So hören Sie Podcasts auf Ihrem Mac

Mit macOS Catalina wurde iTunes in mehrere separate Anwendungen aufgeteilt. Dies hat den Vorteil, dass die neue, eigenständige Podcasts-App ein deutlich verbessertes Benutzererlebnis bietet. Sollten Sie noch kein Update durchgeführt haben, finden Sie im Folgenden unsere Empfehlungen für Podcast-Clients von Drittanbietern.

Die Nutzung der Podcasts-App unter macOS Catalina

Die neue Podcasts-App kann man sich im Grunde als die Mac-Version der bereits bekannten iPhone- und iPad-App vorstellen. Die Bedienung ist sehr ähnlich, wobei die Benutzeroberfläche eine Mischung aus der alten iTunes- und der iPad-App darstellt.

Wenn Sie die Podcasts-App bereits auf Ihrem iPhone oder iPad genutzt haben, werden Ihnen beim Öffnen der App alle Ihre abonnierten Podcasts und die aktuellsten Episoden angezeigt. Zudem können Sie neue Podcasts entdecken und abonnieren, Episoden abspielen oder herunterladen, um sie offline zu genießen, und vieles mehr.

Die Benutzeroberfläche der Podcasts-App ist wesentlich übersichtlicher und benutzerfreundlicher als die von iTunes.

Um zwischen verschiedenen Bereichen wie „Entdecken“, „Jetzt hören“ oder „Sendungen“ zu wechseln, klicken Sie einfach in der Seitenleiste auf der linken Seite. Im Hauptbereich der App können Sie dann Podcasts und Episoden ansehen und auswählen.

Der Podcast-Player befindet sich am oberen Rand. Hier können Sie die Wiedergabe starten, pausieren, vor- oder zurückspringen und die Wiedergabe generell steuern.

So abonnieren Sie Podcasts

Wenn Sie die Podcasts-App zum ersten Mal verwenden, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Inhalte im Bereich „Entdecken“ und die „Top-Charts“ zu erkunden. Sie haben die Möglichkeit, jede Podcast-Episode anzuhören, ohne den jeweiligen Podcast direkt abonnieren zu müssen.

Um die aktuelle Episode eines Podcasts anzuhören, bewegen Sie den Mauszeiger über das Cover und drücken Sie dann die Wiedergabetaste. Alternativ können Sie auch auf den Podcast klicken und dann die Wiedergabetaste neben einer beliebigen Episode wählen, um diese zu starten.

Um einen Podcast zu Ihrer Bibliothek hinzuzufügen, müssen Sie ihn abonnieren. Suchen Sie dazu den gewünschten Podcast über die Suchleiste.

Geben Sie den Namen des Podcasts ein und klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag, sobald er im Hauptbereich erscheint.

Auf der Detailseite des Podcasts finden Sie die Schaltfläche „Abonnieren“. Klicken Sie darauf.

Podcasts anhören

Wie bereits erwähnt, können Sie jede Podcast-Episode über die Wiedergabetaste auf verschiedenen Oberflächen abspielen. Am besten geht dies jedoch über die Bereiche „Bibliothek“ oder „Jetzt hören“.

Nachdem Sie Ihre bevorzugten Podcasts abonniert haben, klicken Sie in der Seitenleiste auf „Episoden“. Dort werden Ihnen die neuesten Episoden all Ihrer abonnierten Podcasts angezeigt. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Cover einer Episode und klicken Sie dann auf die Wiedergabetaste, um sie anzuhören.

Wenn Sie auf „Jetzt hören“ klicken, werden Ihnen die aktuellen Episoden Ihrer Podcasts im Menü „Als Nächstes“ angezeigt.

Um zu sehen, welche Episoden offline verfügbar sind, klicken Sie in der Seitenleiste auf „Heruntergeladen“.

So laden Sie einzelne Podcasts herunter

Standardmäßig werden neue Episoden von Podcasts, die Sie abonnieren, automatisch auf Ihren Mac heruntergeladen.

Wenn Sie jedoch eine ältere Episode aus einem Podcast einzeln oder eine Episode eines nicht abonnierten Podcasts herunterladen möchten, ist der Vorgang dem in der Musik-App sehr ähnlich.

Navigieren Sie zu der Seite, auf der die gewünschte Podcast-Episode aufgeführt ist. Wenn Sie den Podcast nicht abonniert haben, sehen Sie neben dem Titel der Episode ein Pluszeichen (+). Klicken Sie darauf, um die Episode zu Ihrer Bibliothek hinzuzufügen.

