Openbox ist ein außergewöhnlicher Fenstermanager, der eine Vielzahl von anpassbaren Designs bietet. Bedauerlicherweise wissen viele Linux-Nutzer aufgrund begrenzter Informationen nicht, wie man diese Openbox-Designs einrichtet. In diesem Leitfaden werden wir daher detailliert erläutern, wie die Installation von Openbox-Designs funktioniert.
Installation von Obconf
Bevor Sie mit der Installation von neuen Designs für Openbox beginnen, ist es notwendig, das Obconf-Tool zu installieren. Obconf, kurz für Openbox Configuration Tool, ist eine Anwendung, die Linux-Anwendern ermöglicht, verschiedene Einstellungen des Openbox-Fenstermanagers zu ändern. Dazu gehört das Wechseln von Designs, das Anpassen der Dock-Einstellungen und vieles mehr.
In der Regel wird das Obconf-Paket automatisch mit einer Openbox-Sitzung unter Linux installiert. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Falls eine separate Installation erforderlich ist, öffnen Sie ein Terminalfenster und folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:
Ubuntu
sudo apt install obconf
Debian
sudo apt install obconf
Arch Linux
sudo pacman -S obconf
Fedora
sudo dnf install obconf
OpenSUSE
sudo zypper install obconf
Weitere Linux-Distributionen
Obconf ist ein essenzieller Bestandteil von Openbox, daher sollte jede Linux-Distribution, die Openbox unterstützt, auch Obconf für die Installation bereitstellen. Um das Tool zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie Ihren Paketmanager, um nach „obconf“ zu suchen. Führen Sie anschließend den Installationsbefehl aus, um das Programm auf Ihrem Linux-System zu installieren.
Auffinden von Openbox-Designs
Es gibt zahlreiche Webseiten, auf denen Sie ansprechende Openbox-Designs finden können. Eine der besten Anlaufstellen ist Box-Look. Diese Website bietet eine umfangreiche Auswahl an Openbox-Designs zum Download. Navigieren Sie zur Seitenleiste und wählen Sie den Abschnitt „Openbox Themes“.
Box-Look sortiert die Designs in die Kategorien „Neueste“ und „Top“. Klicken Sie auf „Neueste“, um die aktuellsten Openbox-Designs anzuzeigen. Die beliebtesten Designs, die auf der Seite verfügbar sind, finden Sie unter „Top“.
Installation von Designs – Vorgefertigte Themes
Openbox-Designs, die von Webseiten heruntergeladen werden, können verschiedene Formate aufweisen. Einige sind im kompilierten OBT-Format erhältlich, während andere komprimierte Archive sind, die der Benutzer manuell verarbeiten muss. In dieser Anleitung zeigen wir beide Installationsvarianten. Wir beginnen mit der Installation eines kompilierten Designs.
Suchen Sie auf Box-Look nach einem Design, das Sie installieren möchten. In diesem Beispiel verwenden wir das Openbox-Design namens „1977“. Gehen Sie zur entsprechenden Seite, wählen Sie „Dateien“ und laden Sie die Datei herunter. Nach dem Download öffnen Sie das Obconf-Tool und wählen den Reiter „Theme“.
Auf dem Reiter „Theme“ klicken Sie auf „Neues Theme installieren“. Verwenden Sie nun den Dateibrowser, um die heruntergeladene OBT-Datei von 1977 auf Ihrem System zu finden. Klicken Sie auf die Datei, um sie zu öffnen. Das Theme sollte nun in Openbox installiert und als neues Design registriert sein.
Installation von Designs – Manuelle Kompilierung
Die zweite Methode zur Installation von Openbox-Designs beinhaltet die manuelle Kompilierung. Dies ist manchmal erforderlich, da nicht alle Entwickler von Openbox-Designs eine OBT-Datei zum Download anbieten. Glücklicherweise ist dieser Vorgang nicht sehr zeitaufwendig und relativ unkompliziert. Suchen Sie zunächst nach einem Design, das Sie verwenden möchten. Für dieses Tutorial wählen wir das „Arch Blue“ Theme.
Gehen Sie zur Seite des Designs, klicken Sie auf „Dateien“ und laden Sie das aktuelle Tar-Archiv herunter. Nach dem Download öffnen Sie ein Terminalfenster und extrahieren Sie das Archiv mit dem Tar-Tool in einen Ordner.
cd ~/Downloads tar xvjf 74000-arch.blue.tar.bz2
Nach dem Extrahieren öffnen Sie Obconf und klicken Sie auf „Theme“. Im unteren Bereich der Anwendung befindet sich die Schaltfläche „Theme-Archiv erstellen (.obt)“. Klicken Sie darauf. Suchen Sie nun mit dem Dateibrowser den Ordner, in den das „Arch Blue“ Design extrahiert wurde, und öffnen Sie ihn.
Obconf meldet nach kurzer Zeit, dass das neue Design erfolgreich erstellt wurde. Gehen Sie zurück zu Obconf und wählen Sie „Neues Theme installieren“. Verwenden Sie den Dateibrowser, um die neue OBT-Datei zu finden. Beachten Sie, dass diese Dateien normalerweise im Verzeichnis /home/Benutzername/ gespeichert werden.
Wechseln von Designs
Das Umschalten zwischen verschiedenen Designs in Openbox ist relativ einfach. Öffnen Sie zunächst das Obconf-Tool. Suchen Sie dort nach „Themes“ und klicken Sie darauf. Scrollen Sie durch die Liste und wählen Sie ein Design aus. Openbox sollte sofort auf das ausgewählte Theme wechseln.
Weitere Theme-Einstellungen
Möchten Sie Openbox so anpassen, dass Ihre Themes noch besser aussehen? Klicken Sie in Obconf auf den Reiter „Erscheinungsbild“. Hier können Sie verschiedene Openbox WM-Einstellungen ändern. Um die Darstellung der Fensterrahmen anzupassen, deaktivieren Sie die Option „Fenster behält einen Rahmen, wenn es nicht dekoriert ist“. Deaktivieren Sie zudem „Iconify and Restore animieren“, um die Animationseinstellungen anzupassen.
Wenn Sie mit den vorgenommenen Änderungen zufrieden sind, klicken Sie auf „Schließen“, um den Vorgang zu beenden.