So flashen Sie eine SD-Karte unter Windows 10

Ein Desktop-Betriebssystem, wie beispielsweise Windows 10 oder Ubuntu, lässt sich in der Regel von einem USB-Datenträger auf einem Computer installieren. Die Verwendung eines USB-Geräts ist notwendig, da diese Betriebssysteme umfangreich sind und die Installationsdateien sich während des Vorgangs ausdehnen, um zusätzlichen Speicherplatz zu belegen.

Allerdings sind nicht alle Betriebssysteme derart groß. Dies liegt daran, dass nicht alle Betriebssysteme für Desktop-Systeme konzipiert sind. Es gibt kleinere Geräte, die ebenfalls ein Betriebssystem ausführen und nicht immer über einen USB-Anschluss verfügen.

Für Geräte ohne USB-Port kommt häufig eine SD-Karte zum Einsatz. Um eine SD-Karte verwenden zu können, muss man jedoch das Betriebssystem oder die gewünschte App/Software auf die Karte „flashen“.

Das Flashen einer SD-Karte

Um eine SD-Karte mit einem Betriebssystem-Image zu flashen, sind die entsprechende Image-Datei und eine SD-Karte erforderlich. SD-Karten sind in verschiedenen Größen erhältlich, sogar in sehr großen Speicherkonfigurationen.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die verwendete SD-Karte über ausreichend Speicherplatz verfügt.

Laden Sie zunächst das kostenlose Tool Etcher herunter und installieren Sie es.
Danach laden Sie das Image, Betriebssystem oder die Datei herunter, die Sie auf die SD-Karte schreiben möchten.
Legen Sie die SD-Karte in Ihren Computer ein.
Starten Sie Etcher.
Klicken Sie auf „Datei auswählen“.
Wählen Sie die heruntergeladene Datei aus.

Klicken Sie nun auf „Ziel auswählen“ und wählen Sie die SD-Karte als Ziel aus.
Starten Sie den Flash-Vorgang mit einem Klick auf „Flashen“.
Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die Dauer hängt von der Größe der Datei ab.

Flashen und Booten

Es ist wichtig zu wissen, dass man zwar verschiedenste Images auf eine SD-Karte flashen kann, dies jedoch nicht automatisch bedeutet, dass man von dieser Karte auch booten kann. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass das Image, das auf die SD-Karte geschrieben wird, auch bootfähig ist.

Wie bereits erwähnt, sind SD-Karten in großen Speicherkonfigurationen verfügbar. Theoretisch könnte man also auch Windows 10 auf eine SD-Karte flashen. Dies ist zwar mit Tools wie Etcher möglich, jedoch ist Windows 10 kein Betriebssystem, das von einer SD-Karte gebootet werden kann.

Für die Installation oder das Starten von Windows 10 ist ein USB-Laufwerk erforderlich.

Fazit

SD-Karten sind zwar mit großer Speicherkapazität erhältlich, aber Betriebssysteme und Geräte haben es nicht eilig, diese als bootfähige Medien zu unterstützen. SD-Karten werden aufgrund ihrer kompakten Größe bevorzugt auf Geräten wie dem Raspberry Pi verwendet. Für Geräte mit einem USB-Anschluss ist die Verwendung dieses Anschlusses aufgrund der höheren Geschwindigkeit einer SD-Karte vorzuziehen.