Windows 10 optimiert das Kopieren und Einfügen durch eine Funktion namens Zwischenablageverlauf. Sie können häufig genutzte Elemente an eine Liste anheften, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie das geht.
Was ist der Zwischenablageverlauf?
Der Zwischenablageverlauf wurde mit dem Oktober 2018-Update in Windows 10 eingeführt. Er ermöglicht es, die 25 zuletzt in die Zwischenablage kopierten Elemente durch Drücken von Windows + V anzuzeigen.
Sobald die Verlaufsfunktion aktiviert ist, speichert Windows Einträge, die aus Text, HTML oder Bildern mit einer Größe von weniger als 4 MB bestehen. Größere Elemente werden im Zwischenablageverlauf nicht gesichert. Die Elemente in der Liste werden auch nach jedem Neustart des Geräts gelöscht, es sei denn, sie werden angeheftet.
Der Zwischenablageverlauf ist standardmäßig deaktiviert – er muss in den Einstellungen aktiviert werden, was wir als Nächstes tun.
So aktivieren Sie den Zwischenablageverlauf in Windows 10
Um den Zwischenablageverlauf zu aktivieren, klicken Sie auf den Startbutton und dann auf das Zahnradsymbol auf der linken Seite des Startmenüs, um die „Windows-Einstellungen“ zu öffnen. Alternativ kann auch Windows+I gedrückt werden.
Wählen Sie „System“.
Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Zwischenablage“ und aktivieren Sie den Schalter für „Zwischenablageverlauf“.
Der Zwischenablageverlauf ist jetzt aktiviert. Sie können die „Windows-Einstellungen“ schließen und die Funktion systemweit nutzen.
So heften Sie Elemente an den Zwischenablageverlauf in Windows 10
Nachdem Sie den Zwischenablageverlauf aktiviert haben, können Sie durch Drücken von Windows + V die Liste der zuletzt in einer beliebigen Anwendung kopierten Elemente öffnen.
Das Fenster wird entweder in der Nähe der aktuell genutzten Anwendung angezeigt oder, wenn alle Fenster geschlossen oder minimiert sind, in der unteren rechten Bildschirmecke. Die zuletzt kopierten Elemente erscheinen oben in der Liste.
Um ein Element an die Verlaufsliste anzupinnen, sind zwei Schritte erforderlich. Zuerst klicken Sie auf die Auslassungspunkte (. . .) neben dem Element, das Sie anheften möchten.
Ein kleines Menü erscheint neben dem Element; wählen Sie „Anheften“.
Sobald ein Element angeheftet ist, bleibt es im Zwischenablageverlauf erhalten, auch nach einem Neustart des Computers oder dem Klicken auf „Alle löschen“.
Um ein Element zu lösen, drücken Sie einfach Windows+V, um den Zwischenablageverlauf zu öffnen. Klicken Sie auf die Auslassungspunkte neben dem Element und dann auf „Lösen“.
Wenn Sie ein angeheftetes Element schnell einfügen möchten, drücken Sie einfach Windows+V und wählen es aus der Liste aus. Das Element wird dann in die von Ihnen verwendete Anwendung eingefügt.
Das Praktische daran ist, dass Sie das Windows+V-Menü von überall in Windows aus aufrufen können. Viel Spaß beim Einfügen!