So fügen Sie dem Linux-Desktop Systeminformationen hinzu

Conky ist ein vielseitiges Systemüberwachungsprogramm für Linux-Desktops. Es ermöglicht den Nutzern, eine Vielzahl von Systeminformationen, wie RAM-Auslastung, CPU-Nutzung und Festplattenbelegung, direkt auf dem Bildschirm anzuzeigen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Conky auf Ihrem Linux-System einrichten können.

Wichtig: Conky ist nicht kompatibel mit Linux-Desktop-Umgebungen, die Wayland verwenden.

Installation von Conky unter Linux

Conky ist ein nützliches Werkzeug, mit dem Sie Systeminformationen direkt auf Ihrem Desktop einblenden können. Aufgrund seiner langen Geschichte wird Conky von vielen Linux-Distributionen unterstützt.

Bevor Sie mit Conky Informationen auf Ihrem Desktop anzeigen können, muss die Software installiert werden. Öffnen Sie hierfür zunächst ein Terminalfenster.

Ein Terminalfenster können Sie mit der Tastenkombination Strg + Alt + T öffnen. Alternativ finden Sie das Terminal auch über die Suchfunktion des Anwendungsmenüs.

Ubuntu

Unter Ubuntu installieren Sie Conky mit dem Befehl „apt install conky“.

sudo apt install conky

Nach der Eingabe des Befehls werden Sie zur Passworteingabe aufgefordert. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie die Installation von Conky mit der Eingabetaste und anschließend mit der Taste Y.

Debian

Auch unter Debian kann Conky mit dem Befehl „apt-get install conky“ installiert werden. Beachten Sie, dass diese Version von Conky möglicherweise nicht die aktuellste ist, da Debian Aktualisierungen langsamer ausrollt.

sudo apt-get install conky

Nach Eingabe des Befehls fordert Debian Sie zur Eingabe Ihres Passwortes auf. Bestätigen Sie anschließend die Installation von Conky mit der Eingabetaste und anschließend mit der Taste Y.

Arch Linux

Unter Arch Linux installieren Sie Conky mit dem Befehl „pacman -S conky“.

sudo pacman -S conky

Nach der Eingabe des Befehls werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben und die Installation mit der Taste Y zu bestätigen.

Fedora

Conky auf Fedora wird mit dem Befehl „dnf install conky“ installiert.

sudo dnf install conky

Nach Eingabe des Befehls geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen die Installation mit der Taste Y.

OpenSUSE

Unter OpenSUSE installieren Sie Conky mit dem Befehl „zypper install conky“.

sudo zypper install conky

Nach der Eingabe des Befehls werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Bestätigen Sie die Installation anschließend mit der Taste Y.

Conky starten

Conky wird über die Kommandozeile gestartet, ist aber kein Terminal-Tool. Es wird stattdessen direkt auf Ihrem Desktop angezeigt. Hier ist eine Anleitung, wie Sie Conky zum Laufen bringen:

Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Alt + F2. Dadurch wird die Befehlsleiste Ihres Desktops geöffnet. Geben Sie in dieser Leiste „conky“ ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.

Conky sollte nun auf Ihrem Desktop erscheinen. Wenn Sie Conky beenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Drücken Sie erneut Alt + F2, um die Befehlsleiste zu öffnen. Geben Sie nun „killall conky“ ein, um das Conky-Fenster zu schließen. Sie können diesen Befehl auch in einem Terminalfenster ausführen.

Conky beim Systemstart ausführen

Damit Conky automatisch beim Systemstart ausgeführt wird, müssen Sie eine Desktop-Datei im Autostart-Ordner erstellen. Öffnen Sie hierfür ein Terminalfenster und erstellen Sie mit dem Befehl „touch“ eine neue Datei:

touch ~/.config/autostart/conky.desktop

Öffnen Sie die neue Datei mit dem Texteditor Nano mit dem folgenden Befehl:

nano -w ~/.config/autostart/conky.desktop

Fügen Sie im Nano-Editor folgenden Code ein:

[Desktop Entry]
Name=Conky
GenericName=Hintergrundmonitor
Exec=conky &
Terminal=false
Type=Application
Icon=conky
Categories=System;
StartupNotify=false
Name[en_US]=conky

Speichern Sie Ihre Änderungen mit Strg + O und schließen Sie den Nano-Editor mit Strg + X. Conky wird nun automatisch beim Start Ihres Systems angezeigt.