So installieren Sie den DBeaver MySQL-Client unter Ubuntu

DBeaver ist ein hochentwickeltes Werkzeug zur Verwaltung von SQL-Clients und Datenbanken. Als Open-Source-Lösung ist es mit verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich Linux, kompatibel. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie DBeaver auf Ubuntu installieren.

Installation von DBeaver MySQL Client unter Ubuntu – Terminal (Apt)

DBeaver kann über den Apt-Paketmanager, der über das Terminal bedient wird, auf Ubuntu installiert werden. Um DBeaver auf Ihrem Ubuntu-System einzurichten, folgen Sie diesen Schritten:

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können dies tun, indem Sie die Tastenkombination Strg + Alt + T verwenden. Verwenden Sie anschließend den `wget`-Befehl, um die aktuellste Ubuntu-DEB-Datei von DBeaver herunterzuladen.

wget https://dbeaver.io/files/dbeaver-ce_latest_amd64.deb

Nach dem Download der Datei müssen Sie Java auf Ihrem Ubuntu-System einrichten. Die DBeaver DEB-Paketversion enthält Java nicht, daher ist eine separate Installation erforderlich. Verwenden Sie den folgenden `apt install`-Befehl, um OpenJDK 11 zu installieren.

sudo apt install openjdk-11-jre openjdk-11-jdk -y

Sobald Java installiert ist, navigieren Sie mit dem `cd`-Befehl in das Verzeichnis „Downloads“, wo sich die DBeaver DEB-Datei befindet.

cd ~/Downloads

Im „Downloads“-Ordner verwenden Sie nun den `apt install`-Befehl, um die DBeaver DEB-Datei zu installieren.

sudo apt install ./dbeaver-ce_21.0.0_amd64.deb

Nach Eingabe dieses Befehls werden alle erforderlichen Abhängigkeiten aufgelistet. Bestätigen Sie die Installation mit „Y“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Ubuntu installiert nun DBeaver. Nach Abschluss der Installation finden Sie DBeaver in Ihrem Anwendungsmenü!

Installation von DBeaver MySQL Client unter Ubuntu – Terminal (Snap-Paket)

DBeaver ist auch als Snap-Paket für Ubuntu-Nutzer verfügbar. Dies ermöglicht eine Installation auf den meisten Ubuntu-basierten Systemen. Die Installation über DEB ist jedoch nicht immer ideal.

Wenn Sie DBeaver lieber als Snap-Paket installieren möchten, freut es Sie, dass die Entwickler es im Snap Store bereitgestellt haben.

Öffnen Sie zur Installation über Snap ein Terminalfenster. Verwenden Sie dazu Strg + Alt + T oder suchen Sie im Anwendungsmenü nach „Terminal“.

Geben Sie im geöffneten Terminal den folgenden `snap install`-Befehl ein.

sudo snap install dbeaver-ce

Der Snap Store installiert nun DBeaver. Nach Abschluss des Vorgangs finden Sie DBeaver im Anwendungsmenü!

Installation von DBeaver MySQL Client unter Ubuntu – Terminal (Flatpak)

Zusätzlich zu Snap und DEB ist DBeaver auch als Flatpak-Paket erhältlich. Wenn Sie die DEB-Methode oder Snap vermeiden möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder suchen Sie im Anwendungsmenü nach „Terminal“.

Folgen Sie unserer Anleitung zur Einrichtung der Flatpak-Laufzeit. Diese ist erforderlich, um Flatpak-Pakete installieren zu können. Ohne sie funktioniert die Flatpak-Version von DBeaver nicht.

Nach der Einrichtung der Laufzeit müssen Sie den Flathub App Store konfigurieren. Dort werden viele Flatpak-Pakete bereitgestellt, einschließlich DBeaver. Aktivieren Sie Flathub mit dem folgenden Befehl:

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Nach Aktivierung des Flathub App Stores können Sie DBeaver installieren. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl:

flatpak install flathub io.dbeaver.DBeaverCommunity

Flatpak DBeaver Addons

Flathub bietet neben DBeaver auch Addons für PostgreSQL und MariaDB an. Wenn Sie diese zusammen mit DBeaver über Flatpak installieren möchten, können Sie dies tun.

Installieren Sie das PostgreSQL-Addon mit folgendem Befehl:

sudo flatpak install io.dbeaver.DBeaverCommunity.Client.pgsql

Installieren Sie das MariaDB-Addon mit folgendem Befehl:

sudo flatpak install io.dbeaver.DBeaverCommunity.Client.mariadb