So führen Sie Erweiterungen im Inkognito-Modus in Chrome aus

Browsererweiterungen im Inkognito-Modus von Chrome nutzen

Browsererweiterungen sind eine bemerkenswerte Bereicherung für jeden Webbrowser. Sie erweitern die Funktionalität einer bereits leistungsstarken Anwendung und ermöglichen es, spezifische Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen. Allerdings bergen sie auch potenzielle Sicherheitsrisiken. Da eine Browsererweiterung Zugriff auf die durch den Browser fließenden Daten hat, ist die Ausführung von Erweiterungen im Inkognito-Modus von Chrome standardmäßig deaktiviert.

Die Zurückhaltung von Chrome, Erweiterungen im Inkognito-Modus zuzulassen, gründet sich auf dem Grundgedanken, dass der Inkognito-Modus einen privaten Surfmodus darstellt. In diesem Modus sollen keinerlei Nutzeraktivitäten vom Browser gespeichert werden. Erweiterungen stehen dem oft entgegen, indem sie, je nach ihrer Funktion, Daten protokollieren. Dennoch ist es möglich, Erweiterungen im Inkognito-Modus zu aktivieren. Diese Option ist im Browser integriert, muss jedoch für jede einzelne Erweiterung separat aktiviert werden.

Erweiterungen für das Inkognito-Fenster aktivieren

Beachten Sie, dass Erweiterungen profilbezogen installiert werden. Es ist daher wichtig, das Profil zu öffnen, das Sie für das Surfen im Inkognito-Modus nutzen möchten. Starten Sie eine normale Browsersitzung und klicken Sie oben rechts auf das Symbol für „Weitere Optionen“ (drei vertikale Punkte).

Wählen Sie im Menü „Weitere Tools“ und anschließend „Erweiterungen“.

Auf der Seite „Erweiterungen“ suchen Sie nach der Erweiterung, die Sie im Inkognito-Modus verwenden möchten. Klicken Sie unter dem Namen der Erweiterung auf „Details“.

Scrollen Sie auf der Detailseite der Erweiterung nach unten, bis Sie den Abschnitt „Im Inkognitomodus zulassen“ finden. Dieser Bereich ist auf der Detailseite jeder Erweiterung vorhanden. Dort finden Sie einen Schalter, mit dem Sie die Ausführung der Erweiterung im Inkognito-Modus aktivieren oder deaktivieren können.

Öffnen Sie nun im selben Profil ein Inkognito-Fenster und Sie können die aktivierte Erweiterung verwenden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass einige Erweiterungen möglicherweise nicht einwandfrei funktionieren, da der Inkognito-Modus Einschränkungen unterliegt. Wenn eine Erweiterung beispielsweise auf den Browserverlauf angewiesen ist, um ordnungsgemäß zu arbeiten, wird sie im Inkognito-Modus wahrscheinlich nicht wie gewohnt funktionieren. Die Aktivierung der Ausführung im Inkognito-Modus erzwingt keine Speicherung Ihres Verlaufs.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Erweiterungen für den Inkognito-Modus freigeben. Wenn eine Erweiterung Daten speichert, selbst wenn sie dies lokal tut, können diese Daten von jedem eingesehen werden, der das normale Browserfenster verwendet. Erweiterungen unterscheiden bei der Speicherung von Daten nicht zwischen dem Normal- und dem Inkognito-Modus.

Wenn Sie eine Erweiterung nur vorübergehend im Inkognito-Modus benötigen, sollten Sie diese nach Abschluss Ihrer Aufgaben wieder deaktivieren, um Ihre Sicherheit nicht zu gefährden.

Es gibt keine Möglichkeit, die Ausführung von Erweiterungen im Inkognito-Modus generell zu verhindern. Eine Alternative ist es, den Inkognito-Modus in Chrome komplett zu deaktivieren.