Die Bedienungselemente, die man auf Netflix sieht, sind recht einfach gehalten. Man kann Untertitel und Audiospuren auswählen, in den Vollbildmodus wechseln und die Lautstärke anpassen. Es gibt nicht viele weitere Optionen, und wer sich mehr Kontrolle wünscht, muss wahrscheinlich eine Browsererweiterung nutzen. Die Netflix-App für Windows 10 schränkt die Möglichkeiten sogar noch weiter ein, sodass man für bestimmte Aktionen gezwungen ist, Netflix im Browser zu nutzen. Wenn man ein VPN für Netflix verwendet, ist es ohnehin ratsamer, den Browser anstelle der App zu verwenden. Eine solche Erweiterung ist Better Netflix, ein Firefox-Add-on, das Unterstützung für Breitbildformate zu Netflix hinzufügen kann. Es bietet zwei Optionen für das Seitenverhältnis: 16:9 und 21:9. Zusätzlich gibt es Plus- und Minus-Schaltflächen, um die Bildschirmbreite manuell anzupassen.
Erweiterung für Breitbildunterstützung
Installieren Sie das Add-on Better Netflix für Firefox. Loggen Sie sich in Firefox bei Netflix ein und starten Sie eine Wiedergabe. Unterhalb der Standard-Bedienelemente von Netflix, wie Untertitel, Audio und Vollbild, sehen Sie nun die Bedienelemente für Breitbild.
Sie können eine der beiden Voreinstellungen für das Seitenverhältnis auswählen oder die Plus- und Minus-Tasten verwenden, um die Bildfläche optimal auszufüllen.
Standardmäßig lässt Netflix oben und an den Seiten schwarze Ränder. Im folgenden Screenshot sieht man, dass der Player die gesamte verfügbare Fläche im Browser ausfüllt.
Ohne Better Netflix wird ein Film normalerweise mit einem dicken, schwarzen Rand um den Player herum angezeigt. Dies verschwendet Bildschirmfläche, unabhängig von der Größe des Bildschirms. Im Vollbildmodus verschwinden zwar die seitlichen Ränder, die schwarzen Balken oben und unten bleiben jedoch erhalten. Das Add-on entfernt diese, vorausgesetzt, der Bildschirm ist ausreichend groß.
Einschränkungen
Better Netflix passt das Seitenverhältnis nicht automatisch an die Bildschirmgröße an und gibt auch keine Empfehlung für ein optimales Wiedergabeerlebnis. Man muss selbst darauf achten, die Bildschirmgröße nicht so weit zu vergrößern, dass das Bild an den Seiten abgeschnitten wird.
Eine freie Skalierung des Bildschirms ist nicht möglich. Dies würde zu einem verzerrten Bild führen, das vertikal zu stark und horizontal nicht ausreichend gestreckt wäre. Das Add-on ist ideal für Nutzer mit einem Breitbildmonitor, der die beiden Breitbild-Voreinstellungen unterstützt.
Wenn man keinen großen Monitor verwendet oder nicht sicher ist, welches Seitenverhältnis am besten geeignet ist, kann man mit den Plus- und Minus-Tasten das Bild so weit wie möglich vergrößern, ohne dass es an den Seiten abgeschnitten wird. Dies erfordert möglicherweise etwas Experimentieren, ist aber lohnenswert.