So installieren Sie Gnome 40 unter Debian 11

Möchten Sie die neueste Version der Gnome Shell auf Ihrem Debian 11-System nutzen? Dank des Software-Repositories „Debian Experimental“ ist das problemlos möglich. Diese Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess, um diese aktualisierte Desktop-Umgebung auszuprobieren.

Debian 11 aktualisieren

Bevor Sie mit der Installation von Gnome 40 unter Debian beginnen, ist es entscheidend, dass Ihr System von Debian 10 (Stable) auf Debian 11 (Testing) aktualisiert wird. Die Notwendigkeit für dieses Update liegt darin, dass die Pakete in Debian 10 veraltet sind und nicht mit den Gnome 40-Paketen kompatibel sind.

Um den Aktualisierungsprozess zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Dies kann entweder durch Drücken von Strg + Alt + T oder über die Suche nach „Terminal“ im Anwendungsmenü geschehen.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwandeln Sie es in eine Root-Shell, indem Sie den Befehl „su“ eingeben. Root-Rechte sind erforderlich, um Änderungen an Ihrer „sources.list“-Datei vorzunehmen.

su -

Öffnen Sie nun die Listendatei mit Nano und stellen Sie sicher, dass Ihre Quellendatei wie das folgende Beispiel aussieht. Da Debian 11 ein anderes Softwarequellen-Setup hat als Debian 10, ist dieser Schritt besonders wichtig.

deb https://ftp.us.debian.org/debian/ bullseye main non-free contrib
deb-src https://ftp.us.debian.org/debian/ bullseye main non-free contrib

deb https://deb.debian.org/debian bullseye-updates main non-free contrib
deb-src https://deb.debian.org/debian bullseye-updates main non-free contrib

Wenn Ihre Softwarequellen auf dem neuesten Stand sind, speichern Sie die Änderungen in Nano mit Strg + O und beenden Sie den Editor mit Strg + X.

Nachdem Sie den Texteditor verlassen haben, führen Sie den Update-Befehl aus, um Debian mit den neuen Softwarequellen zu aktualisieren, die Sie gerade hinzugefügt haben.

sudo apt update

Als nächstes installieren Sie alle verfügbaren Software-Upgrades für Debian 11 mit folgendem Befehl:

sudo apt upgrade -y

Schließlich ist es notwendig, den Befehl „dist-upgrade“ auszuführen. Dieser Befehl installiert alle zurückgehaltenen Software-Upgrades, die nicht durch den Upgrade-Befehl installiert wurden.

sudo apt dist-upgrade -y

Nachdem alle Aktualisierungen installiert sind, starten Sie Debian neu. Dies ist erforderlich, um den neuen Debian 11-Kernel sowie die aktualisierte Software zu laden.

sudo reboot

Experimentelle Unterstützung aktivieren

Nachdem Ihre Debian-Installation auf Debian 11 aktualisiert wurde, müssen Sie die experimentelle Unterstützung aktivieren. Die Gnome 40-Pakete sind derzeit nur über das Debian Experimental-Repository zugänglich.

Bitte beachten Sie, dass dieses Software-Repository weniger stabil ist als andere Debian-Repositories. Die Gnome 40-Pakete scheinen jedoch gut zu funktionieren, sodass Sie sich keine großen Sorgen machen müssen.

Um das Repository hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminalfenster und erlangen Sie mit dem Befehl „su“ Root-Rechte.

su -

Öffnen Sie anschließend erneut die Quellendatei in Nano und fügen Sie die folgenden Zeilen am Ende der Datei ein:

## Experimental für Gnome 40 ##
deb https://deb.debian.org/debian experimental main

Speichern Sie die Änderungen mit Strg + O und beenden Sie Nano mit Strg + X. Führen Sie nun den Update-Befehl aus, um die Softwarequellen zu aktualisieren.

sudo apt update

Sobald Ihr System auf dem neuesten Stand ist, können die Gnome 40-Pakete installiert werden.

Gnome 40-Pakete installieren

Nachdem das experimentelle Software-Repository aktiv ist, können Sie mit der Installation von Gnome 40 beginnen. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und verwenden Sie den Befehl „apt install“ mit dem Parameter -t, um die Gnome 40-Pakete aus dem experimentellen Repository zu installieren.

 sudo apt -t experimental install gnome-shell gnome-backgrounds gnome-applets gnome-control-center mutter gjs

Die Installation dieser Pakete dauert eine Weile, da zahlreiche Abhängigkeiten aufgelöst werden müssen. Lehnen Sie sich also zurück und lassen Sie den Installationsprozess laufen.

Während der Installation werden Sie aufgefordert, einen Desktop-Manager auszuwählen. Wählen Sie „GDM“ mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit Enter.

Sobald der DM ausgewählt ist, wird die Installation abgeschlossen. Im Anschluss ist es notwendig, das Paket „gnome-session“ zu installieren, das für die Anmeldung erforderlich ist:

sudo apt -t experimental install gnome-session

Starten Sie nach der Installation des Sitzungspakets Ihr System neu. Wählen Sie beim Erreichen des Gnome-Anmeldebildschirms „Gnome“ in den Sitzungen und melden Sie sich an. Nun nutzen Sie Gnome 40.