So installieren Sie ein Smart Lock


Installation eines intelligenten Türschlosses: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie Ihr Zuhause mit Smart-Home-Technologie ausstatten, ist ein intelligentes Türschloss eine einfache und praktische Ergänzung. Der Einbau ist oft nicht komplizierter als der Austausch eines herkömmlichen Schlosses. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Die wesentlichen Komponenten

In dieser Anleitung verwenden wir ein intelligentes Schloss von Schlage als Beispiel. Die meisten intelligenten Schlösser, unabhängig vom Hersteller, folgen einem ähnlichen Installationsprozess. Ein typisches Smart Lock besteht aus drei Hauptteilen: dem äußeren Teil, der eine Tastatur oder ein Schlüsselloch oder beides enthalten kann; dem inneren Teil, der Batterien und Elektronik beherbergt; und dem Riegel, der die Tür verriegelt. Die Herausforderung besteht darin, diese Teile korrekt zu verbinden.

Ein üblicher Ratschlag lautet, das Smart Lock vor der Installation zu testen, indem man die Batterien einlegt und es einschaltet. So kann man sich vergewissern, dass es funktioniert, bevor es in die Tür eingebaut wird. Diese Vorgehensweise kann jedoch problematisch sein. Beim ersten Einschalten versucht das Schloss zu erkennen, ob die Tür links oder rechts angeschlagen ist, und passt den Riegelmechanismus entsprechend an. Ohne eine tatsächliche Tür kann das Schloss die falsche Ausrichtung wählen, was die Installation erschweren kann. Wenn Sie diesen Test durchführen möchten, sollten Sie das Schloss nach dem Test auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Demontage des alten Schlosses

Bevor Sie Ihr neues intelligentes Schloss installieren, müssen Sie das alte entfernen. Das Entfernen eines Standardtürschlosses ist unkompliziert, solange Sie von der Innenseite des Hauses Zugriff haben. Beginnen Sie mit dem Lösen der beiden Schrauben am inneren Türknauf.

Öffnen Sie die Tür (falls sie noch geschlossen ist) und gehen Sie zur Außenseite des Schlosses, wo Sie Ihren Schlüssel einführen. Die Schlüsseleinheit sollte locker sein; ziehen Sie sie nun heraus.

Suchen Sie nun an der Seite der Tür nach dem Riegel. Lösen Sie die zwei Schrauben und nehmen Sie die Riegelbaugruppe heraus.

Einbau des Smart Locks

Nehmen Sie den Riegel des neuen Schlosses und suchen Sie nach der Markierung „oben“.

Schieben Sie den Riegel in den Türrahmen, wobei Sie darauf achten, dass „oben“ nach oben zeigt. Prüfen Sie, ob die Riegelinnenseite mittig im Türloch sitzt. Sie sollten drei Löcher in der Baugruppe sehen, die möglichst mittig positioniert sein sollten. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die Schraube (abhängig von ihrer aktuellen Länge) verlängern oder verkürzen, um sie zu zentrieren. Dies geschieht meist durch Drehen des Verschlussmechanismus. Fixieren Sie die Schraube mit den beiden Befestigungsschrauben.

Die Zentrierung muss nicht perfekt sein, sollte aber möglichst nah an der Mitte liegen.

Als Nächstes nehmen Sie das äußere Montageteil des Schlosses, achten Sie auf den langen, dünnen Stab und das elektronische Kabel.

Setzen Sie die Einheit in die Tür ein, dabei führen Sie den Stab durch das mittlere Loch der Riegelbaugruppe. Es sollte das einzige Loch sein, durch das der Stab passt. Legen Sie die Verkabelung vorsichtig unter die Schrauben. Die Hardware darf die Verkabelung nicht einklemmen.

Wenn die Smart-Lock-Einheit zu diesem Zeitpunkt leicht aus der Tür fallen kann, sichern wir sie in späteren Schritten. Das ist besonders bei großen Tastaturen üblich. Sie können die Einheit mit doppelseitigem Klebeband fixieren, bis Sie das Schloss vollständig befestigen können.

Manche intelligente Schlösser verfügen über eine Stahl- oder Kunststoffplatte, die an der Innenseite der Tür anliegt. Führen Sie das Kabel von der vorderen Einheit durch diese Platte. Dann verwenden Sie die zwei langen Schrauben, um die Platte und die vordere Baugruppe mit der Riegelbaugruppe zu verbinden. So ist alles gesichert.

Bei manchen Schlössern wird die Inneneinheit direkt mit den zwei langen Schrauben ohne die Metallplatte befestigt.

Verbinden Sie das Kabel vom Außenteil mit der Inneneinheit. Im Innenteil sind üblicherweise Kanäle vorgesehen, die die Verkabelung führen und ein Einklemmen verhindern.

Nachdem Sie das Kabel verbunden haben, befestigen Sie das Innenschloss an der Tür und sichern es mit Schrauben.

Zum Schluss legen Sie die Batterien ein. Wenn sich das Schloss zum ersten Mal einschaltet, ermittelt es die Ausrichtung der Tür. Im Zuge dieses Vorgangs kann es normal sein, dass es mehrmals ver- und entriegelt. Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie die App koppeln und gegebenenfalls PINs für die Tastatur einrichten.