Ein übersichtliches Tabellenlayout in Microsoft Excel verbessert die Lesbarkeit der Daten erheblich. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Hinzufügen von zusätzlichem Abstand zwischen dem Inhalt einer Zelle und ihren Rändern. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen können.
Zusätzlichen Abstand zu den Seitenrändern der Zelle hinzufügen
Um mehr Platz zwischen dem Text oder den Zahlen innerhalb einer Zelle und deren Rändern zu schaffen, können Sie den Zellinhalt einrücken. Diese Formatierung erzeugt einen zusätzlichen Freiraum zwischen dem Rahmen der Zelle und dem Beginn der Daten.
Öffnen Sie zunächst Ihre Excel-Tabelle und wählen Sie die Zellen aus, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Zellen und wählen Sie im Kontextmenü „Zellen formatieren“.
Daraufhin öffnet sich das Dialogfenster „Zellen formatieren“. Hier können Sie diverse Einstellungen, von Zellformaten bis zur Schriftart, ändern. Wählen Sie den Reiter „Ausrichtung“ und öffnen Sie im Bereich „Textausrichtung“ das Dropdown-Menü „Horizontal“.
Für zusätzlichen Abstand zwischen dem Text und dem linken oder rechten Zellrand wählen Sie „Links (Einzug)“ oder „Rechts (Einzug)“. Wählen Sie „Verteilt (Einzug)“, um denselben Abstand zwischen dem Text und den Zellenrändern auf beiden Seiten zu erzielen.
Im Eingabefeld „Einzug“ legen Sie die Größe des zusätzlichen Abstands fest. Klicken Sie auf die Pfeile nach oben oder unten oder geben Sie eine Zahl direkt in das Feld ein.
Sobald Sie alle Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „OK“, um diese zu speichern.
Der zusätzliche Abstand zwischen dem Text und den Zellrändern wird nun auf die ausgewählten Zellen angewendet.
Im folgenden Beispiel wurde die Formatierung „Verteilt (Einzug)“ auf die Zellen in Spalte B angewendet, wobei ein Einzug von vier Leerzeichen verwendet wurde, um einen gleichmäßigen Abstand zwischen dem Text und dem linken und rechten Zellrand zu gewährleisten.
Diese Formatierung behält den definierten Abstand zum Zellrahmen bei, selbst wenn Sie die Spaltenbreite manuell verändern.
Zusätzlichen Abstand zu den oberen und unteren Zellrändern hinzufügen
Auch für den vertikalen Abstand zwischen Text und oberen/unteren Zellrändern können Sie im Dialogfenster „Zellen formatieren“ Anpassungen vornehmen. Wählen Sie hierzu die gewünschten Zellen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie erneut „Zellen formatieren“. Navigieren Sie im Reiter „Ausrichtung“ zum Dropdown-Menü „Vertikal“.
Wählen Sie „Oben“, um den Text am oberen Rand der Zelle auszurichten, „Mitte“ für eine zentrierte Ausrichtung oder „Unten“, um den Text am unteren Rand zu platzieren.
Klicken Sie abschließend auf „OK“, um die neue Formatierung anzuwenden.
Je nach gewählter Option wird der Zellinhalt nun entsprechend ausgerichtet. Wenn Sie sich für die Option „Mitte“ entschieden haben, wird der Text in der Mitte der Zelle positioniert. Dies wird deutlicher, wenn Sie die Zeilenhöhe erhöhen.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die drei Ausrichtungsoptionen anhand einer Textsequenz mit dem Alphabet.
Es ist möglich, die horizontale und vertikale Textausrichtung nach Bedarf zu kombinieren. So erzielen Sie optimalen Abstand zwischen Ihren Zelldaten und allen Zellrändern.