So installieren Sie JetBrains RubyMine unter Linux

JetBrains RubyMine ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) speziell für die Programmiersprache Ruby. Diese vielseitige Anwendung läuft auf verschiedenen Betriebssystemen, darunter Mac OS, Windows und Linux. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie RubyMine unter Linux installieren.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass JetBrains RubyMine keine kostenlose Software ist. Nach der Installation können Sie sie zunächst als Testversion nutzen. Wenn Sie die Vollversion erwerben möchten, benötigen Sie ein JetBrains-Konto und eine gültige Lizenz.

Installationsanleitung für Arch Linux

Für Arch Linux-Nutzer ist RubyMine über das AUR (Arch User Repository) verfügbar. Dies ermöglicht eine Installation als natives Arch Linux-Paket mit regelmäßigen Aktualisierungen.

Es ist zu beachten, dass RubyMine nicht offiziell über AUR unterstützt wird, jedoch werden die Programmdateien direkt von der JetBrains-Website bezogen, wodurch eine sichere Verwendung gewährleistet ist.

Um die Installation von RubyMine zu starten, benötigen Sie die Pakete „git“ und „base-devel“. Diese sind essentiell für die Installation von Software über AUR.

sudo pacman -S git base-devel

Nach der Installation dieser Pakete laden Sie den Trizen AUR-Helfer herunter und installieren ihn. Trizen vereinfacht die Installation von RubyMine erheblich.

Um Trizen zu erhalten, verwenden Sie zuerst `git clone`, um das Paket herunterzuladen:

git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git

Wechseln Sie nach dem Download mit `cd` in den „trizen“ Ordner. Dort finden Sie die `PKGBUILD`-Datei, welche Anweisungen zur Kompilierung des Programms enthält.

cd trizen/

Installieren Sie Trizen mit dem `makepkg`-Befehl:

makepkg -sri

Nach erfolgreicher Installation des Trizen AUR-Helfers können Sie RubyMine installieren. Verwenden Sie hierfür den Befehl `trizen -S`:

trizen -S rubymine

Installationsanleitung über Snap

RubyMine ist auch als Snap-Paket für Ubuntu und andere Linux-Systeme, die Snap unterstützen, verfügbar.

Die Installation der Snap-Version ist einfach. Zunächst aktivieren Sie die Snap-Paketlaufzeit (Snapd). Installieren Sie hierzu das Paket „snapd“ über Ihren Paketmanager.

Nach der Installation aktivieren Sie den Dienst `snapd.socket` mit Systemd:

sudo systemctl enable --now snapd.socket

Nachdem Snapd eingerichtet ist, können Sie RubyMine mit folgendem Befehl installieren:

Hinweis: Die Snap-Version von RubyMine benötigt den „Classic“-Modus, welcher AppArmor voraussetzt. Daher funktioniert sie nicht auf Distributionen wie Fedora, die AppArmor nicht verwenden.

sudo snap install rubymine --classic

Allgemeine Installationsanleitung für Linux

Für alle Linux-Distributionen bietet JetBrains ein TarGZ-Installationsprogramm an. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Snap oder AUR nicht verfügbar sind.

Um mit der Installation zu beginnen, laden Sie RubyMine von der offiziellen Downloadseite herunter.

Der Download kann einige Zeit dauern, da das Installationsprogramm etwa 500 MB groß ist. Nach Abschluss öffnen Sie ein Terminal mit Strg + Alt + T und wechseln in den „Downloads“-Ordner.

cd ~/Downloads

Entpacken Sie das TarGZ-Archiv mit folgendem Befehl:

tar xvf RubyMine-*.tar.gz

Wechseln Sie nun in den entpackten RubyMine-Ordner:

cd RubyMine-*/

Navigieren Sie in den „bin“-Ordner, welcher die ausführbare Datei enthält:

cd bin

Starten Sie das Installationsprogramm mit folgendem Befehl:

./rubymine.sh

Ein Popup-Fenster wird erscheinen. Hier können Sie das Konfigurations- oder Installationsverzeichnis leer lassen und „Einstellungen nicht importieren“ auswählen. Klicken Sie dann auf „OK“.

Danach erscheint das Aktivierungsfenster. Hier können Sie sich mit Ihrem JetBrains-Konto anmelden und anschließend „Weiter“ klicken, um die Software zu nutzen.