Planen Sie, die interne SSD Ihrer PlayStation 5 zu erweitern? Dann sind Sie hier genau richtig! Die PlayStation 5 ermöglichte anfangs die Speicherung von PS4-Spielen auf externen Laufwerken. Die Möglichkeit, eine zusätzliche Hochgeschwindigkeits-SSD für PS5-Spiele der neuen Generation einzubauen, kam jedoch erst später hinzu. Mittlerweile haben viele Nutzer den Speicher ihrer Konsole durch eine geeignete interne M.2-SSD aufgerüstet. Während diese Aufgabe auch von Fachleuten erledigt werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel Schritt für Schritt, wie Sie eine neue interne SSD in Ihrer PS5 installieren können. Lassen Sie uns also betrachten, wie Sie den Speicher Ihrer PS5 erweitern können.
Einbau einer M.2-SSD in die PS5: Eine detaillierte Anleitung (2023)
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre PS5 sicher öffnen, auf die Innenteile zugreifen und eine SSD installieren. Zunächst wollen wir jedoch die Voraussetzungen klären und feststellen, welche SSD für Ihre PlayStation 5 geeignet ist.
Voraussetzungen für die Erweiterung des internen PS5-Speichers
1. Kauf einer PS5-kompatiblen SSD
Die meisten im Handel erhältlichen PCIe Gen 4 M.2 SSDs sind mit der PS5 kompatibel. Sony hat in einem Support-Artikel die Anforderungen an M.2 SSDs für die PS5 veröffentlicht. Wie Sie unten sehen können, empfiehlt Sony eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von mindestens 5500 MB/s. Erfahrungsgemäß funktionieren auch etwas langsamere SSDs (unterhalb der empfohlenen Geschwindigkeit, aber im ähnlichen Bereich) gut. Sie können sich über die Erfahrungen anderer Benutzer informieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Bildquelle: Sony
In diesem Leitfaden verwenden wir die Western Digital Black SN770 (ca. 40 € bei Amazon), eine preisgünstige M.2 Gen 4 SSD, die von der PS5 unterstützt wird, obwohl sie die empfohlene Geschwindigkeit leicht unterschreitet.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihre PS5 aktualisiert ist
Die PlayStation 5 unterstützte anfangs keine Speichererweiterung. Sony hat jedoch im September 2021 ein Update veröffentlicht, das die Installation einer internen M.2-SSD in PS5-Konsolen ermöglicht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre PS5 auf dem neuesten Firmware-Update läuft, selbst wenn die Veröffentlichung schon länger zurückliegt.
3. Kühlkörper und weiteres benötigtes Werkzeug
Außerdem benötigt die SSD in der PS5 einen Kühlkörper, der in die unten aufgeführten Größenanforderungen passen muss. Wir raten dazu, eine passende SSD zu kaufen, die auch einen Kühlkörper beinhaltet. Falls Sie jedoch bereits eine SSD besitzen, besorgen Sie sich einen Kühlkörper, der zur Größe Ihrer SSD passt und installieren Sie ihn gemäß der mitgelieferten Anleitung.
Bildquelle: Sony
Für den Einbau der SSD benötigen Sie außerdem einen Standard-Kreuzschlitzschraubendreher. Achten Sie darauf, dass Sie diesen Vorgang auf einer sauberen Oberfläche durchführen, um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden. Sie können auch ein Tuch oder eine Schreibtischunterlage als Schutz verwenden.
So installieren oder erweitern Sie den Speicher Ihrer PS5
Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, schalten Sie Ihre PS5 aus und ziehen Sie den Netzstecker. Stellen Sie sicher, dass Sie geerdet sind, bevor Sie beginnen. Gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Zuerst müssen Sie die Seitenabdeckung Ihrer PS5 entfernen. Legen Sie die Konsole dafür horizontal hin, sodass das PS-Logo nach unten zeigt. Stellen Sie sich nun vor die Unterseite der Konsole. Greifen Sie mit der linken Hand die Kante neben dem Einschaltknopf und mit der rechten Hand die diagonal gegenüberliegende Ecke.
