So fügen Sie Google Drive-Dateiverknüpfungen zu Ihrem Startbildschirm hinzu [Android]

Google Drive ist mehr als nur ein Speicherplatz in der Cloud. Es ermöglicht Ihnen, direkt an Google Docs, Tabellen und Präsentationen zu arbeiten. Ob es sich um Dokumente handelt, an denen Sie alleine oder gemeinsam mit anderen arbeiten, der Cloud-Speicher bietet viele Möglichkeiten. Dateien dort zu speichern ist einfach, aber das Auffinden und Öffnen auf mobilen Geräten erfordert oft zu viele Klicks. Eine benutzerfreundlichere Methode ist das Anlegen von Direktverknüpfungen zu Google Drive-Dateien auf Ihrem Startbildschirm.

Direktverknüpfungen zu Google Drive-Dateien

Die Google Drive-App verfügt über eine integrierte Funktion, um solche Verknüpfungen zu erstellen. Dies funktioniert unabhängig vom Dateityp – ob Google Docs, PDF oder Bild. Um eine Verknüpfung zu erstellen, öffnen Sie die gewünschte Datei in der Google Drive-App und tippen Sie auf das „Mehr Optionen“-Symbol, welches durch drei Punkte in der oberen rechten Ecke dargestellt wird.

Daraufhin öffnet sich ein Menü mit zahlreichen Dateioptionen. Scrollen Sie durch dieses Menü nach unten, bis Sie die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“ finden. Tippen Sie darauf, und ein Bestätigungsfenster wird eingeblendet. Bestätigen Sie hier, dass Sie die Dateiverknüpfung hinzufügen möchten.

Die Verknüpfung auf Ihrem Startbildschirm ist eindeutig als solche und als Google Drive-Datei erkennbar. Eine Verwechslung mit einer App-Verknüpfung ist daher unwahrscheinlich. Falls Sie dennoch Wert auf Übersichtlichkeit legen, können Sie die Dateiverknüpfungen in einem Ordner auf dem Startbildschirm gruppieren.

Durch Antippen der Verknüpfung wird die Google Drive-App gestartet und die entsprechende Datei geöffnet. Sie können Verknüpfungen für Dateien erstellen, die in Ihrem eigenen Konto gespeichert sind, oder für Dateien, die mit Ihnen über Google Drive geteilt wurden.

Zum Entfernen einer Dateiverknüpfung halten Sie diese gedrückt, woraufhin die Option „Entfernen“ am oberen Bildschirmrand erscheint. Je nach Android-Version und Gerät kann es auch ein Papierkorbsymbol geben. In beiden Fällen müssen Sie die Verknüpfung per Drag & Drop auf die Entfernungsoption oder das Papierkorbsymbol ziehen. Das Löschen der Verknüpfung hat keinen Einfluss auf die eigentliche Datei.

Ordnerverknüpfungen

Neben Dateiverknüpfungen können Sie auch Ordnerverknüpfungen auf Ihrem Startbildschirm anlegen. Der Vorgang ist identisch: Tippen Sie in Google Drive im Hauptbildschirm auf die drei Punkte neben dem Ordner, den Sie verknüpfen möchten, und wählen Sie im sich öffnenden Menü die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“. Alternativ können Sie in einem geöffneten Ordner auf die drei Punkte tippen, dann „Ordneroptionen“ wählen und dort die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“ verwenden.

Diese Funktion ist in Google Drive für iOS nicht direkt verfügbar, es gibt jedoch eine etwas umständlichere Möglichkeit, eine Google Docs-Verknüpfung auf dem iOS-Startbildschirm zu platzieren.