Twitter bietet eine ausgezeichnete Plattform, um anregende Gespräche zu entdecken. Mit etwas Übung kann man dort aktuelle Nachrichten verfolgen und sich mit Personen aus seinen Interessensgebieten vernetzen. Das Auffinden und Folgen von Personen gestaltet sich auf Twitter sehr einfach, doch die Organisation der Kontakte kann herausfordernd sein. Twitter-Listen stellen im Grunde das einzige Tool zur Verfügung, mit dem man die Übersicht über die abonnierten Profile behalten kann. Die Chrome-Erweiterung Whodis bietet hier eine Lösung: Sie ermöglicht es, private Notizen zu Twitter-Profilen hinzuzufügen, um beispielsweise festzuhalten, warum man einem bestimmten Konto folgt.
Nach der Installation von Whodis und der Anmeldung mit Ihrem Google-Konto können Sie jedes beliebige Twitter-Profil besuchen. Das Hinzufügen von Notizen funktioniert auch ohne Anmeldung bei Twitter. Wenn Sie jedoch bei Twitter angemeldet sind, ist es wesentlich einfacher, die Profile zu finden, zu denen Sie Notizen hinzufügen möchten.
Sobald Sie ein Twitter-Profil aufrufen, finden Sie unterhalb der Biografie das Eingabefeld von Whodis, in dem Sie Ihre Notiz hinterlegen können. Diese Notiz wird automatisch gespeichert und kann jederzeit bearbeitet werden.
Die hinzugefügten Notizen sind nicht nur beim direkten Besuch eines Twitter-Profils nützlich. Erscheint ein Tweet eines Profils, zu dem Sie eine Notiz verfasst haben, in Ihrer Timeline, wird dies durch ein blaues Fragezeichen neben dem Profilfoto angezeigt. Die Notiz selbst ist in der Timeline nicht direkt einsehbar, hierfür muss das Profil besucht werden.
Ein Problem bei Twitter-Profilen ist die begrenzte Zeichenanzahl der Biografie. Um neue Informationen hinzuzufügen, müssen bestehende Angaben entweder entfernt oder gekürzt werden. Mit Whodis können Sie Ihre eigenen Informationen zu Twitter-Profilen speichern und sind nicht auf die kurze Biografie angewiesen.
Installieren Sie Whodis aus dem Chrome Web Store
Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 01:12 Uhr