So fügen Sie eine benutzerdefinierte Bildschirmauflösung in Windows 10 hinzu

Unter Windows haben Sie die Möglichkeit, aus einer umfangreichen Liste von Bildschirmauflösungen die passende für Ihren Monitor auszuwählen. Früher, insbesondere in Windows 7, gab es eine empfohlene Einstellung sowie eine sehr niedrige Auflösung als Standard. Die Auswahl weiterer Optionen erfolgte über einen Schieberegler in der Systemsteuerung. Windows 10 bietet zwar mehr Auswahlmöglichkeiten, jedoch kann es vorkommen, dass die optimale Auflösung für ein angeschlossenes Display nicht aufgeführt wird oder dass Sie eine andere als die angezeigte bevorzugen. In solchen Fällen können Sie eine benutzerdefinierte Auflösung wie folgt hinzufügen:

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App und navigieren Sie zum Bereich Anzeige. Dort klicken Sie auf den Link Erweiterte Einstellungen und scrollen zum Ende der Seite. Finden Sie dort den Eintrag Adaptereigenschaften anzeigen und klicken Sie darauf.

Ein neues Fenster mit den Eigenschaften Ihrer Grafikkarte wird geöffnet. Wählen Sie den Reiter Adapter und klicken Sie auf die Schaltfläche Alle Modi auflisten. Ein weiteres Fenster erscheint, in dem sämtliche vom Bildschirm unterstützte Auflösungen aufgelistet werden. Wählen Sie die gewünschte Auflösung aus, bestätigen Sie mit Ok und anschließend mit Übernehmen im Eigenschaftsfenster.

Die gewählte Auflösung wird nun aktiv und Sie haben, wie gewohnt, die Möglichkeit, zu Ihrer vorherigen Einstellung zurückzukehren, falls sie Ihnen nicht zusagt. Wenn Sie ein älteres System wie Windows 7 verwenden, finden Sie die benötigten Funktionen nicht in der App Einstellungen, sondern in der Systemsteuerung.

In der Systemsteuerung wählen Sie den Pfad Darstellung und Personalisierung, dann Anzeige und schließlich Bildschirmauflösung. Klicken Sie dort auf Erweiterte Einstellungen. Dadurch gelangen Sie zu den Einstellungen des Grafikadapters. Der weitere Ablauf ist identisch: Klicken Sie auf die Registerkarte Adapter, dann auf die Schaltfläche Alle Modi auflisten, wählen Sie die gewünschte Auflösung und bestätigen Sie mit Anwenden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie keine Auflösung einstellen können, die von Ihrem Grafikadapter nicht unterstützt wird. Dies ist eine hardwarebedingte Einschränkung und keine Beschränkung Ihres Betriebssystems. Diese Methode kann besonders hilfreich sein, wenn Sie mehrere Monitore angeschlossen haben und einer davon nicht mit der korrekten Auflösung angezeigt wird.

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 10:16 Uhr