So installieren Sie den Cozy Audiobook Player unter Linux

Suchen Sie einen ansprechenden und funktionalen Audiobook-Player für Ihren Linux-Desktop? Dann sollten Sie den Cozy Audiobook Player in Betracht ziehen. Diese moderne Anwendung wurde speziell für Linux entwickelt und zeichnet sich durch ihre Verwendung der neuesten GTK3-Technologie aus. Damit bietet Cozy eine optisch sehr ansprechende Möglichkeit, Ihre Hörbuchdateien zu organisieren und wiederzugeben.

Achtung Spoiler: Am Ende dieses Artikels finden Sie ein Video-Tutorial, das Ihnen die Funktionen von Cozy näherbringt.

Cosy bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen, darunter die Möglichkeit, MP3-Dateien nach Kapiteln zu sortieren, Bücher nach Autor zu ordnen, Lesezeichen für die Wiedergabeposition zu setzen und vieles mehr. Um Cozy zu nutzen, benötigen Sie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora, OpenSUSE oder eine aktuelle Version von Flatpak.

Installation unter Ubuntu

Für Ubuntu wird Cozy über den OpenSUSE Build Service bereitgestellt. Es gibt dort zwar mehrere Optionen, aber für ältere Ubuntu-Versionen ist eine manuelle Repositorium-Einbindung erforderlich. Daher ist es ratsamer, die Binärpakete direkt herunterzuladen. Besuchen Sie diesen Link und wählen Sie die passende 64-Bit- oder 32-Bit-Deb-Datei im Downloadbereich aus.

Die Binärpakete sind in der Regel mit Ubuntu-Versionen ab 17.10 kompatibel. Sollte es Probleme geben, können Sie die Flatpak-Installation nutzen. Nach dem Download öffnen Sie den Dateimanager, wählen „Downloads“ und doppelklicken auf das Paket. Das Ubuntu Software Center wird gestartet. Klicken Sie auf „Installieren“ und geben Sie Ihr Passwort ein. Alternativ können Sie ein Terminal öffnen und mit `cd ~/Downloads` in den Downloadordner wechseln. Verwenden Sie dann folgende Befehle:

sudo dpkg -i com.github.geigi.cozy_*_amd64.deb

oder

sudo dpkg -i com.github.geigi.cozy_*_i386.deb

Nach der Installation korrigieren Sie eventuelle fehlende Abhängigkeiten mit:

sudo apt install -f

Um Cozy unter Ubuntu zu deinstallieren, suchen Sie im Software Center nach „Cozy“ und klicken auf „Deinstallieren“.

Installation unter Debian

Die Unterstützung für Debian ist etwas eingeschränkt, da Cozy primär „Debian Next“ unterstützt. Nutzer von Debian Stable sollten die Flatpak-Installation vorziehen. Falls Sie Debian Next verwenden, führen Sie folgende Schritte durch:

Melden Sie sich als Root im Terminal an:

su -

Fügen Sie das Cozy OBS-Repository zur Sourcendatei hinzu:

echo 'deb https://download.opensuse.org/repositories/home:/geigi/Debian_Next/ /' > /etc/apt/sources.list.d/home:geigi.list

Aktualisieren Sie Debian:

apt-get update

Installieren Sie Cozy mit:

apt-get install com.github.geigi.cozy

Um Cozy unter Debian zu deinstallieren, verwenden Sie:

sudo apt-get remove com.github.geigi.cozy

Installation unter Arch Linux

Für Arch Linux ist Cozy über das Arch User Repository (AUR) verfügbar. Installieren Sie zuerst Git mit Pacman:

sudo pacman -S git

Klonen Sie das Cozy AUR-Paket:

git clone https://aur.archlinux.org/cozy.git

Wechseln Sie in den Klonordner:

cd cozy

Starten Sie den Paketbauprozess:

makepkg -si

Hinweis: Sollte `makepkg` fehlschlagen, müssen Sie möglicherweise fehlende Abhängigkeiten manuell von der Cozy-Seite herunterladen.

Installation unter Fedora

Der Entwickler nutzt den OpenSUSE Build Service, um native Pakete für verschiedene Distributionen, einschließlich Fedora, bereitzustellen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels unterstützt Cozy Fedora 25, 26 und 27. Prüfen Sie hier auf zukünftige Versionen.

Fedora 27

sudo dnf config-manager --add-repo https://download.opensuse.org/repositories/home:geigi/Fedora_27/home:geigi.repo
sudo dnf install com.github.geigi.cozy

Fedora 26

sudo dnf config-manager --add-repo https://download.opensuse.org/repositories/home:geigi/Fedora_26/home:geigi.repo
sudo dnf install com.github.geigi.cozy

Fedora 25

sudo dnf config-manager --add-repo https://download.opensuse.org/repositories/home:geigi/Fedora_25/home:geigi.repo
sudo dnf install com.github.geigi.cozy

Installation unter OpenSUSE

Da Cozy über den OBS bereitgestellt wird, ist die Installation auf OpenSUSE einfach. Sie müssen kein Terminal öffnen. Klicken Sie einfach auf einen der folgenden Links, um das YaST GUI Installationstool zu starten: Leap 42.3 oder Tumbleweed.

Flatpak Installation

Die Installation per Flatpak ist besonders dann eine gute Wahl, wenn Ihr Betriebssystem nicht nativ unterstützt wird. Cozy ist auf Flathub verfügbar. Zuerst müssen Sie Flatpak auf Ihrem Linux-PC aktivieren. Dann öffnen Sie ein Terminal und verwenden folgende Befehle:

Fügen Sie das Flathub-Repository hinzu:

flatpak remote-add --user --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Installieren Sie Cozy:

flatpak install --user flathub com.github.geigi.cozy

Deinstallieren Sie Cozy bei Bedarf mit:

flatpak uninstall com.github.geigi.cozy/x86_64/stable