So installieren Sie WordPress mit LEMP unter Ubuntu 22.04

WordPress ist ein weltweit führendes Content-Management-System (CMS), das von unzähligen Webseiten genutzt wird. Für den Betrieb von WordPress ist ein Webserver, eine Datenbank und eine Programmiersprache erforderlich. Der LEMP-Stack, bestehend aus Linux, Nginx, MariaDB und PHP, vereint diese notwendigen Komponenten. In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung eines LEMP-Stacks auf Ubuntu 22.04 und die darauffolgende Installation von WordPress.

Einführung in LEMP und Ubuntu 22.04

LEMP stellt eine leistungsstarke und zugleich sichere Webserver-Umgebung dar, die speziell für das Hosting dynamischer Webseiten und Webanwendungen konzipiert wurde. Die Kombination von Nginx als Webserver, MariaDB als Datenbank und PHP als Programmiersprache ermöglicht eine hohe Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität. Ubuntu 22.04, die aktuellste Version der bekannten Linux-Distribution, zeichnet sich durch Stabilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit aus.

Vorbedingungen für die Installation

Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
– Ein Server oder VPS mit Ubuntu 22.04 Betriebssystem.
– Ein Benutzerkonto mit Root-Rechten.
– Ein Domainname, der auf die IP-Adresse Ihres Servers verweist.

Schrittweise Installation

Schritt 1: Nginx installieren

Als ersten Schritt installieren wir Nginx, den Webserver:


sudo apt update
sudo apt install nginx
    

Schritt 2: MariaDB installieren

Als Nächstes installieren wir MariaDB, einen MySQL-kompatiblen Datenbankserver:


sudo apt install mariadb-server
    

Schritt 3: PHP installieren

Nun installieren wir PHP, die für WordPress notwendige Programmiersprache:


sudo apt install php8.1-fpm
    

Schritt 4: Konfiguration von LEMP

Jetzt konfigurieren wir den LEMP-Stack:

4.1: Nginx für PHP konfigurieren

Öffnen Sie die Nginx-Konfigurationsdatei:


sudo nano /etc/nginx/sites-available/default
    

Finden Sie die folgende Zeile:


index index.html index.htm index.nginx-debian.html;

Ersetzen Sie diese durch:


index index.php index.html index.htm;
4.2: PHP-FPM-Pool konfigurieren

Öffnen Sie die Konfigurationsdatei des PHP-FPM-Pools:


sudo nano /etc/php/8.1/fpm/pool.d/www.conf
    

Suchen Sie die Zeile:


user = www-data
    

Ersetzen Sie diese durch:


user = ubuntu
    

Sichern Sie die Datei und starten Sie PHP-FPM neu:


sudo systemctl restart php8.1-fpm
    

WordPress installieren

Schritt 1: WordPress herunterladen

Laden Sie die aktuelle WordPress Version herunter:


wget https://wordpress.org/latest.tar.gz
    

Schritt 2: WordPress entpacken

Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei:


tar -xzf latest.tar.gz
    

Schritt 3: WordPress Dateien verschieben

Verschieben Sie die WordPress Dateien in das Nginx-Webroot Verzeichnis:


sudo mv wordpress /var/www/html
    

Schritt 4: Datenbank für WordPress erstellen

Melden Sie sich bei der MariaDB Datenbank an:


sudo mysql -u root -p
    

Erstellen Sie eine Datenbank und einen Benutzer für WordPress:


CREATE DATABASE wordpress;
CREATE USER 'wordpress'@'localhost' IDENTIFIED BY 'passwort';
GRANT ALL PRIVILEGES ON wordpress.* TO 'wordpress'@'localhost';
FLUSH PRIVILEGES;
    

Schritt 5: WordPress Konfiguration einrichten

Öffnen Sie die WordPress Konfigurationsdatei:


sudo nano /var/www/html/wordpress/wp-config.php
    

Finden Sie die folgenden Zeilen und ersetzen Sie die Platzhalter durch Ihre Daten:


define('DB_NAME', 'wordpress');
define('DB_USER', 'wordpress');
define('DB_PASSWORD', 'passwort');
define('DB_HOST', 'localhost');
    

Schritt 6: WordPress installieren

Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie Ihre Webseiten-Adresse ein, um die WordPress Installation zu starten. Folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.

Fazit

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben WordPress erfolgreich mit LEMP auf Ubuntu 22.04 installiert. LEMP ist eine mächtige und sichere Webserver-Architektur, ideal für die Bereitstellung von WordPress-Websites. Diese Anleitung hat Sie durch alle notwendigen Schritte der Installation und Konfiguration geführt. Durch Feinabstimmung und Optimierung können Sie die Leistung und Sicherheit Ihrer WordPress-Seite maximieren.

Häufige Fragen (FAQ)

  • Wie aktualisiere ich WordPress nach der Installation?
    Navigieren Sie im WordPress Dashboard zu „Dashboard“ > „Aktualisierungen“ und folgen Sie den Anweisungen für die Installation von Updates.
  • Wie sichere ich meine WordPress Seite?
    Verwenden Sie ein Sicherheits-Plugin, aktivieren Sie SSL, nutzen Sie sichere Passwörter und halten Sie WordPress und Plugins aktuell.
  • Wie kann ich die Leistung meiner WordPress Seite steigern?
    Nutzen Sie ein Caching-Plugin, optimieren Sie Bilder, setzen Sie ein CDN ein und begrenzen Sie die Anzahl der verwendeten Plugins.
  • Wie erstelle ich ein WordPress Backup?
    Verwenden Sie ein Backup-Plugin oder erstellen Sie manuell Backups via „mysqldump“-Befehl und Dateimanager.
  • Wie hoste ich mehrere WordPress Seiten auf einem Server?
    Erstellen Sie separate Verzeichnisse für jede Seite im Webroot und konfigurieren Sie virtuelle Hosts in Nginx.
  • Wie füge ich weitere Funktionen meiner WordPress Seite hinzu?
    Installieren Sie Plugins, die zusätzliche Funktionen wie Kontaktformulare, E-Commerce und Social Media Integrationen bieten.
  • Wie ändere ich das Theme meiner WordPress Seite?
    Gehen Sie im WordPress Dashboard zu „Design“ > „Themes“ und wählen Sie ein neues Theme oder laden Sie ein benutzerdefiniertes hoch.
  • Wie verschiebe ich meine WordPress Seite auf eine neue Domain?
    Ändern Sie die WordPress URL in der Konfigurationsdatei „wp-config.php“ und aktualisieren Sie die DNS-Einträge Ihrer Domain.
  • Wie deinstalliere ich WordPress?
    Löschen Sie die WordPress Dateien aus dem Webroot, löschen Sie die Datenbank und entfernen Sie den Nginx-Virtual-Host.