Der Microsoft Teredo Tunneling Adapter: Eine detaillierte Betrachtung
Der Microsoft Teredo Tunneling Adapter agiert als eine virtuelle Schnittstelle und dient als Übersetzer zwischen den Netzwerkprotokollen IPv4 und IPv6. Heutzutage sind die meisten Computer über IPv4-Verbindungen mit dem Internet verbunden, da ein direkter (nativer) Zugriff auf IPv6-Netzwerke oft fehlt. Diese Adaptertechnologie umgeht diese Beschränkung, indem sie es einem IPv4-Netzwerk ermöglicht, mit einem IPv6-Netzwerk zu kommunizieren und umgekehrt.
Grundlegendes zum Teredo-Adapter
Um die Funktion des Teredo-Adapters zu erfassen, ist es essenziell, die Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6 zu verstehen. IPv4 ist ein Internetprotokoll, das jedem Computer eine eindeutige Adresse zuweist, die zur Kommunikation im Internet dient. Obwohl IPv4 weiterhin weit verbreitet ist, existiert nun auch IPv6. Die Situation ist vergleichbar mit zwei Personen, die unterschiedliche Sprachen sprechen – eine Kommunikation wird erschwert. Da das Internet primär auf Verbindungen und Interaktionen basiert, ist ein Mechanismus zur Übersetzung zwischen IPv4 und IPv6 erforderlich. Hier tritt der Teredo Tunneling Adapter als Vermittler auf.
Installationsmethoden für den Microsoft Teredo Tunneling Adapter
Im Folgenden werden verschiedene Ansätze zur Installation des Microsoft Teredo Tunneling Adapters unter Windows 10 vorgestellt.
Methode 1: Installation über den Geräte-Manager
Diese Methode beschreibt die Installation des Adapters über den Geräte-Manager. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung aktiv ist, bevor Sie fortfahren.
- Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Geräte-Manager“ ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
- Doppelklicken Sie auf „Netzwerkadapter“, um die Kategorie zu erweitern.
- Klicken Sie auf „Aktion“ und wählen Sie „Legacyhardware hinzufügen“.
- Klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie erneut „Weiter“.
- Klicken Sie im folgenden Fenster auf „Weiter“.
- Scrollen Sie in der Liste „Gemeinsame Hardwaretypen“ nach unten und doppelklicken Sie auf „Netzwerkadapter“.
- Wählen Sie im Fenster „Hersteller“ die Option „Microsoft“ und im Fenster „Netzwerkadapter“ den Eintrag „Microsoft Teredo Tunneling Adapter“. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
- Bestätigen Sie mit „Weiter“ und dann auf „Fertigstellen“.
Methode 2: Verwendung der Eingabeaufforderung
Wenn der Adapter in den Netzwerkadaptern oder den Legacy-Treibern nicht zu finden ist, kann die Eingabeaufforderung Abhilfe schaffen.
- Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „cmd“ ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung mit „Ja“.
- Geben Sie den Befehl
netsh interface Teredo set state disable
ein, um die Teredo-Schnittstelle zu deaktivieren und drücken Sie die Eingabetaste.
- Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu.
- Öffnen Sie erneut die Eingabeaufforderung als Administrator (siehe Schritt 1).
- Geben Sie den Befehl
netsh interface Teredo set state type=default
ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Methode 3: Abfrage des Teredo-Status
Wenn die vorherigen Methoden nicht zum Erfolg geführt haben, können Sie den Teredo-Status überprüfen und ihn gegebenenfalls aktivieren:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie den Befehl
netsh interface teredo show state
ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den aktuellen Status abzufragen.
- Wenn der Status „Client“ oder „Ruhend“ lautet, funktioniert Teredo ordnungsgemäß.
- Sollte der Status „offline“ sein, verwenden Sie den folgenden Befehl zur Reaktivierung von Teredo:
netsh interface teredo set state type=enterpriseclient
Behebung von Problemen mit dem Teredo-Adapter unter Windows 10
Auch nach erfolgreicher Installation können Probleme mit dem Teredo Tunneling Adapter auftreten. Die folgenden Lösungsansätze können in solchen Situationen hilfreich sein.