2. Heben Sie nun mit der rechten Hand die Abdeckung leicht an und ziehen Sie sie in Richtung des Blu-ray-Laufwerks (oder zu sich hin). Sie sollte sich jetzt leicht verschieben lassen. Bewahren Sie die Abdeckung sicher auf, bis Sie sie wieder benötigen.
3. Finden Sie den SSD-Erweiterungssteckplatz in Ihrer PS5, der sich neben dem Lüfter befindet und mit einer Metallplatte abgedeckt ist. Entfernen Sie diese mit einem Kreuzschlitzschraubendreher, wie unten gezeigt. Dadurch wird die Abdeckung des SSD-Steckplatzes freigegeben. Bewahren Sie die Schraube und die SSD-Abdeckung sicher auf.
4. Nach Entfernen der Abdeckung sehen Sie den M.2-SSD-Steckplatz mit Markierungen für verschiedene Größen. Hier müssen Sie die Schraube aus dem mit 110 markierten Loch am Ende des Steckplatzes entfernen. Entfernen Sie auch den ringförmigen „Abstandshalter“ unter dieser Schraube. Je nach Länge Ihrer SSD verschieben wir den Abstandshalter und die Schraube an die richtige Stelle. Der Abstandshalter sorgt dafür, dass die SSD, die Sie in Ihre PS5 einbauen, perfekt positioniert ist.
5. Legen/halten Sie nun Ihre SSD in die Aussparung und bestimmen Sie den M.2-Anschluss basierend auf der Größe Ihrer SSD. Setzen Sie den zuvor entfernten Abstandshalter in das richtige Loch. Die WD SN770 ist beispielsweise eine M.2 2280 SSD, daher haben wir den Abstandshalter in das Loch mit der „80“-Markierung gesetzt.
6. Richten Sie die SSD in einem Winkel von etwa 45 Grad zum M.2-Anschluss aus. Achten Sie darauf, dass die Kerben am M.2-Anschluss und an Ihrer PS5-SSD übereinstimmen. Schieben Sie dann die SSD in den Steckplatz Ihrer PS5.
7. Sobald die SSD vollständig eingesetzt ist, halten Sie sie mit einem Finger auf der Rückseite flach auf dem Loch und dem Abstandshalter, den wir zuvor in das Loch eingesetzt haben. Schrauben Sie die SSD dann mit der Schraube fest, die wir im dritten Schritt entfernt haben.
8. Wenn Sie einen Kühlkörper für Ihre SSD gekauft haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die Installation. Stellen Sie sicher, dass er mit aufgesetzter SSD-Abdeckung perfekt passt. Lesen Sie den Kompatibilitätsabschnitt, falls Sie sich nicht sicher sind, ob der Kühlkörper dünn genug ist. Sie können den Kühlkörper auch vor dem Einsetzen in die PlayStation 5 auf der SSD anbringen.
Hinweis: Die SSD-Abdeckung muss unbedingt angebracht werden. Eine SSD mit größerem Kühlkörper ist nicht kompatibel. Das Weglassen der SSD-Abdeckung beeinträchtigt den Luftstrom und kann zu einer Überhitzung des Laufwerks führen.
9. Setzen Sie nun die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes wieder auf Ihre neu installierte PS5-SSD und schrauben Sie sie mit einem Schraubendreher fest.
10. Danach bringen Sie die Seitenwand der PS5 wieder an, indem Sie sie an den darunterliegenden Haken ausrichten, wie unten hervorgehoben. Schieben Sie sie wieder an ihren Platz, indem Sie sie nach rechts verwenden, wodurch die Haken einrasten. Sie hören ein hörbares Klicken, das anzeigt, dass das Panel sicher befestigt ist.
