So greifen Sie auf Twitter-Lesezeichen auf Ihrem Desktop zu

Vor einiger Zeit hat Twitter seinen Apps eine Funktion zum Speichern von Tweets hinzugefügt, bekannt als Lesezeichen. Diese Funktion ermöglicht es, einen Tweet in einem speziellen Bereich der App abzulegen. Das ist oft praktischer, als einen Tweet zu retweeten oder zu liken. Obwohl der Lesezeichenbereich mit der Zeit unübersichtlich werden kann, ist er eine gute Alternative zum Retweeten oder Liken. Diese Funktion ist jedoch leider auf die Apps beschränkt. In der Webversion können Tweets nicht nur nicht als Lesezeichen markiert, sondern auch nicht auf die gespeicherten Lesezeichen zugegriffen werden. Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung: die mobile Twitter-Version.

Zugriff auf Twitter-Lesezeichen

Die Twitter-Lesezeichen sind zwar nicht in der Desktop-Version der Webseite vorhanden, jedoch in der mobilen Webversion integriert. Wenn Sie auf dem Desktop auf Ihre Twitter-Lesezeichen zugreifen müssen, besuchen Sie die mobile Version von Twitter.

Melden Sie sich in der mobilen Version an und tippen Sie oben auf Ihr Profilbild. Ein Menü mit der Option „Lesezeichen“ öffnet sich. Wählen Sie diese Option, um alle Ihre als Lesezeichen gespeicherten Tweets zu sehen. Selbstverständlich können Sie auf diese Weise auch einen Tweet von Ihrem Desktop aus als Lesezeichen speichern.

Scrollen Sie bis zum Ende eines Tweets und klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“. Es erscheint ein Menü, in dem Sie die Möglichkeit haben, den Tweet als Lesezeichen zu speichern.

Es ist unverständlich, warum Twitter diese Funktion nicht in die Desktop-Version integriert hat. Die Lesezeichenfunktion ist sehr nützlich. Bei der Fülle an Tweets, Retweets, Zitat-Tweets und „Gefällt mir“-Angaben in der Timeline eines Nutzers ist es nicht einfach, den Überblick über bestimmte Tweets oder einen guten Thread zu behalten. Es geht nicht nur darum, einen Tweet hervorzuheben, sondern auch darum, ihn bei Bedarf später wiederlesen zu können.

Eine Alternative wäre, einem anderen Nutzer einen Tweet zu senden, dies ist jedoch umständlich und bezieht unnötig Dritte mit ein. Es wäre ein geringer Aufwand, diese Funktion in die Desktop-Version der Webseite einzufügen. Angesichts der Tatsache, wie Twitter die API-Nutzung durch Drittanbieter-Apps einschränkt und dadurch einige hervorragende Apps obsolet macht, sollte das Unternehmen seinen Nutzern ein besseres Erlebnis bieten.

Wenn Sie diesen Weg als unbequem empfinden, um auf Ihre Twitter-Lesezeichen auf dem Desktop zuzugreifen, können Sie jederzeit die Lesezeichenfunktion Ihres Browsers nutzen. Browser bieten in der Regel eine Synchronisierungsfunktion, mit der Sie Ihre Lesezeichen zwischen verschiedenen Desktops und sogar Mobilgeräten synchronisieren können. Sie können einen eigenen Ordner für die Tweets erstellen, die Sie als Lesezeichen markiert haben, und so vermeiden, dass sie in der allgemeinen Lesezeichenliste untergehen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie die Twitter-App auf Ihrem Smartphone selten oder gar nicht verwenden.