Das Pluszeichen (+) verwandelt sich dann in einen Download-Button. Wenn Sie den Podcast bereits abonniert haben, wird Ihnen immer der Download-Button angezeigt. Klicken Sie darauf, um die Episode herunterzuladen.

Die Episode ist nun im Bereich „Downloads“ sichtbar. Klicken Sie auf die Wiedergabetaste, um sie abzuspielen. Wenn Sie die Episode löschen möchten, klicken Sie auf den Menü-Button und dann auf „Entfernen“.

Einstellungen der Podcasts-App konfigurieren

Sie können die Funktion der Podcasts-App auf Ihrem Mac in den „Einstellungen“ anpassen. Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf „Podcasts“ und dann auf „Einstellungen“.

Im Reiter „Allgemein“ können Sie das Aktualisierungsintervall für Podcasts ändern und auswählen, welche Episoden automatisch heruntergeladen werden sollen. Die Standardeinstellung für Downloads ist „Nur neue“, Sie können diese Funktion aber auch komplett deaktivieren, indem Sie „Nie“ auswählen.

Im Reiter „Wiedergabe“ können Sie die Option „Kontinuierliche Wiedergabe“ deaktivieren und die Sprung-Tasten konfigurieren. Klicken Sie auf die Pfeile neben „Vorwärts:“ oder „Zurück:“, um die Sprungzeiten anzupassen.

Podcast-Apps von Drittanbietern

Die Podcasts-App ist benutzerfreundlich und – da sie nun nativ auf jedem Mac verfügbar ist – auch sehr zuverlässig.

Allerdings fehlen dieser App einige Funktionen, die von vielen Podcast-Hörern erwartet werden. So gibt es beispielsweise keine Möglichkeit zur Verwaltung von Playlists oder eine zuverlässige Warteschlangenfunktion. Um diese nutzen zu können, müssen Sie auf eine Drittanbieter-App zurückgreifen.

Werfen wir einen Blick auf einige der besten Alternativen:

Pocket Casts

Pocket Casts gilt als einer der besten plattformübergreifenden Podcast-Clients. Er ist für iPhone, iPad und Android verfügbar. Zudem bietet er einen umfangreichen Web-Player sowie eine Mac- und Windows-App (die lediglich ein Wrapper für die Web-App ist, aber sehr gut funktioniert).

Über die Web- oder Mac-App können Sie Ihre Abonnements verwalten und Podcasts anhören. Auch alle Ihre Playlists sind dort verfügbar.

Pocket Casts ist auf dem iPhone und iPad kostenlos nutzbar, die Web-App erfordert jedoch eine Pocket Casts Plus-Mitgliedschaft, die etwa 11 USD pro Jahr kostet.

mCast

Wenn Sie nach einem minimalistischen Podcast-Client suchen, den Sie steuern können, ohne eine separate App zu öffnen, sollten Sie sich mCast genauer ansehen. Damit können Sie Podcasts suchen oder abspielen und sie direkt über die Menüleiste abonnieren.

Downcast

Downcast (4,99 €) ist einer der ältesten und am besten bewerteten nativen Podcast-Clients von Drittanbietern auf dem Mac. Mit Downcast können Sie Ihre Podcast-Bibliothek bequem verwalten und verschiedene intelligente Wiedergabelisten erstellen.

Die App wurde außerdem aktualisiert, um den dunklen Modus von macOS Mojave zu unterstützen.

Player FM

Player FM ist ein beliebter, kostenloser Podcast-Client für iPhone und Android. Eine kostenlose Basisversion ist auch im Web verfügbar. Nach dem Öffnen der Website und der Anmeldung mit Ihrem Google-Konto werden Ihnen dort alle Ihre Abonnements und die aktuellsten Episoden angezeigt. Klicken Sie einfach auf eine Podcast-Episode, um sie anzuhören.

Sie können im Bereich „Entdecken“ nach weiteren Podcasts suchen und diese abonnieren. Auch hier ist die Webversion von Player FM eher simpel gehalten. Wenn Sie benutzerdefinierte Wiedergabelisten erstellen oder die Wiedergabeposition auf verschiedenen Geräten synchronisieren möchten, müssen Sie auf Player FM Pro für 3,99 USD pro Monat upgraden.