Das direkte Zusammenführen von Google-Konten ist nicht möglich, was den Transfer von Daten zwischen verschiedenen Konten erschwert. Wenn Sie Ihre Daten aus mehreren Google Drive- und Google Fotos-Konten konsolidieren möchten, ist es notwendig, alternative Methoden anzuwenden. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie dies bewerkstelligen können.
Da eine direkte „Zusammenführung“ von Konten nicht existiert, sind Umwege erforderlich. Google bietet Google Fotos-Nutzern die Möglichkeit, ihre Fotoalben mit anderen „Partner“-Konten zu teilen, was eine Synchronisierung der Fotos über verschiedene Konten hinweg ermöglicht.
Im Gegensatz zu Google Fotos gibt es bei Google Drive keine automatische Synchronisationsfunktion, um eine Art „Spiegel“ Ihrer Daten über verschiedene Konten hinweg zu erstellen. Nachdem Ihre Daten jedoch in einem einzigen Konto zusammengeführt wurden, können Sie dieses Konto als zentralen Cloud-Speicher verwenden.
Google Drive Konten zusammenführen
Es gibt keine einfache Methode, um Daten direkt von einem Google Drive-Konto in ein anderes zu übertragen. Die unkomplizierteste Vorgehensweise, besonders wenn Sie mehrere Konten haben, ist die Verwendung des Google Datenexport-Tools, um Ihre Daten von jedem Google-Konto herunterzuladen.
Anschließend können Sie die exportierten Daten mithilfe von Google Backup and Sync in einem einzelnen Google-Konto zusammenführen.
Einrichtung von Google Backup and Sync
Zunächst ist die Installation von Google Backup and Sync auf Ihrem PC oder Mac erforderlich. Sie starten die Installation, indem Sie Google Backup and Sync herunterladen und die Installationsdatei ausführen. Das Programm lädt die benötigten Dateien herunter und installiert sich selbstständig.
Nach der Installation öffnen Sie Google Backup and Sync und klicken auf „Erste Schritte“. Sie müssen sich mit dem Google-Konto anmelden, in das Sie Ihre Daten übertragen möchten.
Im nächsten Schritt können Sie die Ordner Ihres PCs auswählen, die Sie in Ihrem Google Drive-Konto sichern möchten. Standardmäßig synchronisiert Google Backup and Sync unter Windows die Ordner „Desktop“, „Dokumente“ und „Bilder“. Wenn Sie dies beibehalten möchten, lassen Sie die Einstellungen aktiviert. Andernfalls können Sie sie deaktivieren.
Um den Prozess zu vereinfachen, erstellen Sie einen neuen Ordner auf Ihrem PC, in dem Sie die Dateien und Ordner aus Ihren anderen Google Drive-Konten speichern können. Alternativ können Sie, wenn Sie einen der Standardordner synchronisieren, Ihre archivierten Dateien auch in einem dieser Ordner ablegen.
Wenn Sie einen neuen Ordner erstellt haben, klicken Sie auf „Ordner auswählen“. Suchen Sie den neu erstellten „Zusammenführungsordner“, wählen Sie ihn aus und bestätigen Sie mit „Ordner auswählen“. Anschließend klicken Sie auf „Weiter“.
Wenn Sie Dateien von Ihrem Google Drive auf Ihren PC zusammenführen möchten, können Sie dies im nächsten Schritt festlegen. Wählen Sie entweder „Alles in My Drive synchronisieren“, wenn Sie alle Dateien auf Ihrem Google Drive mit Ihrem PC synchronisieren möchten, oder „Nur diese Ordner synchronisieren“, wenn Sie bestimmte Ordner ausschließen möchten.
Für diesen Vorgang spielt die gewählte Option keine Rolle. Klicken Sie einfach auf „Start“, um die Einrichtung abzuschließen.
Sobald Google Backup and Sync eingerichtet ist, können Sie damit beginnen, Ihre Daten von anderen Google-Konten für die Zusammenführung herunterzuladen.
Download Ihrer Google-Daten
Ein Vorteil der Datenschutzgesetze ist, dass Google den Download eines „Archivs“ Ihres Google-Kontos vereinfacht hat. Alle Daten, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, können in einer Archivdatei heruntergeladen werden, um sie zu überprüfen oder an einen anderen Ort zu übertragen.
Mit diesem Tool können Sie Google Drive-Daten von mehreren Konten herunterladen, um sie anschließend mit Ihrem neuen Google Drive-Speicher zu synchronisieren.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie in dem Konto angemeldet sind, von dem Sie Daten herunterladen möchten. Rufen Sie nach der Anmeldung die Google Daten Download-Seite auf und klicken Sie auf „Alle abwählen“.
Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option für Google Drive finden, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Klicken Sie dann rechts unten auf „Nächster Schritt“.
Bestätigen Sie, wie Sie Ihre Daten erhalten möchten (standardmäßig ein Download-Link per E-Mail). Sie müssen auch den Dateityp und die Größe Ihrer Archivdatei angeben. Bei großen Datenmengen teilt Google Ihr Drive-Archiv in mehrere ZIP- oder TGZ-Dateien auf.
Sie können auch festlegen, ob Ihre Drive-Dateien einmalig oder in regelmäßigen Abständen exportiert werden sollen. Sofern Sie den Vorgang nicht regelmäßig wiederholen möchten, belassen Sie die Standardoption „Einmaliges Archiv“.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Archiv erstellen“.
