Bekommen Sie ständige Benachrichtigungen über zu wenig Speicherplatz auf Ihrem Smartphone?
Haben Sie Schwierigkeiten beim Herunterladen von Dateien oder Apps, oder taucht die Meldung über unzureichenden Speicher immer wieder auf? Reagiert Ihr Android-Gerät langsam und träge auf Ihre Eingaben? Dies ist oft ein deutliches Zeichen für einen Mangel an freiem Speicherplatz.
Android-Smartphones sind bei vielen Nutzern beliebt, aber das Problem des begrenzten Speichers ist ein ständiger Begleiter. Viele fragen sich, wie man am besten Speicher auf einem Android-Gerät freigibt.
Es ist frustrierend, wenn Benachrichtigungen über geringen Speicherplatz immer wieder auftauchen und die Nutzung des Android-Geräts beeinträchtigen. Anstatt sich damit herumzuschlagen, sollte man sich lieber schnell darum kümmern und das Problem aus der Welt schaffen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der von einer App belegte Speicher aus der Anwendung selbst, den dazugehörigen Daten und dem Cache besteht. Ein praktisches Beispiel: Wenn Sie Amazon Music installiert haben und einige Titel offline gespeichert haben,
kann Amazon Music mehr als 1 GB Speicher durch das Zwischenspeichern von Daten belegen. Sie haben dann zwei Möglichkeiten: Entweder Sie erlauben der App, beim Abspielen von Offline-Musik eine geringe Menge an Daten zu speichern, oder Sie löschen die Cache-Daten komplett. Die letztere Option entfernt sämtliche zwischengespeicherten Daten dieser App.
Schauen wir uns nun weitere Methoden an, um den internen Speicher auf Android-Smartphones zu erweitern.
Geräte-Cache löschen
Cache-Daten werden auf dem Gerät gespeichert, um Prozesse zu beschleunigen und eine optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen.
Durch das Löschen von Cache-Daten können Sie Speicher freigeben. Diese Dateien sind nicht unbedingt notwendig und dienen lediglich der Komfortsteigerung. Darüber hinaus können veraltete Cache-Dateien Datenschutz- und Sicherheitsrisiken bergen.
Das Entfernen des Cache kann die Leistung Ihres Android-Smartphones verbessern und die Ladezeit bestimmter Apps beschleunigen.
Um den Cache zu löschen, gehen Sie in die Einstellungen Ihres Geräts, wählen Sie „Apps“ oder „Anwendungen“, dann „Anwendungsmanager“ und tippen Sie auf „Cache löschen“. Dadurch wird Speicherplatz freigegeben und die App sollte wieder normal funktionieren.
Unnötige Apps und Dateien entfernen
Eine der einfachsten Methoden, um Speicher auf einem Android-Gerät freizugeben, ist das Deinstallieren von Apps. Was aber, wenn Ihnen jede App auf Ihrem Gerät wichtig ist?
In diesem Fall können Sie überflüssige Dateien löschen, die sich im Download-Ordner befinden und möglicherweise als Cookies auf Ihr Gerät gelangt sind. Diese Dateien sind oft veraltet und von geringem Nutzen, belegen aber unnötig Speicherplatz. Eine weitere Möglichkeit ist das Löschen von Offline-Karten, die oft unbemerkt bleiben.
Um Dateien zu entfernen, öffnen Sie die Download-App, wählen Sie die gewünschten Dateien aus, indem Sie diese anklicken und gedrückt halten, und löschen Sie sie.
Daten in der Cloud oder auf Google Drive sichern
Fotos, Videos und andere große Dateien wie HD-Filme können Sie in der Cloud sichern. Selbst große Spieldateien lassen sich hochladen. Nach der Sicherung können Sie diese Dateien von Ihrem Gerät löschen und somit viel Speicherplatz sparen. Zudem haben Sie von überall Zugriff auf Ihre Cloud-Daten, wenn Sie eine Internetverbindung haben.
Das Sichern von Daten ist unkompliziert und mit wenigen Klicks erledigt. Sie können Dateien in Google Drive und Fotos in Google Fotos sichern. Google Drive bietet Nutzern 15 GB Speicherplatz, der für Gmail, Google Fotos und Google Drive genutzt werden kann.
So sind Ihre Daten sicher und die Sicherung erfolgt automatisch, sobald Sie mit dem Internet verbunden sind. Sie müssen sich keine Sorgen um Ihre Daten machen und Ihr Smartphone wird nicht durch das Speichern großer Datenmengen verlangsamt.
Regelmäßige Reinigung mit „Files by Google“
Eine weitere Option ist die App „Files by Google“, mit der Sie unerwünschte oder doppelte Dateien entfernen können. Tippen Sie dazu auf die Schaltfläche „Reinigen“ unten links auf dem Bildschirm.
Die App analysiert Ihr Gerät und gibt Vorschläge zur Speicherfreigabe. Sie benachrichtigt Sie zudem regelmäßig, um Ihr Gerät sauber zu halten.
Rechtzeitig erhalten Sie Meldungen, um Junk- oder temporäre Dateien und Medien zu entfernen, bevor der Speicher Ihres Geräts voll ist. Die App spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Geräteleistung.
Darüber hinaus finden Sie wichtige Dateien und Medien schneller, indem Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ klicken.
Erweiterung mit einer SD-Karte
Wenn Sie alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben, der Speicher immer noch voll ist und Sie keine Dateien oder Apps entfernen möchten, sollten Sie die Verwendung einer microSD-Karte in Betracht ziehen. Oft ist der interne Speicher eines Gerätes einfach zu begrenzt.
Die meisten Android-Smartphones verfügen über einen Steckplatz für eine SD-Karte. Sie können eingehende Daten und Mediendateien vom Gerätespeicher auf die SD-Karte verschieben oder die SD-Karte als Standardort zum Speichern von Dateien festlegen.
SD-Karten sind mit verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich, von 2 GB bis zu 2 TB. Hier sind einige Beispiele:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
1 | SanDisk 128GB Ultra microSDXC UHS-I Speicherkarte mit Adapter – 120MB/s, C10, U1, Full HD, A1,… | Noch keine Bewertungen | 17,90 $ | Kaufen Sie bei Amazon | |
2 | SanDisk 256 GB Extreme microSDXC UHS-I Speicherkarte mit Adapter – Bis zu 160 MB/s, C10, U3, V30, 4K,… | Noch keine Bewertungen | 42,60 $ | Kaufen Sie bei Amazon | |
3 | SAMSUNG EVO Select Micro SD-Speicherkarte + Adapter, 512GB microSDXC 130MB/s Full HD & 4K UHD, UHS-I,… | Noch keine Bewertungen | 60,98 $ | Kaufen Sie bei Amazon |
Fazit
Unerwünschte Dateien auf unserem Android-Handy sind wie negative Gedanken in unserem Kopf. Je schneller wir sie loswerden, desto besser ist die Leistung und die Benutzererfahrung. Achten Sie beim Kauf eines Android-Smartphones darauf, dass es genügend Speicher für Ihre Bedürfnisse hat.
Sie können die oben genannten Methoden ausprobieren, um Speicherplatz auf Ihrem Android-Gerät freizugeben. Sollte dies nicht ausreichen, ist der Kauf einer SD-Karte eine gute Option.
Vielleicht möchten Sie sich auch nach der besten Software zur Datenwiederherstellung für Android umsehen.
Möchten Sie die Kamera Ihres Smartphones verbessern? Dann installieren Sie GCam auf Ihrem Android-Gerät.