladen“ und wählen Sie die Datei „openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb“ aus.
Nachdem das Paket hochgeladen wurde, scrollen Sie in der Plugin-Liste nach unten und suchen Sie nach „openmediavault-omvextrasorg“. Aktivieren Sie das Kästchen daneben.
Nachdem Sie es ausgewählt haben, gehen Sie zurück zum Anfang der Plugin-Liste und klicken auf „Installieren“, um das Plugin in OpenMediaVault zu installieren.
Wenn Sie auf „Installieren“ klicken, fordert OpenMediaVault eine Bestätigung an: „Möchten Sie die ausgewählten Plugins wirklich installieren?“. Bestätigen Sie mit einem Klick auf „Ja“, um fortzufahren.
Der Installationsprozess innerhalb der Web-Benutzeroberfläche ist automatisiert, sodass keine Passwörter erforderlich sind.
Installation von OMV Extras über das Terminal
Alternativ kann das OMV Extras-Plugin auch über das Terminal mit einem Skript-Installer installiert werden. Dazu verbinden Sie sich per SSH mit Ihrem OMV-Rechner und erlangen Root-Zugriff. Führen Sie dann folgenden Befehl aus:
wget -O - https://omv-extras.org/install | bash
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software-Repositories von Drittanbietern vollständig zu aktivieren.
Installation des Plex-Plugins auf OpenMediaVault
Das Plex-Plugin kann erst nach erfolgreicher Installation des OMV Extras Software-Repositories installiert werden. OMV Extras stellt Plex lediglich zur Verfügung, es wird nicht direkt damit ausgeliefert. Nach einem Neustart der OMV Web-Benutzeroberfläche finden Sie unter „Plugins“ den Eintrag „OMV-Extras“. Klicken Sie darauf und suchen Sie nach dem „Plexmediaserver Repo“. Dieses Repo ist erforderlich, um Plex zu aktivieren.
Aktivieren Sie den Schieberegler neben „Plexmediaserver“ und klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“, um die Softwarequellen von OMV zu aktualisieren.
Sobald das Repo aktiviert ist, klicken Sie erneut auf „Plugins“ im Seitenmenü, suchen nach „Plex“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben. Scrollen Sie dann nach oben und klicken Sie auf „Installieren“, um das Plex-Plugin endgültig auf OpenMediaVault zu installieren.
Konfiguration des Plex-Plugins
Nach der Installation von Plex wird ein eigener Menüpunkt unter „Dienste“ mit der Bezeichnung „Plex Media Server“ angezeigt.
Der erste Schritt zur Einrichtung von Plex auf OMV ist die Aktivierung des Dienstes über die Weboberfläche. Suchen Sie im Plex Media Center Menü nach „Aktivieren“ und klicken Sie auf den Schieberegler daneben.
Plex ist nun auf OMV aktiviert. Es muss noch ein Speicherort für die Datenbank angegeben werden. Beachten Sie, dass OMV als NAS-Betriebssystem keine gemeinsame Nutzung von Dateien auf derselben Festplatte erlaubt, auf der sich das Betriebssystem befindet. Stellen Sie also sicher, dass Sie eine zweite Festplatte (oder eine dedizierte Datenpartition) eingerichtet haben.
Falls noch nicht geschehen, klicken Sie in der Seitenleiste auf „Freigegebene Ordner“ und richten Sie manuell einen ein. Benötigen Sie Hilfe? Lesen Sie unsere Anleitung zu den Grundlagen von Open Media Vault.
Um ein Datenbankvolume anzugeben, wählen Sie im Dropdown-Menü eine verfügbare Festplatte aus. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“, nachdem die Datenbankeinrichtung abgeschlossen ist.
Einrichtung von Plex
In diesem Schritt kann Plex nun konfiguriert werden. Obwohl die Installation unkonventionell war, erfolgt die Einrichtung von Plex auf OpenMediaVault nach den üblichen Schritten. Öffnen Sie einen Webbrowser und rufen Sie die folgende Adresse auf:
Hinweis: Wir haben die Einrichtung von Plex unter Linux bereits zuvor behandelt. Bei Problemen empfehlen wir Ihnen, unsere detaillierte Anleitung zu konsultieren.
https://server-ip-address:32400/web/index.html
Sie sind sich unsicher, wie die IP-Adresse Ihres OMV-Servers lautet? Sie wird in der Eingabeaufforderung nach der Anmeldung per SSH angezeigt. Alternativ führen Sie den folgenden Befehl in der Konsole aus:
ip addr show | grep "inet 192.168"
Der Befehl „ip addr“ zeigt Ihre lokale IP-Adresse an.