Der Archivierungsprozess für Ihre Google-Dateien wird gestartet. Je nach der Anzahl der Dateien in Ihrem Google Drive kann die Fertigstellung einige Zeit in Anspruch nehmen.
Behalten Sie Ihr Gmail im Auge und warten Sie auf eine E-Mail, die Ihnen den Download Ihrer Archivdateien ermöglicht. Nach Erhalt befolgen Sie die Anweisungen zum Herunterladen der Dateien auf Ihren PC oder Mac.
Extrahieren Ihrer Google Drive-Datenarchive
Da Google Backup and Sync den von Ihnen erstellten „Merge“-Ordner überwacht, müssen Sie Ihre Archivdateien lediglich in diesen Ordner extrahieren.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Google Drive-Konto. Öffnen Sie die Archivdatei und klicken Sie auf „Alle extrahieren“, entweder über Windows oder über das Archivierungsprogramm von macOS.
Ändern Sie den Zielordner in den von Ihnen erstellten „Zusammenführen“-Ordner und klicken Sie auf „Extrahieren“.
Nach dem Extrahieren der Dateien beginnt Google Backup and Sync automatisch mit der Synchronisierung der Dateien mit Ihrem zentralen Google-Konto.
Um den Fortschritt Ihrer Synchronisation zu überprüfen, suchen Sie das Google Backup and Sync-Symbol in Ihrer Taskleiste und klicken Sie darauf. Hier können Sie den Synchronisationsfortschritt verfolgen.
Zusammenführen von Google Fotos-Konten
Die Funktion „Gemeinsame Bibliotheken“ von Google Fotos vereinfacht die Übertragung von Inhalten von einem Google Fotos-Konto zu einem anderen erheblich. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte Fotobibliothek mit mehreren „Partner“-Konten zu teilen.
Nach Abschluss der Übertragung haben Sie zwei Optionen. Sie können die Verwendung älterer Konten einstellen und sich auf ein einzelnes, „zusammengeführtes“ Konto konzentrieren. Alternativ können Sie alle Konten weiterhin verwenden, wobei Ihre Fotos für jedes Konto freigegeben werden.
Teilen Ihrer Google-Fotobibliothek
Um zu beginnen, öffnen Sie Google Fotos und melden Sie sich an. Klicken Sie nach der Anmeldung oben links auf das Hamburger-Menü.
Klicken Sie im Google Fotos-Menü auf „Einstellungen“.
Klicken Sie im Einstellungsbereich auf „Gemeinsame Bibliotheken“.
Ein Popup-Fenster mit der Aufschrift „Teilen Sie Ihre Bibliothek“ erscheint. Klicken Sie auf „Erste Schritte“, um zu beginnen.
Geben Sie die E-Mail-Adresse für Ihr zweites Google-Konto (das Konto, in das Sie die Fotos kopieren möchten) ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Stellen Sie sicher, dass im nächsten Bildschirm die Option „Nur Fotos seit diesem Tag anzeigen“ auf „Aus“ eingestellt ist und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Klicken Sie im abschließenden Bestätigungsbildschirm auf „Einladung senden“, um Ihrem anderen Konto den Zugriff auf die Fotos zu gewähren, die in Ihrem ursprünglichen Google Fotos-Konto gespeichert sind.
Melden Sie sich nun von Ihrem ursprünglichen Google-Konto ab und melden Sie sich mit dem Google-Konto an, das Sie eingeladen haben.
Zusammenführen Ihrer Fotobibliothek
Öffnen Sie Google Mail. Dort sollte eine Einladung auf Sie warten. Klicken Sie in der Einladungs-E-Mail auf „Google Fotos öffnen“.
Klicken Sie im angezeigten Popup-Fenster „Einladung zur gemeinsamen Bibliothek“ auf „Akzeptieren“.
Um sicherzustellen, dass Fotos, die mit allen Ihren Google-Konten geteilt wurden, zusammengeführt werden, sollten Sie die Fotos von den anderen Konten wieder mit Ihrem ersten Konto teilen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle weiteren Konten.
Klicken Sie dazu im seitlichen Pop-up „Zurückgeben für“ auf „Los geht’s“.
Stellen Sie, wie zuvor, sicher, dass die Option „Nur Fotos seit diesem Tag anzeigen“ auf „Aus“ eingestellt ist, klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie dann „Einladung senden“.
Die wichtigste Einstellung danach ist die automatische Speicherung von Fotos aus Ihren anderen Konten in Ihrem neuen Konto. Klicken Sie im Popup „In Ihrer Bibliothek speichern“, das nach der Einladung des ursprünglichen Kontos erscheint (oder nachdem es geschlossen wurde), auf „Los geht’s“.
Ändern Sie die Option „In Bibliothek speichern“ von „Keine“ auf „Alle Fotos“ und klicken Sie dann auf „Fertig“.
Nachdem Sie auf „Fertig“ geklickt haben, werden Ihre Google Fotos von Ihrem ursprünglichen Konto in Ihr neues Konto kopiert.
Um die fortlaufende gemeinsame Nutzung von Fotos über mehrere Konten hinweg zu gewährleisten, schließen Sie den Einladungsprozess ab, indem Sie die Einladungs-E-Mail öffnen, die an Ihr ursprüngliches Konto gesendet wurde, und die gleichen Anweisungen wie oben befolgen.