11. Das war es! Die Installation Ihrer PS5-SSD ist abgeschlossen. Sie haben den Speicher erfolgreich erweitert, aber es ist noch ein Schritt nötig. Schließen Sie nun das Netzkabel und das HDMI-Kabel an die Konsole an und schalten Sie die PS5 über den Netzschalter an der Vorderseite ein. Sie sehen nun den folgenden Bildschirm, der bedeutet, dass die SSD von der PS5 erkannt wurde. Wählen Sie hier nach dem Einschalten des Controllers die Option „M.2 SSD formatieren“. Kurz darauf zeigt die PS5 die Lesegeschwindigkeit Ihrer SSD an.
Häufig gestellte Fragen
Wie installiere oder verschiebe ich meine Spiele zwischen der neuen M.2-SSD und der internen PS5-SSD?
Gehen Sie in den PS5-Einstellungen zu „Speicher“ -> „Installationsort“, um festzulegen, wo Spiele standardmäßig installiert werden sollen (auf der neuen SSD oder der internen 825-GB-SSD). Um Spiele vom internen Speicher auf die SSD zu verschieben, wählen Sie das entsprechende Spiel aus und drücken Sie die „Optionen“-Taste. Wählen Sie dann „Spiele und Apps verschieben“. Sie können Spiele problemlos zwischen Ihrem M.2-SSD-Speicher und dem 825-GB-Speicher übertragen.
Wird die Garantie meiner PS5 ungültig, wenn ich eine M.2-SSD einbaue?
Nein, die Garantie der Konsole bleibt bestehen. Solange beim Einbau der M.2-SSD keine physischen Schäden an Ihrer PS5 entstehen, bleibt die Garantie gültig.
Muss ich die M.2-SSD entfernen, bevor ich meine PS5 zur Garantie einsende?
Ja, Sony bittet darum, die interne M.2-SSD zu entfernen, bevor Sie die PlayStation 5-Konsole im Rahmen von Garantieansprüchen oder Reparaturen einsenden.
Wird die PS5 durch den Einbau einer SSD schneller?
Nicht unbedingt. Der interne Speicher der PS5 ist je nach verbauter SSD möglicherweise schneller. Der Unterschied bei den Ladezeiten von Spielen ist jedoch meist nicht sehr auffällig.
Reicht eine 1 TB SSD für die PS5 aus?
Das hängt davon ab, wie viele Spiele Sie speichern möchten. Gran Turismo 7, ein kürzlich veröffentlichtes Rennspiel, kann auf der PlayStation 5 etwa 183 GB Speicherplatz belegen.
Wie viele SSDs können Sie mit der PS5 verbinden?
Neben dem internen 825-GB-Speicher können Sie eine weitere SSD in Ihrer PlayStation 5 einbauen. Darüber hinaus können Sie ein externes SSD-Laufwerk zum Speichern von Nicht-PS5-Spielen anschließen.
Warum ist der interne SSD-Speicher der PS5 so klein?
Um die Kosten niedrig zu halten und das Betriebssystem zu speichern, ist der interne SSD-Speicher der PS5 für viele Nutzer etwas begrenzt. Glücklicherweise lässt sich die PS5-SSD einfach erweitern.
Genießen Sie den erweiterten Speicher Ihrer PS5
Die Erweiterung des Speichers Ihrer PS5 war nicht so schwierig, oder? Nach dem Befolgen dieser Anleitung haben Sie eine neue interne SSD in Ihrer PS5 eingebaut. Sie können nun problemlos mehr PlayStation 5-Spiele auf Ihrer Konsole speichern! Nachdem Sie den Speicher erweitert haben, können Sie sich die 20 besten PlayStation 5-Spiele ansehen, die Sie jetzt spielen können. Wenn Sie FPS-Multiplayer-Spiele mit Freunden spielen, erfahren Sie außerdem, wie Sie Discord auf der PS5-Konsole einrichten und verwenden. Bei Fragen oder Anmerkungen hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar.