So installieren Sie Raven RSS Reader unter Linux

Raven Reader: Ein vielseitiger RSS-Reader für verschiedene Plattformen

Raven Reader präsentiert sich als eine ansprechende, plattformübergreifende Applikation zum Lesen von RSS-Feeds. Diese Open-Source-Lösung, die auf modernen Webtechnologien basiert, vereinfacht das Abrufen von Nachrichten über RSS erheblich.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Raven RSS Reader unter Linux einrichten. Für die Nutzung unter Linux ist es notwendig, AppImages herunterzuladen und auszuführen oder Snap-Pakete im Entwicklermodus zu installieren.

Installation von Raven RSS via AppImage

Die Entwickler von Raven RSS haben sich für die Bereitstellung als AppImage für Linux-Nutzer entschieden, da dies die üblichen Probleme mit Paketformaten (wie DEB, RPM und andere) umgeht. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie die AppImage-Version der Anwendung unter Linux zum Laufen bringen.

Die Installation von Raven RSS unter Linux mit AppImage ist ein unkomplizierter Prozess, der mit dem Öffnen eines Terminalfensters beginnt. Sie können dies durch Drücken von Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf Ihrer Tastatur erreichen.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, nutzen Sie den Befehl `wget`, um die neueste Version von Raven RSS Reader für Linux zu beziehen.

Hinweis: `wget` ist ein verbreitetes Kommandozeilen-Download-Tool unter Linux und sollte auf Ihrem System bereits vorhanden sein. Falls nicht, finden Sie Informationen zur Installation unter diesem Link.

wget https://github.com/mrgodhani/raven-reader/releases/download/v0.3.8/raven-reader-0.3.8-x86_64.AppImage

Lassen Sie `wget` das Raven RSS AppImage auf Ihren Rechner laden. Nach Abschluss des Downloads verwenden Sie den Befehl `mkdir`, um einen neuen Ordner namens „AppImages“ zu erstellen.

mkdir -p ~/AppImages

Mit dem Befehl `mv` verschieben Sie das heruntergeladene Raven RSS AppImage in das erstellte Verzeichnis „AppImages“. Dies stellt sicher, dass die Datei nicht versehentlich gelöscht wird und Ihre Feeds zugänglich bleiben.

mv raven-reader-0.3.8-x86_64.AppImage ~/AppImages

Nachdem die Datei im AppImage-Ordner liegt, müssen Sie die Berechtigungen des Raven Reader AppImage anpassen, damit es auf Ihrem Linux-System gestartet werden kann.

cd ~/AppImages
sudo chmod +x raven-reader-0.3.8-x86_64.AppImage

Starten Sie das Programm mit den aktuellen Berechtigungen zum ersten Mal mit folgendem Ausführungsbefehl:

./raven-reader-0.3.8-x86_64.AppImage

Bei der ersten Ausführung von Raven Reader mit diesem Befehl werden Sie gefragt: „Möchten Sie raven-reader-0.3.8-x86_64.AppImage in Ihr System integrieren?“.

Wählen Sie „Ja“, um eine Verknüpfung im Anwendungsmenü Ihres Linux-Systems zu erstellen.

Installation von Raven RSS Reader über Snap-Paket

Auf der offiziellen Website der Entwickler wird nur die AppImage-Version für Linux beworben. Wenn Sie jedoch die GitHub-Seite des Projekts besuchen, werden Sie feststellen, dass auch eine Snap-Paketversion zur Verfügung steht.

Die Verfügbarkeit eines Snap-Pakets ist erfreulich und ermöglicht es, Raven schnell in Betrieb zu nehmen, ohne sich mit AppImages, Berechtigungen usw. auseinandersetzen zu müssen. Allerdings ist diese Snap-Version anders als andere, da sie nicht im Snap-Store zu finden ist. Um die Snap-Version zu nutzen, ist es erforderlich, eine separate Snap-Datei herunterzuladen.

Um den Installationsvorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, was am schnellsten mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T funktioniert.

Im Terminal verwenden Sie den Befehl `wget`, um die aktuelle Snap-Datei von der GitHub-Releaseseite des Entwicklers zu laden.

wget https://github.com/mrgodhani/raven-reader/releases/download/v0.3.8/raven-reader_0.3.8_amd64.snap

Nachdem das Snap-Paket von Raven Reader mit `wget` heruntergeladen wurde, ist es an der Zeit, es zu installieren.

Hinweis: Bei dieser Installation muss das Flag „devmode“ verwendet werden, da es sich um ein eigenständiges, unsigniertes Snap-Paket handelt.

sudo snap install raven-reader_0.3.8_amd64.snap --devmode

Lassen Sie den Snap-Installationsprozess die Raven Reader-Anwendung einrichten und aktivieren. Nach Abschluss können Sie die App über das Anwendungsmenü Ihres Linux-Desktops starten.

Aktualisierung von Raven Reader über Snap

Obwohl Raven Reader als Snap installiert wurde, können bei der Aktualisierung Schwierigkeiten auftreten, da die App nicht im Snap Store verfügbar ist.

Um die Raven Reader Snap-Version zu aktualisieren, folgen Sie bitte diesen Anweisungen Schritt für Schritt:

Schritt 1: Besuchen Sie die Raven Reader Releases-Seite auf GitHub und laden Sie die neueste Snap-Version herunter.

Schritt 2: Navigieren Sie im Terminal mit dem `cd`-Befehl zum Ordner „Downloads“.

cd ~/Downloads

Schritt 3: Deinstallieren Sie die aktuelle Version von Raven von Ihrem System. Sichern Sie vorher unbedingt Ihre Einstellungen!

sudo snap remove raven-reader

Schritt 4: Installieren Sie die neue Snap-Datei mit dem `snap install` Befehl. Achten Sie darauf, das „devmode“-Flag zu verwenden, da die Installation ansonsten aufgrund von Fehlern fehlschlagen kann!

sudo snap install raven-reader_*_amd64.snap --devmode