So führen Sie einen Sprachchat in Nintendo Switch-Spielen durch

Das Fehlen eines integrierten Mikrofons beim Nintendo Switch macht Sprachchats während Online-Spielen kompliziert. Es gibt jedoch alternative Methoden, um mit Teamkollegen auf der Switch zu kommunizieren. Hier eine Übersicht:

Die Vorgehensweise hängt vom jeweiligen Spiel ab

Die Nintendo Switch verfügt nicht über eine native Voice-Chat-Funktion im Betriebssystem. Nintendo bietet zwar eine Voice-Chat-Lösung über die Nintendo Switch Online App für iPhone und Android an, diese erfordert jedoch ein Nintendo Switch Online-Abonnement. Dieses ist für das Online-Spielen in vielen Titeln wie Mario Kart oder Splatoon notwendig, aber nicht für alle Online-Spiele.

Spiele wie Fortnite, die ein separates Epic-Games-Konto nutzen, benötigen kein Nintendo Online-Abonnement. Daher umgehen einige Spiele von Drittanbietern die Voice-Chat-Lösung von Nintendo Online und ermöglichen den direkten Voice-Chat über ein Headset.

Das bedeutet, dass die meisten Nintendo-Spiele eine separate Smartphone-App für Online-Voice-Chats erfordern. Das Headset wird an das Smartphone angeschlossen, während man über die App chattet. Einige Spiele von Drittanbietern bieten diese Funktion direkt über die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse der Switch an.

Zusammengefasst lässt sich Folgendes festhalten:

  • Nintendo Switch Online App: Diese ist für Nintendo-Spiele wie Mario Kart, Super Smash Bros. Ultimate und Mario Tennis Aces erforderlich. Die App wird auf dem Smartphone installiert, und man chattet über diese mit Freunden.
  • Direkt auf der Switch: Einige Spiele von Drittanbietern wie Fortnite und Overwatch benötigen keine separate App. Ein Standard-Headset wird einfach an die 3,5-mm-Audiobuchse der Switch angeschlossen, und der Chat erfolgt direkt, wie bei einem Smartphone. Nintendos eigene Spiele funktionieren jedoch nicht auf diese Weise.
  • Ausweichen auf Discord: Wer die beschriebenen Methoden zu kompliziert findet, kann auf Dienste wie Discord oder TeamSpeak ausweichen, um während des Spielens zu chatten.

Die Nintendo Switch Online App im Detail

Nintendos offizielle Voice-Chat-Lösung ist eine App für iOS und Android. Neben dem Voice-Chat mit Freunden und Teamkollegen kann man über die App Nintendo-Benutzer als Freunde hinzufügen, sie zum Spielen einladen und Statistiken von sich und Freunden einsehen. Die App ermöglicht auch das Einladen von Freunden über soziale Medien.

Je nach Spiel kann man mit anderen Spielern in der Lobby oder mit hinzugefügten Freunden chatten. Splatoon 2 und Mario Kart 8 sind einige der bekanntesten Spiele, die die App unterstützen. Die Nutzung erfordert ein Nintendo Online-Konto.

Allerdings berichten viele Nutzer von Audioverzögerungen und Verbindungsproblemen bei der Nutzung der App. Zudem ist es ohne Audiomixer nicht möglich, ein einziges Paar Kopfhörer gleichzeitig für das Smartphone und die Nintendo Switch zu verwenden. Das bedeutet, dass man sich zwischen Voice-Chat und In-Game-Audio entscheiden muss, was in einigen Spielen problematisch sein kann.

Zudem ist die App regional eingeschränkt und in vielen Gebieten, besonders in Asien und Südamerika, nicht verfügbar. Dies schränkt den einfachen Zugriff auf Voice-Chat für einen erheblichen Teil der potenziellen Spielerbasis ein, da viele Spiele eine globale Spielerbasis haben.

Integrierter Voice-Chat für bestimmte Spiele

Eine Besonderheit von Nintendos mobiler Lösung ist, dass die 3,5-mm-Audiobuchse der Konsole auch einen Audioeingang besitzt, sodass sie grundsätzlich integrierten Voice-Chat ermöglicht. Da dies jedoch keine weit verbreitete Funktion ist, unterstützen nur wenige Spiele den integrierten Voice-Chat der Switch ohne die Notwendigkeit einer App.

Der Third-Person-Shooter Overwatch von Blizzard und das Überlebensspiel Fortnite von Epic Games gehören zu diesen Spielen. Bei diesen Titeln kann man mit einem Paar guten Kopfhörern direkt mit Teamkollegen sprechen. Nintendos eigene Spiele unterstützen dies jedoch nicht und erfordern die App.

Die Nintendo Switch unterstützt leider keine Bluetooth-Kopfhörer für Voice-Chats.

Voice-Chat über Drittanbieter-Apps

Wenn das Spiel keinen integrierten Sprachchat unterstützt und die Nintendo Switch Online App nicht optimal funktioniert oder in der Region nicht verfügbar ist, bieten sich Drittanbieter-Apps an. Die populärste App für Voice-Chats ist Discord, mit umfangreichen Funktionen und Apps für Mobilgeräte und Desktops. Discord bietet Push-to-Talk-Funktionalität sowie sprachgesteuerte Aktivierung. Die mobile App ermöglicht einen nahtlosen Wechsel ohne Gesprächsabbrüche oder Störungen.

Es gibt zwar auch Alternativen wie TeamSpeak und Skype, aber keine davon ist so robust und bietet eine so große Gaming-Community wie Discord.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass Drittanbieter-Apps keine native Integration ins Spiel bieten, was die Kommunikation mit Fremden erschwert. Wer jedoch mit bekannten Spielern chatten möchte, findet mit dieser Methode eine reibungslosere Sprachqualität als bei der Nutzung der Nintendo App.

Zukunftsperspektiven für Nintendo Switch und Voice-Chat

Es ist unwahrscheinlich, dass Nintendo von der mobilen App abrücken wird. Die meisten First-Party-Titel von Nintendo werden wahrscheinlich weiterhin auf die App-Implementierung setzen. Zukünftige Umsetzungen von Multiplayer-Titeln für die Switch könnten jedoch integrierte Voice-Chat-Funktionen unterstützen.

Wenn man mit Freunden spielt, ist Discord eine empfehlenswerte Alternative.