So fügen Sie dem Desktop unter Windows 10 automatisch Laufwerke hinzu

Unter Windows 10 haben Nutzer die Möglichkeit, „Dieser PC“ zum Desktop hinzuzufügen, es ans Startmenü anzuheften oder in der Taskleiste zu fixieren. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Laufwerke. Alternativ lassen sich lokale Laufwerke auch im Navigationsbereich des Datei-Explorers anheften. Bei externen Laufwerken ist der Zugriff oft umständlicher und erfordert den Weg über den Datei-Explorer, es sei denn, man nutzt die Autorun-Funktion. Für einen direkten Zugriff auf externe Laufwerke vom Desktop empfiehlt sich die Anwendung TweakNow DriveShortcut. Diese Software ermöglicht es, sowohl externe als auch Netzlaufwerke direkt auf dem Desktop zu platzieren.

Laufwerke komfortabel auf den Desktop bringen

Die Software TweakNow DriveShortcut kann über diesen Link heruntergeladen und installiert werden.

Obwohl dies eine individuelle Erfahrung war, kam es während meiner Installation zu einem kurzen Ausfall meines externen Monitors, und die Wiedergabe von Medien von meinem externen Laufwerk begann zu ruckeln. Sicherheitshalber trennte ich sowohl das externe Laufwerk als auch den Monitor. Es ist ratsam, externe Laufwerke während der Installation zu trennen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Nach der Installation ist es notwendig, die App zu konfigurieren. TweakNow DriveShortcut gibt dem Benutzer die Flexibilität zu bestimmen, welche Laufwerkstypen auf dem Desktop angezeigt werden sollen. Es können Verknüpfungen für CD-Laufwerke, Wechseldatenträger (USB/extern), interne Festplatten, Netzlaufwerke und RAM-Laufwerke aktiviert werden. Nach Auswahl der gewünschten Laufwerkstypen, ist die Konfiguration mit einem Klick auf „Speichern“ abgeschlossen.

Nach dem Schließen des Fensters, wird die App in die Taskleiste minimiert und ist im Hintergrund aktiv. Sobald ein externes Laufwerk (oder ein anderes, für das die App aktiviert wurde) angeschlossen wird, erscheint automatisch eine Verknüpfung auf dem Desktop. Ein Doppelklick darauf ermöglicht den Zugriff auf das Laufwerk.

Das Kontextmenü der Desktop-Verknüpfung bietet die gleichen Optionen, wie sie auch im Datei-Explorer verfügbar sind.

Die Funktionsweise von TweakNow DriveShortcut ähnelt dem Standardverhalten von macOS. Unter macOS werden Laufwerke anders gehandhabt; es gibt keine Unterscheidung zwischen verschiedenen Volumes. Wenn also ein neues Laufwerk verbunden wird, erscheint es automatisch auf dem Desktop, was den Zugriff erheblich erleichtert.

Windows 10 und seine Vorgänger boten diese Möglichkeit, Laufwerke direkt auf dem Desktop anzuzeigen, nicht an. Während interne Laufwerke manuell hinzugefügt werden können, ist dies bei externen oder Netzwerklaufwerken standardmäßig nicht möglich.

TweakNow DriveShortcut agiert proaktiv: Es werden keine Verknüpfungen für nicht verbundene Laufwerke erstellt. Eine Verknüpfung wird erst dann zum Desktop hinzugefügt, wenn ein neues Laufwerk erkannt wird. Dadurch ist auf einen Blick ersichtlich, welche Laufwerke gerade verfügbar sind.