Docker Compose ist ein praktisches Werkzeug, das die Bereitstellung von komplexen Docker-Anwendungen mit mehreren Containern deutlich vereinfacht. Es ermöglicht die Definition sämtlicher benötigter Dienste in einer einzigen Konfigurationsdatei. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie WordPress mithilfe von Docker Compose einrichten und betreiben können.
Erforderliche Voraussetzungen
- Docker Desktop muss installiert sein: Docker Desktop
- Docker Compose muss installiert sein: Docker Compose Installation
- Ein beliebiger Texteditor Ihrer Wahl
Docker Compose: Eine Einführung
Docker Compose ist ein Kommandozeilen-Tool, mit dem Sie eine YAML-Datei erstellen können, die Ihre Anwendung definiert (auch Docker Compose-Datei genannt). Diese Datei beschreibt detailliert alle benötigten Dienste, die verwendeten Ports und die Volumes für die Datenhaltung.
Durch die Zusammenfassung aller Konfigurationen in einer einzigen Datei vereinfacht Docker Compose den Bereitstellungsprozess erheblich. Ihre Anwendung lässt sich somit mit einem einzigen Befehl bereitstellen und aktualisieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: WordPress mit Docker Compose installieren
1. Erstellung der Docker Compose-Datei
Erstellen Sie im gewünschten Projektverzeichnis eine Datei mit dem Namen docker-compose.yaml
. Fügen Sie den folgenden Code ein:
version: "3.8" services: wordpress: image: wordpress:latest ports: - "80:80" volumes: - "./wp-content:/var/www/html/wp-content" mysql: image: mysql:latest environment: MYSQL_ROOT_PASSWORD: root_password MYSQL_DATABASE: wordpress MYSQL_USER: wordpress MYSQL_PASSWORD: wordpress_password volumes: - "./database:/var/lib/mysql"
Erläuterung der Konfigurationsdatei:
- Version: Legt die Version der Docker Compose-Datei fest.
- Services: Definiert die einzelnen Dienste, aus denen Ihre Anwendung besteht. In diesem Fall sind das WordPress und MySQL.
- WordPress:
- image: Gibt das zu verwendende Docker Image für WordPress an.
- ports: Leitet den Port 80 des Host-Systems zum Port 80 des WordPress-Containers weiter.
- volumes: Bindet das Verzeichnis
wp-content
auf Ihrem Host an das Verzeichnis/var/www/html/wp-content
im WordPress-Container.
- MySQL:
- image: Gibt das Docker Image für MySQL an.
- environment: Definiert die Umgebungsvariablen für die MySQL-Datenbank.
- volumes: Verbindet das Verzeichnis
database
auf dem Host mit dem Verzeichnis/var/lib/mysql
im MySQL-Container.
2. Starten der Anwendung
Navigieren Sie in Ihrem Terminal zu dem Verzeichnis, in dem sich die Docker Compose-Datei befindet, und geben Sie folgenden Befehl ein:
docker-compose up -d
Dieser Befehl startet die in der docker-compose.yaml
definierten Container.
3. Zugriff auf WordPress
Nach dem Start der Container können Sie WordPress über folgende Adresse aufrufen:
https://localhost
Die standardmäßige WordPress-Installationsseite sollte erscheinen. Folgen Sie den Anweisungen, um WordPress einzurichten und zu konfigurieren.
Abschließende Betrachtung
Die Installation von WordPress mit Docker Compose ist eine unkomplizierte und effiziente Methode, um eine WordPress-Website lokal zu entwickeln und bereitzustellen. Docker Compose vereinfacht den Bereitstellungsprozess und ermöglicht es, die Anwendung schnell zu starten und zu aktualisieren.
Durch die Umsetzung der in dieser Anleitung beschriebenen Schritte können Sie WordPress mit Docker Compose schnell und einfach installieren und verwenden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welche Vorteile bietet die Verwendung von Docker Compose für WordPress?
Docker Compose ermöglicht das Starten und Aktualisieren Ihrer WordPress-Anwendung mit einem einzigen Kommando. Es automatisiert den Bereitstellungsvorgang und vereinfacht die Verwaltung komplexer Anwendungen.
2. Kann ich mit Docker Compose auch andere Anwendungen installieren?
Ja, Docker Compose ist nicht auf WordPress beschränkt. Sie können damit jede beliebige Anwendung installieren, die als Docker Image bereitsteht.
3. Wie kann ich WordPress-Einstellungen anpassen?
Sie können die WordPress-Einstellungen durch Änderungen der Umgebungsvariablen in der Docker Compose-Datei modifizieren. Weitere Details finden Sie in der offiziellen WordPress-Dokumentation.
4. Wie kann ich auf die WordPress-Dateien zugreifen?
Die WordPress-Dateien sind im Verzeichnis ./wp-content
auf Ihrem lokalen Rechner gespeichert. Sie können diese mit einem Texteditor oder FTP-Client bearbeiten.
5. Wie sichere ich meine WordPress-Daten?
Sichern Sie Ihre WordPress-Daten, indem Sie das Verzeichnis ./database
auf Ihrem Host-System regelmäßig kopieren. Darüber hinaus können Sie WordPress-Backup-Plugins verwenden, um automatische Backups zu erstellen.
6. Wie optimiere ich die Leistung meiner WordPress-Website?
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Leistung Ihrer WordPress-Seite zu verbessern, beispielsweise durch den Einsatz eines Caching-Plugins, die Optimierung von Bildern oder die Reduzierung der Anzahl aktiver Plugins.
7. Wie behebe ich Fehler in meiner Docker Compose-Datei?
Überprüfen Sie bei Fehlern die Syntax Ihrer Docker Compose-Datei und stellen Sie sicher, dass die angegebenen Docker Images verfügbar sind. Die Docker Compose-Dokumentation kann ebenfalls sehr hilfreich sein.
8. Wie führe ich ein Update von Docker Compose durch?
Die aktuelle Version von Docker Compose können Sie mit folgendem Befehl ermitteln:
docker-compose --version
Sofern eine neuere Version existiert, können Sie diese in der Regel mit den folgenden Befehlen installieren:
sudo apt update && sudo apt install docker-compose