Die Integration des Linux Mint Desktops in Ubuntu mag auf den ersten Blick redundant erscheinen, da Linux Mint selbst auf Ubuntu basiert. Es gibt jedoch überzeugende Gründe, diese Kombination in Betracht zu ziehen. Linux Mint ist primär nicht für inkrementelle Updates zwischen Releases konzipiert, da es auf den LTS-Versionen von Ubuntu aufbaut. Die Entwickler bevorzugen es, wenn Benutzer nicht zwischen den Versionen wechseln, während Ubuntu unabhängig von seinem Alter fortlaufend aktualisiert werden kann. Dennoch ist es möglich, die Vorzüge von Linux Mint mit Ubuntu zu vereinen. Der einfachste Weg hierfür ist die Installation von Cinnamon und Nemo auf Ubuntu. So profitieren Sie von Snap-Paketen, unkomplizierten Upgrades, hervorragendem Support, einer stetigen Betriebssystementwicklung und dem attraktiven Linux Mint Desktop auf Ubuntu.
Wichtiger Hinweis: Bei Ubuntu 18.04 gab es seit der Veröffentlichung dieses Artikels Schwierigkeiten bei der Installation der Cinnamon-Desktopumgebung. Wenn Sie Cinnamon auf Ubuntu nutzen möchten, empfiehlt es sich, bei 16.04 LTS zu bleiben, da hier noch etwas Supportzeit zur Verfügung steht.
Cinnamon unter Ubuntu installieren
Die gängigste Methode zur Installation von Cinnamon auf Ubuntu ist die Verwendung eines Personal Package Archive (PPA). Dieses PPA auf Launchpad ist sehr beliebt und wird regelmäßig mit den neuesten Cinnamon-Versionen aktualisiert. Um das PPA zu aktivieren, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein:
sudo add-apt-repository ppa:embrosyn/cinnamon
Nach der Aktivierung des Embrosyn Cinnamon PPA ist eine Aktualisierung der Softwarequellen von Ubuntu notwendig. Ohne diese Aktualisierung kann Apt die neue Cinnamon-Software nicht erkennen. Verwenden Sie den Befehl apt update
, um die Softwarequellen von Ubuntu zu aktualisieren:
sudo apt update
Nachdem die Softwarequellen aktualisiert wurden, ist es ratsam, alle ausstehenden Softwareupdates auf Ubuntu zu installieren. Dies ist wichtig, da Cinnamon optimal funktioniert, wenn alle Treiber und Software auf dem neuesten Stand sind. Führen Sie dazu den Befehl apt upgrade
aus. Der Zusatz -y
am Ende des Befehls sorgt dafür, dass Sie die Bestätigung „y“ nicht manuell eingeben müssen:
sudo apt upgrade -y
Nach der Installation der Updates können Sie die neueste Version von Cinnamon für Ubuntu installieren. Beachten Sie, dass dieses PPA derzeit nur Ubuntu 16.04, 17.04 und 17.10 unterstützt. Bei Verwendung von Ubuntu 18.04 Bionic Beaver müssen Sie die Pakete selbst herunterladen und mit dpkg
installieren.
Wenn Sie die Cinnamon-Pakete nicht manuell von Launchpad herunterladen möchten, ist es ratsam, ein paar Monate zu warten, da Embrosyn höchstwahrscheinlich bald Unterstützung für 18.04 hinzufügen wird.
Installieren Sie Cinnamon unter Ubuntu mit folgendem Befehl:
sudo apt install cinnamon blueberry cinnamon-bluetooth cinnamon-control-center cinnamon-desktop cinnamon-menus cinnamon-screensaver cinnamon-session cinnamon-settings-daemon cinnamon-translations cjs flags mozjs38 muffin nemo -y
Nemo ohne Cinnamon installieren
Ein herausragendes Merkmal der Cinnamon-Desktopumgebung ist der Dateimanager Nemo. Er ist benutzerfreundlich und bietet viele nützliche Funktionen, die andere Desktop-Umgebungen vernachlässigen. Wenn Sie den Cinnamon-Desktop nicht verwenden möchten, aber einen verbesserten Dateimanager bevorzugen, können Sie Nemo mit den folgenden Anweisungen auf Ubuntu installieren.
Um sicherzustellen, dass Ubuntu nur Nemo und keine unnötigen Cinnamon-Abhängigkeiten installiert, verwenden wir ein anderes PPA. Fügen Sie es Ihrem System mit diesem Befehl hinzu:
sudo add-apt-repository ppa:webupd8team/nemo3
Wie zuvor müssen die Softwarequellen von Ubuntu vor der Installation aktualisiert werden:
sudo apt update
Installieren Sie nun alle ausstehenden Softwareupdates mit apt upgrade
:
sudo apt upgrade -y
Holen Sie sich nun die neueste Version von Nemo mit diesem Befehl:
sudo apt install nemo
Deinstallation von Nemo und Cinnamon von Ubuntu
Wenn Sie Cinnamon und Nemo nicht mehr auf Ubuntu verwenden möchten, führen Sie folgende Schritte aus, um die Software zu deinstallieren. Öffnen Sie zunächst ein Terminal und deinstallieren Sie den Desktop und seine Abhängigkeiten über den Paketmanager:
sudo apt remove cinnamon --purge
Wenn Sie nur Nemo entfernen möchten, verwenden Sie diesen Befehl:
sudo apt remove nemo --purge
Durch das Entfernen von Cinnamon oder Nemo werden die verbleibenden Abhängigkeiten als „nicht mehr benötigt“ markiert. Sie können das automatische Entfernungstool verwenden, um diese Pakete zu deinstallieren:
sudo apt autoremove
Entfernen Sie anschließend die PPAs aus dem System.
Für das Cinnamon-PPA:
sudo add-apt-repository --remove ppa:embrosyn/cinnamon
Für das Nemo-PPA:
sudo add-apt-repository --remove ppa:webupd8team/nemo3
Aktualisieren Sie nach dem Löschen der PPAs die Softwarequellen von Ubuntu:
sudo apt update
Nach der Aktualisierung melden Sie sich von Cinnamon ab und melden sich erneut am Ubuntu-Desktop an. Cinnamon sollte nach dem erneuten Anmelden nicht mehr vorhanden sein.