So finden Sie Pokémon in der Nähe mit Pfotenabdrücken als Leitfaden

Die Pokémon-Spurensuche: Eine Anleitung zur Pokémon-Jagd

Aktualisierung 1: Nach einem kürzlichen Update der Pokémon Go-App am 31. Juli 2015 wurde die Funktion der Pfotenabdrücke in der Nähe entfernt. Diese Anleitung ist daher nicht mehr relevant. Wir werden diesen Beitrag aktualisieren, sobald Niantic die Funktion wieder einführt.

Aktualisierung 2: Ein Update für Pokémon Go vom 9. August 2016 hat die Aktualisierungsrate der Anzeige von Pokémon in der Nähe verbessert. Diese Anzeige kann nun zur Verfolgung von Pokémon in der Umgebung verwendet werden. Die Methode kann hier eingesehen werden.

Pokémon Go hat sich rasant zu einem Phänomen entwickelt, und viele Spieler sind begeistert davon, alle Taschenmonster zu fangen. Das Kernstück des Spiels ist das Aufspüren und Fangen von Pokémon. Es erfordert, dass man durch die Straßen läuft und aufmerksam ist, wenn sich ein Pokémon in der Nähe befindet. Das Spiel benachrichtigt den Spieler, sobald sich ein oder mehrere Pokémon in der Nähe aufhalten, und gibt sogar kleine Hinweise darauf, ob man sich einem Pokémon nähert oder sich davon entfernt. Diese Hinweise werden durch Pfotenabdrücke dargestellt, die unter oder neben einem ausgewählten Pokémon in der Nähe erscheinen. Diese Pfotenabdrücke können zur Ortung des gewünschten Pokémon verwendet werden.

Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon und laufen Sie umher, bis die kleine Leiste unten rechts mit den nahen Pokémon erscheint. Ein Fingertipp auf diese Leiste öffnet ein Menü mit allen Pokémon in der näheren Umgebung. Wählen Sie das Pokémon aus, das Sie fangen möchten.

Nach der Rückkehr zur Hauptkarte erscheint das gewählte Pokémon mit 1 bis 3 Pfotenabdrücken in der Leiste unten rechts. Die Anzahl der Pfotenabdrücke steht für die Distanz, und es liegt nun an Ihnen, die Richtung zu interpretieren und das Pokémon zu finden. Der entscheidende Punkt ist herauszufinden, in welcher Richtung man sich bewegen muss.

Die Lösung stammt von Reddit-Nutzern thecolorlesspill und DJToaster. Bewegen Sie sich in östlicher Richtung und achten Sie dabei auf die Anzahl der Pfotenabdrücke. Wenn die Zahl steigt, entfernen Sie sich vom Pokémon. Kehren Sie zum Ausgangspunkt zurück und gehen Sie nach Westen. Beobachten Sie auch hier die Anzahl der Pfotenabdrücke. Wenn die Zahl sinkt, nähern Sie sich dem Pokémon. Gehen Sie weiter, bis die Zahl wieder ansteigt.

Auf diese Weise kann man den Bereich eingrenzen, in dem sich das Pokémon in einer bestimmten Richtung befindet, wie z.B. von Osten nach Westen. Das Pokémon befindet sich irgendwo zwischen dem Punkt, an dem die Zahl der Pfotenabdrücke sank, und dem Punkt, an dem sie wieder zunahm. Gemäß dem unten stehenden Diagramm muss man den Bereich zwischen den Punkten A und B finden, was Sie durch das Gehen von Osten nach Westen bereits getan haben. Nachdem dieser Bereich ermittelt wurde, muss man herausfinden, ob man sich nach Norden oder Süden bewegen muss. Eine vergrößerte Version des Diagramms finden Sie hier.

Bewegen Sie sich hierzu nach Norden und prüfen Sie, ob die Anzahl der Pfotenabdrücke ab- oder zunimmt. Wenn sie abnimmt, gehen Sie weiter, und Sie werden das Pokémon finden. Wenn die Anzahl wieder steigt, kehren Sie zum Ausgangspunkt zurück und gehen Sie nach Süden. Diese Methode sollte Sie zum Pokémon führen. Diese Technik verwandelt Sie im Grunde in ein Ortungsgerät, und die Pfotenabdrücke geben Auskunft darüber, ob Sie sich dem Pokémon nähern oder sich davon entfernen.

Zusätzlich kann man die Karte nutzen, auf der raschelndes Gras angezeigt wird (siehe Abbildung unten), um ein Pokémon anzuzeigen. Dies führt nicht immer zu einem Pokémon, aber es ist eine gute Richtung, der man folgen kann, wenn man nicht genau weiß, welches Pokémon man fangen möchte.