So fügen Sie Daten in der Gesundheits-App in iOS manuell hinzu

Die Bedeutung von Fitness-Tracking wird durch die Gesundheits-App in iOS deutlich hervorgehoben. Diese App ermöglicht es Nutzern, verschiedenste Fitness-Tracker zu verwenden und ihre Aktivitäten sowie wichtige Gesundheitsinformationen zentral einzusehen. Die App etablierte sich erfolgreich und erhielt mit iOS 9 bedeutende Erweiterungen, wie die Synchronisation von Menstruationsdaten. Jedoch fehlte bisher eine entscheidende Funktion: Die Möglichkeit, Daten manuell einzugeben. Bis iOS 9 synchronisierte die Gesundheits-App ausschließlich Daten von anderen Apps. Aktivitäten wurden automatisch erfasst, sobald das Telefon durch seine integrierten Sensoren Bewegungen erkannte. Eine manuelle Eingabe war jedoch nicht möglich. Mit iOS 10 wurde diese Lücke endlich geschlossen. Die Gesundheits-App ermöglicht nun die manuelle Eingabe von Gesundheits- und Aktivitätsdaten. Dies ist besonders hilfreich, um beispielsweise Blutdruck- und Blutzuckerwerte zu erfassen, die oft mit speziellen Geräten ohne App gemessen werden. Zudem können Trainingsaktivitäten, deren Dauer und Kalorienverbrauch manuell eingetragen werden. Im Folgenden wird erklärt, wie dies funktioniert.

Öffnen Sie die Gesundheits-App und wählen Sie den gewünschten Datentyp, den Sie hinzufügen möchten. Es werden Schnellzugriffe für Schlafmuster, Achtsamkeit, Aktivität und Ernährung angeboten. Andere Datentypen, wie beispielsweise Reproduktionsdaten, Körpermaße und Vitalwerte, können aus einer Liste ausgewählt werden.

Um beispielsweise einen Blutdruckwert manuell einzutragen, wählen Sie „Vitalwerte“ und anschließend „Blutdruck“. Tippen Sie oben auf das Pluszeichen. Diesen Vorgang können Sie für alle Gesundheitsdaten wiederholen, die Sie hinzufügen möchten.

Der Blutdruck kann für ein beliebiges Datum und eine beliebige Uhrzeit erfasst werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein Herzfrequenzmessgerät anstelle eines Fitness-Trackers verwenden. Analog dazu können Sie auch Trainings manuell eintragen. In der Gesundheits-App kann die Art der Aktivität (z.B. Laufen), deren Dauer, der Kalorienverbrauch sowie die Start- und Endzeit angegeben werden. Dies ist vorteilhaft, wenn Sie ein Fitnessgerät verwenden, das die verbrannten Kalorien anzeigt, und Sie sich lieber auf diese Daten verlassen möchten, anstatt auf die eines Fitness-Trackers.

Es ist bedauerlich, dass Nutzer ohne ein iOS 10-fähiges Gerät auf diese wichtige Funktion verzichten müssen. Positiv ist jedoch, dass Daten aus Fitness-Apps, die möglicherweise schon länger verwendet werden, aber bisher nicht in die Gesundheits-App integriert waren, nun hinzugefügt werden können.

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 8:03 Uhr