Die Linux-Welt bietet eine beachtliche Auswahl an Radioanwendungen, die das Hören von UKW-Radio unter Linux ermöglichen. In der Vergangenheit habe ich bereits über Programme wie Gradio und andere berichtet. Seit diesen Beiträgen ist jedoch einige Zeit vergangen, und ein neues Programm namens Odio hat sich auf den Markt gewagt.
Was genau ist Odio? Es handelt sich um eine anspruchsvolle Internetradio-App. Sie zeichnet sich durch eine moderne Benutzeroberfläche aus, ist erfrischend einfach zu bedienen und bietet beeindruckende Funktionen wie Favoritenlisten, Sender-Rankings und vieles mehr!
In diesem Artikel werde ich erläutern, wie Sie die Odio-App installieren und damit UKW-Radio unter Linux genießen können. Darüber hinaus werde ich die Navigation durch einige der nützlichsten Funktionen beschreiben. Beginnen wir!
Snap-Unterstützung aktivieren
Die Radioanwendung Odio erfreut sich dank der Snap-Pakete einer breiten Unterstützung unter Linux. Unter Linux ist die Verwendung dieser Anwendung nur über Snap möglich. Bevor Sie fortfahren, ist es daher wichtig, dass Sie den Snapd-Dienst auf Ihrem System aktivieren.
Aktuell funktionieren Snap-Pakete auf nahezu jeder Linux-Distribution. Dazu gehören insbesondere Ubuntu, Debian, Fedora, OpenSUSE, Arch Linux, Solus, Gentoo, Linux Mint, Raspberry Pi und viele weitere.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Linux-Distribution Snaps unterstützt, besuchen Sie die Entwickler-Website von Snapcraft. Dort finden Sie eine Liste der Linux-Betriebssysteme, die Snap-Pakete ausführen können. Zudem bietet Snapcraft detaillierte Anleitungen, wie Sie die Snapd-Laufzeit auf jedem dieser Systeme zum Laufen bringen können!
Falls Sie die Anleitungen auf der Snapcraft-Website nicht verstehen, helfen wir gerne! In unserem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Snap-Pakete unter Linux einrichten. Es wird erklärt, wie man Snapd installiert, die Dienste aktiviert und Snap-Pakete für die meisten modernen Linux-Betriebssysteme verwendet.
Odio installieren
Sobald die SnapD-Laufzeit auf Ihrem Linux-System funktioniert, kann die Odio-Anwendung über den Snap-Store installiert werden. Starten Sie ein Terminal, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken. Geben Sie anschließend den folgenden Befehl ein, um den Installationsvorgang zu starten:
sudo snap install odio
Alternativ können Sie, falls Ihnen das Terminal nicht zusagt, Gnome Software, KDE Discover oder das Ubuntu Software Center öffnen, auf das Suchfeld klicken, „Odio“ eingeben und dann auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken.
Beliebte Sender aufrufen
Odio bietet verschiedene Möglichkeiten, online Radio zu hören, weshalb viele Nutzer unter Linux es für ihre Hörbedürfnisse bevorzugen. Eine der bemerkenswertesten Funktionen ist der Abschnitt „Top-Klick“; eine Liste der beliebtesten Radiosender, die die App zu bieten hat.
Um auf die Top-Click-Kategorie in Odio zuzugreifen, starten Sie die App und lassen Sie sie laden. Suchen Sie dann in der Seitenleiste nach „Home“ und wählen Sie es aus, um zur Startseite zu gelangen. Von dort aus suchen Sie nach der Option „Top Click“ und wählen sie mit der Maus aus. Sie werden dann zu einer Auswahl der meistgespielten Sender weitergeleitet.
Nachdem Sie den Top-Click-Bereich erreicht haben, suchen Sie nach dem, was Sie hören möchten, und klicken Sie auf die Wiedergabeschaltfläche, um den Stream zu starten. Oder klicken Sie auf das Herzsymbol, um den Sender für später in Ihren Favoriten zu speichern.
Ausgewählte Sender
Neben den „Top Clicks“-Radiosendern bietet Odio auch eine Auswahl an handverlesenen Radiosendern im Abschnitt „Empfohlen“ unter „Home“.
Sender suchen
Die Odio-Radioanwendung verfügt über eine beeindruckende Suchfunktion, die es Benutzern ermöglicht, schnell die umfangreiche Senderbibliothek zu durchsuchen, um etwas zum Anhören zu finden. Um diese Funktion zu verwenden, klicken Sie auf das Suchfeld mit der Aufschrift „Suchstationen“ und geben Sie einige Schlüsselwörter ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, um die Ergebnisse zu laden.
Die Suchergebnisse zeigen Ihnen eine Liste von Sendern basierend auf Ihren Schlüsselwörtern. Stöbern Sie durch die Ergebnisse und finden Sie die Sender, die Sie hören möchten. Alternativ können Sie das Herzsymbol auswählen, um den Sender in Ihrer Senderbibliothek zu speichern.
Sender nach Land und Sprache sortieren
Ein großer Vorteil von Online-Radio ist die Möglichkeit, Sender aus aller Welt zu empfangen. Odio ist in dieser Hinsicht hervorragend und erlaubt es Nutzern, Radiosender nach bestimmten Sprachen und Ländern zu sortieren.
Um nach Ländern zu sortieren, schauen Sie in der Odio-App auf die linke Seitenleiste und klicken Sie auf die Option „Länder“. Ihnen wird dann eine umfangreiche Liste von Ländern angezeigt. Gehen Sie durch die Liste und klicken Sie auf die Flagge des Landes, dessen Sender Sie anzeigen möchten.
Die Sortierung nach Sprachen funktioniert analog zur Sortierung nach Ländern. Suchen Sie dazu die Option „Sprache“ in der Seitenleiste und klicken Sie mit der Maus darauf. Durchsuchen Sie anschließend die Liste der Sprachen und wählen Sie diejenige aus, für die Sie sofort Radiosender in dieser bestimmten Sprache sehen möchten.