Option 1: Windows-Updates installieren
Ein veraltetes Windows 10-System kann die Ursache sein. Installieren Sie daher alle verfügbaren Updates, bevor Sie andere Schritte unternehmen. Eine Anleitung dazu finden Sie im Leitfaden zum Herunterladen und Installieren des neuesten Windows 10-Updates.
Option 2: Änderungen im Registrierungseditor
Wenn der Adapter im Geräte-Manager mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste + R, um das Ausführen-Dialogfenster zu öffnen.
- Geben Sie „regedit“ ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu starten.
- Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung mit „Ja“.
- Navigieren Sie im Registrierungseditor zu folgendem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCURRENTCONTROLSETSERVICESTCPIP6PARAMETERS
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Deaktivierte Komponenten“ und wählen Sie „Ändern…“.
- Setzen Sie den Wert auf „0“ und bestätigen Sie mit „OK“.
Option 3: Fehlerbehebung beim Xbox-Netzwerk
Microsoft hat den Teredo-Adapter ab Windows 10 Version 1803 entfernt. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, die auf eine notwendige Aktivierung des Teredo-Adapters hinweist, Ihre Version aber neuer als 1803 ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste + R, um das Ausführen-Dialogfenster zu öffnen.
- Geben Sie „ms-settings:gaming-xboxnetworking“ ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste, um die Xbox-Netzwerk-Einstellungen zu öffnen.
- Lassen Sie die Tests durchlaufen. Wenn der Scan nicht automatisch startet, klicken Sie auf „Erneut prüfen“.
- Sollte eine Serververbindung blockiert sein, klicken Sie auf „Reparieren“.
Option 4: Über Windows PowerShell
Sollten die vorherigen Lösungsansätze nicht funktioniert haben, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Windows-Firewall aktiviert ist, da andernfalls die Serververbindung automatisch beendet wird.
- Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „PowerShell“ ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander in das PowerShell-Fenster ein und bestätigen Sie jeden mit der Eingabetaste:
netsh int teredo set state servername=win1711.ipv6.microsoft.com
Option 5: Änderungen im Gruppenrichtlinien-Editor
Falls alle vorherigen Methoden fehlgeschlagen sind, können Sie im Gruppenrichtlinien-Editor den Port ändern, der möglicherweise das Problem verursacht.
Hinweis: Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien ist nur in bestimmten Windows 10-Versionen verfügbar, z.B. Pro, Enterprise und Education.
- Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste + R, um das Ausführen-Dialogfenster zu öffnen.
- Geben Sie „gpedit.msc“ ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu starten.
- Navigieren Sie zu „Computerkonfiguration“.
- Gehen Sie zu „Administrative Vorlagen“ und dann zu „Netzwerk“.
- Klicken Sie auf „TCPIP-Einstellungen“ und anschließend im linken Bereich auf „IPv6 Transition Technologies“.
- Doppelklicken Sie auf der rechten Seite auf „Set Teredo Client Port“, um die Richtlinie zu bearbeiten.
- Aktivieren Sie die Richtlinie und setzen Sie die Portnummer auf 3544.
Hinweis 1: Stellen Sie sicher, dass der Port offen ist und von Ihrem Router weitergeleitet wird. Informationen hierzu finden Sie in den Anleitungen Ihres Router-Herstellers.
Hinweis 2: Nach der Installation des Microsoft Tunneling Adapters kann der Fehlercode 10 auftreten.
Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich waren und Ihnen die Installation des Microsoft Teredo Tunneling Adapters erleichtert haben. Teilen Sie uns bitte mit, welche Methode für Sie am erfolgreichsten war. Bei Fragen oder Anregungen nutzen Sie bitte das folgende Formular. Wir sind auch offen für Themenvorschläge, die Sie in Zukunft interessieren.