So fügen Sie Links zur Leseliste in Chrome hinzu [iOS]

Pocket war eine der ersten Anwendungen, die das Konzept des „Später Lesens“ populär machte. Obwohl Browser schon immer eine Funktion hatten, um Inhalte für später zu speichern – bekannt als Lesezeichen – geht die „Später Lesen“-Funktion noch einen Schritt weiter. Sie erlaubt es, Links in einer Liste zu sammeln, zu organisieren und als gelesen oder ungelesen zu kennzeichnen. Google hat diese Idee aufgegriffen und eine Lese-Funktion direkt in Chrome für iOS integriert. Nutzer können nun Links aus dem Browser selbst oder aus anderen Apps zur Chrome-Leseliste hinzufügen. Das bedeutet, dass Artikel, die man beispielsweise in Safari oder der Twitter-App entdeckt hat, direkt in der Chrome-Leseliste gespeichert werden können. Diese Funktion ist über eine iOS-Erweiterung realisiert, daher ist iOS 8 oder höher erforderlich, um sie nutzen zu können. Hier erfahren Sie, wie Sie Links zu Ihrer Chrome-Leseliste hinzufügen können.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Chrome-Version für iOS auf dem neuesten Stand ist (mindestens Version 57.0.2987.100).

Wie man Links zur Chrome-Leseliste hinzufügt

Öffnen Sie Chrome oder eine andere App mit einem integrierten Browser. In Chrome tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen dann die Option „Teilen“.

Das „Teilen“-Menü von iOS wird am unteren Bildschirmrand angezeigt. Hier sehen Sie Apps, mit denen Sie den Link teilen können, in der oberen Reihe und die App-Erweiterungen darunter. Wischen Sie durch die Erweiterungen und tippen Sie auf „Später lesen“ mit dem Chrome-Symbol. Eine kurze Benachrichtigung am unteren Bildschirmrand bestätigt, dass der Link erfolgreich zur Chrome-Leseliste hinzugefügt wurde.

Auch aus anderen Apps, die die iOS-Teilen-Funktion unterstützen, können Links zur Leseliste hinzugefügt werden. Suchen Sie in der jeweiligen App nach der Option „Teilen“ und wählen Sie dann die Chrome-Option „Später lesen“.

Die Chrome-Leseliste anzeigen

Öffnen Sie einen neuen Tab in Chrome für iOS. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü. Hier finden Sie unter anderen Optionen die „Leseliste“. Eine kleine Zahl neben dem Eintrag zeigt die Anzahl ungelesener Elemente an.

Tippen Sie auf „Leseliste“, um alle gespeicherten Links zu sehen. Einmal angeklickt, öffnet sich der jeweilige Link. Chrome markiert diesen automatisch als gelesen, sobald Sie ihn öffnen und etwas scrollen. Die Liste unterscheidet zwischen gelesenen und ungelesenen Einträgen.

Um alle Einträge als gelesen zu markieren, tippen Sie auf „Bearbeiten“ unten rechts und dann auf „Alle markieren“. Es erscheint ein Menü, das Ihnen die Wahl lässt, ob Sie alle Einträge als gelesen oder ungelesen kennzeichnen möchten.

Möchten Sie ein Element aus der Leseliste entfernen, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie das entsprechende Element aus. Unten links erscheint nun eine Schaltfläche zum Löschen. Tippen Sie darauf, um den Link aus Ihrer Leseliste zu entfernen.