So fügen Sie Windows 10 einen systemweiten Equalizer hinzu

Ein Equalizer ist ein gängiges Feature in Musikwiedergabeprogrammen. Sowohl iTunes als auch Groove verfügen über diese Funktion. Musikplayer benötigen Equalizer, um verschiedenste Musikstile abzuspielen und um Audioenthusiasten ein optimales Hörerlebnis zu ermöglichen. Bei Videoplayern ist ein Equalizer üblicherweise nicht vorhanden, es sei denn, der Player dient auch als Audioplayer, wie beispielsweise der VLC-Player. Falls Sie einen Equalizer für Ihre Videos benötigen, können Sie mit der kostenlosen App Equalizer APO unter Windows 10 einen systemweiten Equalizer einrichten.

Equalizer APO ist in der Lage, die Audioausgabepegel für verschiedene Audiogeräte zu verändern, die mit Ihrem System verbunden sind. Dies beinhaltet Bluetooth-Audiogeräte sowie die eingebauten Lautsprecher Ihres Computers.

Einrichtung eines systemweiten Equalizers

Laden Sie Equalizer APO herunter und installieren Sie die Software. Während des Installationsprozesses ist Aufmerksamkeit geboten, da die App Sie auffordert, auszuwählen, für welche Geräte der Equalizer verwendet werden soll. Es ist nicht zwingend notwendig, dass alle Geräte angeschlossen sind, aber sie sollten zumindest einmal gekoppelt gewesen sein. Wenn Sie Equalizer APO beispielsweise mit kabelgebundenen Kopfhörern nutzen möchten, müssen diese mindestens einmal an Ihrem System angeschlossen gewesen sein.

Die kabelgebundenen Kopfhörer werden entweder als separates Gerät angezeigt oder als interne Audiogeräte behandelt. Dies hängt von Ihrem System und Ihrer Soundkarte ab. Um zu überprüfen, wie Ihre kabelgebundenen Kopfhörer erkannt werden, schließen Sie diese an und suchen Sie den entsprechenden Gerätenamen in der Audioauswahl in der Taskleiste.

Nach Abschluss der Installation ist ein Neustart des Systems erforderlich. Nach dem Neustart können Sie die App öffnen. Sie finden sie als Konfigurationseditor in der Liste der Startmenü-Apps.

Sie können nun mit den Frequenzpegeln experimentieren und die Änderungen werden sofort bei der Wiedergabe von Audio angewendet. Sie haben die Möglichkeit, unterschiedliche Klangprofile für verschiedene Audiogeräte zu erstellen. Die vorhandenen Voreinstellungen können gelöscht und neue Profile angelegt werden.

Sollte die Audioausgabe von Lautsprechern oder Kopfhörern ungewöhnlich klingen, können Sie diese App nutzen, um das Problem zu beheben. Es ist nicht unbedingt nötig, ein eigenes, benutzerdefiniertes Profil zu erstellen, da dies etwas komplex sein kann und die Bedienung der App ohne Vorkenntnisse nicht sofort intuitiv ist.

Es empfiehlt sich, die aktuellen Voreinstellungen anzupassen, auf das gewünschte Gerät anzuwenden und die Änderungen zu speichern.

Equalizer APO ist nicht nur für Audioausgabegeräte, sondern auch für Eingabegeräte wie Mikrofone nutzbar. Auch hier ist die Konfiguration etwas anspruchsvoller, daher ist es ratsam, sich bei grundlegenden Anforderungen an die Voreinstellungen zu halten. Die App ermöglicht es, die Grundlautstärke von Audiogeräten zu erhöhen, jedoch ist Vorsicht geboten, um eine Beschädigung durch zu hohe Lautstärkepegel zu vermeiden.