So installieren Sie das Moka Icon-Design unter Linux

Das Moka Icon-Set zeichnet sich durch sein schlichtes und minimalistisches Design aus. Es ist optisch sehr ansprechend und gilt als eines der herausragendsten Icon-Sets, die derzeit verfügbar sind. Die Installation gestaltet sich erfreulich einfach, da der Entwickler Installationspakete für Ubuntu, Debian, Fedora, OpenSUSE und sogar Arch Linux bereitstellt!

ACHTUNG: Am Ende dieses Artikels finden Sie ein Video-Tutorial, das Ihnen bei der Installation helfen kann.

Installation unter Ubuntu

Ubuntu-Nutzer haben verschiedene Optionen, um das Moka Icon-Set zu installieren. Die empfohlene Methode ist die Verwendung des offiziellen PPA (Personal Package Archive). Um dieses PPA hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein:

sudo add-apt-repository -u ppa:snwh/ppa

Führen Sie anschließend den Befehl apt update aus, um die Softwarequellen zu aktualisieren:

sudo apt update

Abschließend installieren Sie das Moka Icon-Set sowie die zugehörigen Ressourcen:

sudo apt install moka-icon-theme faba-icon-theme faba-mono-icons

Installation unter Debian

Um Moka unter Debian zu installieren, laden Sie zunächst die neuesten DEB-Paketdateien von der offiziellen Quelle mithilfe von wget herunter:

wget https://launchpadlibrarian.net/375789510/moka-icon-theme_5.4.519-201806241625~daily~ubuntu18.04.1_all.deb
wget https://launchpadlibrarian.net/375793783/faba-icon-theme_4.3.317-201806241721~daily~ubuntu18.04.1_all.deb
wget https://launchpadlibrarian.net/373757993/faba-mono-icons_4.4.102-201604301531~daily~ubuntu18.04.1_all.deb

Nachdem die DEB-Paketdateien auf Ihrem Debian-System vorhanden sind, können Sie die Installation über das Terminal mit dem Befehl dpkg starten:

sudo dpkg -i moka-icon-theme_5.4.519-201806241625~daily~ubuntu18.04.1_all.deb faba-icon-theme_4.3.317-201806241721~daily~ubuntu18.04.1_all.deb faba-mono-icons_4.4.102-201604301531~daily~ubuntu18.04.1_all.deb

Installation unter Arch Linux

Moka ist im Arch User Repository (AUR) verfügbar. Um die Installation auf Arch Linux zu beginnen, ist es erforderlich, das Git-Entwicklungstool zu installieren, welches über den Paketmanager Pacman bereitgestellt wird:

sudo pacman -S git

Nach der Installation von Git klonen Sie die neuesten Snapshots für Moka und Faba aus dem AUR:

git clone https://aur.archlinux.org/faba-icon-theme-git.git
git clone https://aur.archlinux.org/moka-icon-theme-git.git

Wechseln Sie dann mit cd in die entsprechenden Verzeichnisse und installieren Sie Moka und Faba mit makepkg:

cd faba-icon-theme-git

makepkg -si

..

cd moka-icon-theme-git

makepkg -si

..

Der Befehl makepkg kompiliert und installiert die benötigten Icon-Pakete. Nach Abschluss der Installation sollte Moka in den Darstellungseinstellungen Ihres Arch Linux Systems unter „Icons“ verfügbar sein.

Installation unter Fedora

Für Fedora-Nutzer ist die Installation dank der RPM-Dateien des Entwicklers einfach. Laden Sie die Moka- und Faba-RPM-Dateien mithilfe von wget im Terminal herunter:

cd ~/Downloads

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/snwh:/moka/Fedora_25/noarch/moka-icon-theme-5.3.git+1475513102.0566904-8.2.noarch.rpm

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/snwh:/moka/Fedora_25/noarch/faba-icon-theme-4.1.git+1464555711.d0ea1e6-6.2.noarch.rpm

Installieren Sie anschließend die heruntergeladenen Dateien über den Paketmanager DNF:

sudo dnf install moka-icon-theme-5.3.git+1475513102.0566904-8.2.noarch.rpm faba-icon-theme-4.1.git+1464555711.d0ea1e6-6.2.noarch.rpm -y

Installation unter OpenSUSE

Moka kann dank der OBS-Repositories auf verschiedenen OpenSUSE-Versionen installiert werden. Besuchen Sie die offizielle OBS-Seite für Moka. Klicken Sie auf das SUSE-Logo und befolgen Sie die Anweisungen für Ihre Betriebssystemversion.

Alternativ können Sie Moka über die Befehlszeile mit wget und zypper installieren:

cd ~/Downloads

Für Tumbleweed:

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/snwh:/moka/openSUSE_Tumbleweed/noarch/moka-icon-theme-5.3.git+1475513102.0566904-8.12.noarch.rpm -O moka-icon-theme.noarch.rpm

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/snwh:/moka/openSUSE_Tumbleweed/src/moka-icon-theme-5.3.git+1475513102.0566904-8.12.src.rpm -O moka-icon-theme.src.rpm

Für Leap:

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/snwh:/moka/openSUSE_Leap_42.2/noarch/moka-icon-theme-5.3.git+1475513102.0566904-8.1.noarch.rpm -O moka-icon-theme.noarch.rpm

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/snwh:/moka/openSUSE_Leap_42.2/src/moka-icon-theme-5.3.git+1475513102.0566904-8.1.src.rpm -O moka-icon-theme.src.rpm

sudo zypper install moka-icon-theme.noarch.rpm moka-icon-theme.src.rpm

Installation auf anderen Linux-Distributionen

Für Distributionen ohne spezifische Unterstützung müssen Sie vor der Installation einige Abhängigkeiten erfüllen, darunter „git“, „mercurial“ und „Ninja“. Diese sind üblicherweise in den Software-Repositories der meisten Linux-Distributionen verfügbar.

Sobald alle Abhängigkeiten erfüllt sind, laden Sie die neueste Version von Moka mit Git herunter:

git clone https://github.com/snwh/moka-icon-theme.git

Starten Sie den Erstellungsprozess mit dem folgenden Meson-Befehl:

meson "build" --prefix=/usr

Abschließend installieren Sie das Icon-Set mit:

sudo ninja -C "build" install

Moka aktivieren

Nach der Installation können Sie Moka in Ihren Systemeinstellungen als Standard-Icon-Set aktivieren. Öffnen Sie die „Systemeinstellungen“ und suchen Sie nach „Erscheinungsbild“ oder „Icons“. Wählen Sie dort das Moka-Icon-Set aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um es als Standard zu verwenden.

Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, empfehlen wir Ihnen unsere Artikel zur Anpassung des Linux-Desktops. Dort finden Sie detaillierte Anleitungen zur Installation von Icon-Sets, GTK-Themes, Fenstermanager-Optimierungen und vielem mehr für verschiedene Desktop-Umgebungen, wie Gnome Shell und KDE Plasma 5.