So installieren Sie das Mac-ähnliche La Capitaine Icon Theme unter Linux

Sind Sie ein Fan von Mac OS X, würden es aber gerne auf Ihrem Linux-System nutzen? Dann sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihr aktuelles Theme auf La Capitaine umzustellen. Es handelt sich um ein zeitgemäßes, von Mac inspiriertes Symbolthema. Das Design der La Capitaine-Symbole ist nicht direkt von Mac OS X übernommen, jedoch wird vom Entwickler empfohlen, es in Kombination mit dem Arc-OSX-Theme zu verwenden.

Installation unter Ubuntu

Die Installation von La Capitaine auf Ubuntu ist recht unkompliziert, da der Entwickler ein eigenes PPA bereitstellt, das Nutzer einbinden können. Dieses PPA unterstützt eine Vielzahl von Ubuntu-Versionen, die noch Updates erhalten (16.04/18.04+).

Um das offizielle PPA für dieses Symbolthema hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminal. Verwenden Sie dort den Befehl add-apt-repository, um die neue Softwarequelle einzubinden:

sudo add-apt-repository ppa:dyatlov-igor/la-capitaine

Nachdem die neue La Capitaine-Softwarequelle zu Ubuntu hinzugefügt wurde, ist ein Update erforderlich, da Ubuntu die Installation von La Capitaine sonst nicht durchführen kann. Verwenden Sie hierfür den Befehl apt update:

sudo apt update

Die Aktualisierung listet in der Regel neue Software-Upgrades auf, die zur Installation bereitstehen. Um sicherzustellen, dass die La Capitaine-Pakete voll kompatibel sind, empfiehlt es sich, diese Upgrades vor der Installation durchzuführen:

sudo apt upgrade -y

Nachdem die Software aktualisiert wurde, können Sie La Capitaine installieren:

sudo apt install la-capitaine-icon-theme

Installation unter Debian

Für Debian existiert kein eigenes Paket oder Software-Repository für La Capitaine. Aufgrund der Ähnlichkeit zwischen den Systemen sollten jedoch bei der Installation keine Probleme auftreten.

Hinweis: Die Installation über das Ubuntu-PPA ist mit Vorsicht zu genießen und funktioniert möglicherweise nicht bei allen. Sollte dies fehlschlagen, versuchen Sie es mit den allgemeinen Anweisungen.

Laden Sie zuerst das neueste Deb-Paket aus dem Repository mithilfe des wget-Tools direkt auf Ihren Linux-PC:

wget https://launchpad.net/~dyatlov-igor/+archive/ubuntu/la-capitaine/+files/la-capitaine-icon-theme_0.5.0-1-0ubuntu1~xenial1_all.deb

Verwenden Sie anschließend das dpkg-Pakettool, um das Icon-Theme auf Ihrem Debian-System zu installieren:

sudo dpkg -i la-capitaine-icon-theme_0.5.0-1-0ubuntu1~xenial1_all.deb

La Capitaine ist lediglich ein Icon-Theme, weshalb Abhängigkeitsprobleme unwahrscheinlich sind. Sollten dennoch Konflikte auftreten, lassen sich diese leicht mit folgendem Befehl beheben:

sudo apt install -f

Installation unter Arch Linux

Wie zu erwarten, stellt das La Capitaine Icon-Theme Anweisungen für das Erstellen von Paketen im AUR bereit, sodass Arch-Nutzer es installieren können. Öffnen Sie ein Terminal und synchronisieren Sie das Git-Paket mit dem Pacman-Pakettool:

sudo pacman -S git

Verwenden Sie Git, um den aktuellen Snapshot des Symbolthemas auf Ihren Arch-Rechner zu klonen:

git clone https://aur.archlinux.org/la-capitaine-icon-theme.git

Wechseln Sie mithilfe des cd-Befehls in den Ordner la-capitaine-icon-theme:

cd la-capitaine-icon-theme

Beim Erstellen von La Capitaine mit makepkg werden die erforderlichen Abhängigkeiten in der Regel automatisch installiert. Falls der Builder eine Abhängigkeit nicht finden kann, schlägt die Paketerstellung fehl. In diesem Fall müssen die Abhängigkeiten manuell installiert werden. Diese finden Sie auf der offiziellen La Capitaine AUR-Seite.

Starten Sie den Build mit folgendem Befehl:

makepkg -si

Installation unter Fedora

Dank eines Copr-Repositorys von Drittanbietern ist es möglich, La Capitaine auch unter Fedora zu installieren. Um das Repo zu aktivieren, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das DNF-Pakettool:

sudo dnf copr enable tcg/themes

Nachdem das Repo aktiviert wurde, installieren Sie das Icon-Theme:

sudo dnf install la-capitaine-icon-theme

Installation unter OpenSUSE

Dank des OpenSUSE Build Service ist La Capitaine für OpenSUSE Leap Version 42.3, 15.0 und OpenSUSE Tumbleweed einfach verfügbar. Für die Installation sind keine Terminalbefehle erforderlich. Stattdessen können Sie die Download-Seite des OBS aufrufen und „Community-Pakete anzeigen“ auswählen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche „1-Click Install“, um das Theme zu installieren.

Allgemeine Installationsanleitung

La Capitaine lässt sich auch auf weniger verbreiteten Linux-Distributionen einfach installieren. Stellen Sie sicher, dass die neueste Version von Git installiert ist. Wechseln Sie nach der Installation von Git mithilfe des cd-Befehls in das Verzeichnis /usr/share/icons:

cd /usr/share/icons

Um das Symbolthema La Capitaine systemweit zu installieren, laden Sie es von Github herunter:

git clone https://github.com/keeferrourke/la-capitaine-icon-theme.git

Aufgrund der Struktur des La Capitaine-Symbolthemas sind keine weiteren Konfigurationen erforderlich!

Installation für einzelne Benutzer

Möchten Sie das La Capitaine-Theme nur für einen bestimmten Benutzer aktivieren? Befolgen Sie diese Anweisungen:

1: Erstellen Sie den Ordner ~/.icons, falls dieser auf Ihrem System noch nicht vorhanden ist:

mkdir -p ~/.icons

Klonen Sie das Icon-Theme mit dem Git-Tool nach ~/.icons:

git clone https://github.com/keeferrourke/la-capitaine-icon-theme.git

La Capitaine aktivieren

Um das La Capitaine Icon-Theme zu aktivieren, öffnen Sie den Abschnitt „Erscheinungsbild“ in Ihrer Desktop-Umgebung. Falls Sie nicht sicher sind, wo Sie das Erscheinungsbild finden oder wie Sie das Theme aktivieren, können Sie auf einen der entsprechenden Links für Ihre Linux-Desktop-Umgebung klicken. Dort wird ausführlich erklärt, wie Sie benutzerdefinierte Symboldesigns, GTK-Themes und weitere Einstellungen aktivieren können!