Um PowerShell-Skripte automatisch zu einem festgelegten Zeitpunkt auszuführen, ist mehr als nur eine geplante Aufgabe erforderlich, da PowerShell-Skripte nicht direkt als Aktion gestartet werden können. Wenn Sie Ihre Skripte lieber über eine Tastenkombination starten möchten, ist dies ebenfalls möglich. Dieser Ansatz hat zwar einige Einschränkungen, diese sind jedoch nicht gravierend.
PowerShell-Skripte per Tastenkombination starten
Zunächst benötigen Sie natürlich ein PowerShell-Skript. Erstellen Sie dieses und legen Sie es an einem sicheren Ort ab, wo es nicht versehentlich gelöscht wird. Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf Ihrem Desktop und wählen im Kontextmenü „Neu“ und dann „Verknüpfung“ aus.
In das Feld „Speicherort“ geben Sie Folgendes ein, wobei Sie „Pfad-zum-Skript“ durch den vollständigen Pfad zu Ihrem PowerShell-Skript ersetzen, welches Sie per Tastenkombination ausführen möchten:
%SystemRoot%system32WindowsPowerShellv1.0powershell.exe -ExecutionPolicy Bypass -File "Pfad-zum-Skript"
Beispiel:
%SystemRoot%system32WindowsPowerShellv1.0powershell.exe -ExecutionPolicy Bypass -File "C:UsersfatiwDesktoptoastNotification.ps1"
Klicken Sie auf „Weiter“ und geben Sie der Verknüpfung einen Namen. Sie können auch das Symbol der Verknüpfung ändern, standardmäßig wird das PowerShell-Symbol verwendet.
Nachdem die Verknüpfung erstellt wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“ aus. Wechseln Sie zum Reiter „Verknüpfung“, klicken Sie in das Feld „Tastenkombination“ und legen Sie die gewünschte Tastenkombination fest, mit der Sie das Skript ausführen möchten.
Sie müssen lediglich einen Buchstaben oder eine Zahl eingeben. Die Tastenkombinationen Strg+Alt werden automatisch hinzugefügt und sind fester Bestandteil aller Tastenkombinationen zum Starten von Apps oder Verknüpfungen zu Apps.
Nun sollte es funktionieren. Sie können Ihr Skript jetzt über die zugewiesene Tastenkombination starten.
Einschränkungen
Wie bereits erwähnt, hat diese Methode einige Einschränkungen, die jedoch nicht sehr gravierend sind. Die wichtigste Einschränkung ist, dass die erstellte Verknüpfung entweder auf dem Desktop abgelegt oder dem Startmenü hinzugefügt werden muss. Wenn Sie die Verknüpfung an einen anderen Ort verschieben, beispielsweise auf ein anderes Laufwerk oder in einen Ordner, funktioniert die Tastenkombination nicht mehr.
Die zuverlässigste Methode, Skripte per Tastenkombination zu starten, ist die Verknüpfung auf dem Desktop zu belassen. Die Option „An Start anheften“ im Menü der Verknüpfung scheint nicht immer zuverlässig zu funktionieren, ebenso wenig wie das Hinzufügen der Verknüpfung zum Ordner „Startmenü“. Dies kann jedoch auch von dem jeweiligen Skript abhängen, mit dem Sie es testen. Probieren Sie es am besten selbst aus. Sollte das Hinzufügen der Verknüpfung zum Startmenü nicht funktionieren, müssen Sie sie auf dem Desktop platzieren.