Eine der herausragendsten Funktionen, die Ihr Google-Konto bietet, ist der Google Kalender. Dieses vielseitige Tool ermöglicht es Ihnen, Erinnerungen zu setzen, virtuelle Meetings zu terminieren und Benachrichtigungen für Geburtstage sowie andere wichtige Ereignisse zu empfangen. Der Google Kalender ist nicht nur als eigenständige App auf Ihrem Mobiltelefon oder im Webbrowser verfügbar, sondern lässt sich auch als Widget auf verschiedenen Geräten integrieren.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Google Kalender-Widget auf Ihrem Windows-Desktop einrichten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie den Google Kalender als Chrome-Erweiterung und als Widget auf Ihrem Smartphone nutzen können.
Google Kalender-Widget in Windows integrieren
Für Menschen mit einem vollen Terminkalender ist der Google Kalender ein äußerst praktisches und zeitsparendes Werkzeug. Er kann für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden, wie das Planen von Terminen, das Einrichten von Benachrichtigungen für bedeutende Ereignisse und sogar das Erstellen von To-Do-Listen. Ein weiterer Vorteil dieser Google-Funktion ist ihre vielseitige Verfügbarkeit, die nicht nur auf einen Webbrowser beschränkt ist. Sie existiert auch als App, Widget und Chrome-Erweiterung.
Es ist wichtig zu wissen, dass es derzeit keine direkte Möglichkeit gibt, ein Google Kalender-Widget für Ihren Windows-Desktop herunterzuladen. Sie können jedoch Ihren Google-Kalender mit der Kalender-App von Windows synchronisieren. Diese App ist ein Standardbestandteil von Windows und sollte somit bereits auf Ihrem Rechner installiert sein. Um Ihren Google-Kalender mit der Windows-Kalender-App zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor:







Das ist alles! Ihr Google-Kalender wird nun mit der Windows-Kalender-App verknüpft, wodurch alle Ihre geplanten Meetings, Ereignisse und andere Einträge in Ihrer Desktop-Kalender-App angezeigt werden.
Die Verbindung dieser beiden Kalender ist besonders praktisch, da Sie Ihren kompletten Terminkalender direkt von Ihrem Desktop aus verfolgen können. Darüber hinaus können Sie Google Kalender-Einträge über die Desktop-App hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Änderungen, die Sie auf Ihrem Smartphone vornehmen, werden automatisch in der Kalender-App übernommen.
Google Kalender-Widget in Google Chrome integrieren
Eine weitere nützliche Möglichkeit besteht darin, ein Google Kalender-Widget in Google Chrome zu integrieren. Dies ist eine ausgezeichnete Alternative zum Desktop-Widget und beansprucht keinen zusätzlichen Platz auf Ihrem Computer. Außerdem ist die Einrichtung in wenigen Minuten erledigt. Wenn Sie bereits Erweiterungen zu Ihrem Google-Konto hinzugefügt haben, wissen Sie bereits, wie es geht.
Um den Google Kalender in Google Chrome zu integrieren, folgen Sie diesen Schritten:







Sie haben den Google Kalender erfolgreich in Ihren Google Chrome integriert. Diese Option ist besonders praktisch, da Sie das Kalender-Widget in jedem Fenster öffnen können, ideal, wenn Sie schnell Ihren Tagesplan überprüfen müssen.
Google Kalender-Widget auf dem iPhone einrichten
Obwohl es keine direkte Möglichkeit gibt, ein Google Kalender-Widget auf Ihrem Windows-Desktop hinzuzufügen, ist dies auf Ihrem iPhone problemlos möglich. Das Hinzufügen von Google Kalender zu Ihrem iPhone-Startbildschirm ist ein einfacher Vorgang, der nur wenige Minuten dauert. So geht es:





Das Google Kalender-Widget wird nun auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Sie können es gedrückt halten, um es auf dem Bildschirm zu verschieben. Wenn Sie Ihre Meinung ändern oder das Widget zu viel Platz beansprucht, können Sie es jederzeit entfernen. Halten Sie dazu das Widget gedrückt und wählen Sie im Popup-Menü „Widget entfernen“.
Google Kalender-Widget auf Android-Geräten einrichten
Nicht alle Android-Geräte verfügen über ein spezielles Google Kalender-Widget wie iPhones. Wenn diese Option bei Ihnen verfügbar ist, können Sie das Widget wie folgt zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen:


Das Google Kalender-Widget wird nun auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Sie können es gedrückt halten, um es zu verschieben und zwischen zwei Widget-Größen zu wählen.
Falls diese Option in Ihrer Android-Version nicht verfügbar ist, können Sie das Google Kalender-Widget mit dem „Auf einen Blick“-Widget hinzufügen. Dieses Widget ist auf allen Android-Geräten verfügbar, kann aber notfalls auch aus dem Play Store heruntergeladen werden. So fügen Sie Ihren Google-Kalender zu Ihrem Startbildschirm hinzu:



Diese Ereignisse werden automatisch auf dem Startbildschirm Ihres Android-Geräts angezeigt. Wenn Sie auf einen Termin tippen, werden Sie direkt zur Google Kalender-App weitergeleitet. Bei Pixel-Geräten werden diese Ereignisse auch auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Wenn Sie das „Auf einen Blick“-Widget nicht mehr nutzen möchten, können Sie es jederzeit deaktivieren.
Mit Google Kalender nie wieder einen Termin verpassen
Einer der großen Vorteile von Google Kalender ist seine breite Verfügbarkeit. Solange Sie ein Google-Konto haben, können Sie den Google Kalender als App, Widget und Chrome-Erweiterung nutzen. Zwar können Sie ein Google Kalender-Widget nicht direkt zu Ihrem Desktop hinzufügen, aber Sie können es mit der Kalender-App von Windows synchronisieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, es als Google Chrome-Erweiterung und als Widget auf Ihrem Smartphone zu nutzen. Mit dem Google Kalender müssen Sie nie wieder Geburtstage oder Meetings vergessen.
Haben Sie bereits ein Google Kalender-Widget auf Ihrem Windows-Desktop eingerichtet? Haben Sie es mit der nativen Kalender-App von Windows verknüpft? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich unten mit.