So fügen Sie Tags zu Dateien unter Windows 10 hinzu

Um unter Windows 10 gezielt nach einer Datei zu suchen, ist es ratsam, sich den genauen Dateinamen zu merken. Bei Textdateien kann man zwar auch anhand des Inhalts suchen, jedoch funktioniert diese Methode nicht bei allen Dateitypen. Eine deutlich effektivere Methode zur Dateiorganisation ist die Verwendung von Schlagwörtern, sogenannten Tags. Werden diese korrekt auf eine Datei angewendet, erleichtern sie das Wiederfinden erheblich, selbst wenn der Dateiname in Vergessenheit geraten ist. Insbesondere für Windows 10, wo viele Nutzer immer noch mit einer suboptimalen Suchfunktion zu kämpfen haben, sind Tags von großem Nutzen. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie unter Windows 10 Dateien mit Tags versehen können.

Dateien mit Schlagwörtern versehen

Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten, um unter Windows 10 Dateien zu taggen: Entweder über das Eigenschaftenfenster der jeweiligen Datei, über die Anwendung, mit der die Datei erstellt wurde, oder mithilfe einer speziellen Drittanbieter-Anwendung.

Wichtig ist, dass die Tag-Funktion für den jeweiligen Dateityp aktiviert ist.

Über die Dateieigenschaften

Um einer Datei über deren Eigenschaftenfenster Tags zuzuweisen, navigieren Sie im Datei-Explorer zu der betreffenden Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag „Eigenschaften“. Im sich öffnenden Fenster wechseln Sie zum Reiter „Details“. Scrollen Sie durch die Liste der Attribute, bis Sie zum Eintrag „Tags“ gelangen. Klicken Sie in das leere Feld neben „Tags“ und geben Sie die gewünschten Schlagwörter ein.

Über die Anwendung

Diese Methode ist begrenzt, da nicht viele Anwendungen das Hinzufügen von Tags zu den von ihnen erstellten Dateien unterstützen. Eine Anwendung, die dies ermöglicht, ist beispielsweise Microsoft Word. Beim Speichern einer Datei bietet Word die Option, Schlagwörter hinzuzufügen. Diese Funktion ist aber nicht in jeder Anwendung verfügbar. Hier ist Ausprobieren gefragt.

Tagging-Tools

Windows hat in Bezug auf Tags schon immer eingeschränkte Möglichkeiten geboten. Daher gibt es eine Reihe von spezialisierten Anwendungen zum Taggen von Dateien. Diese Anwendungen können nicht nur Tags zu einzelnen Dateien hinzufügen, sondern auch mehrere Dateien gleichzeitig bearbeiten, was mit Windows 10 allein nicht möglich ist.

Eine empfehlenswerte Anwendung ist TagSpaces. Es handelt sich um ein populäres Tool, mit dem sich Dateien verschiedenster Art mit Tags versehen lassen. Es gibt sowohl eine kostenlose als auch eine Premium-Version. Für die grundlegende Funktion, lokale Dateien mit Schlagwörtern zu versehen, ist die kostenlose Version vollkommen ausreichend.

Es gibt zahlreiche Apps zur Auswahl. Wenn Sie sich entscheiden, Geld für ein solches Tool auszugeben, ist es ratsam, sich die verschiedenen Optionen genau anzusehen und die für Ihre Bedürfnisse beste Lösung zu wählen.