So finden Sie Daten in Google Sheets mit SVERWEIS

Die Funktion SVERWEIS ist ein oft missverstandenes Werkzeug in Google Tabellen. Sie ermöglicht es, Datensätze innerhalb einer Tabelle zu durchsuchen und zu verknüpfen, indem man einen einzelnen Suchwert nutzt. Hier ist eine Anleitung zur Anwendung.

Im Unterschied zu Microsoft Excel gibt es in Google Tabellen keinen Assistenten, der bei der Nutzung von SVERWEIS hilft. Daher ist es erforderlich, die Formel manuell einzugeben.

Die Funktionsweise von SVERWEIS in Google Tabellen

SVERWEIS mag zunächst komplex wirken, ist jedoch, sobald die grundlegende Funktionsweise verstanden ist, relativ einfach. Eine Formel, die SVERWEIS nutzt, benötigt vier Parameter.

Der erste Parameter ist der Suchschlüsselwert, nach dem gesucht wird. Der zweite ist der Bereich, in dem die Suche stattfinden soll (z.B. A1 bis D10). Der dritte Parameter ist die Spaltennummer, aus der das Ergebnis stammen soll, wobei die erste Spalte im Suchbereich die Nummer 1 ist, die nächste die Nummer 2 usw.

Der vierte Parameter gibt an, ob die Suchspalte sortiert ist.

Dieses letzte Argument ist von Bedeutung, wenn Sie die nächstliegende Übereinstimmung zu Ihrem Suchschlüssel suchen. Wenn Sie jedoch eine exakte Übereinstimmung wünschen, setzen Sie diesen Parameter auf FALSE.

Betrachten wir ein Anwendungsbeispiel: Eine Firmentabelle könnte zwei Tabellenblätter enthalten, eines mit einer Liste der Produkte (jeweils mit ID-Nummer und Preis) und ein weiteres mit einer Liste der Bestellungen.

Hierbei kann die ID-Nummer als Suchwert für SVERWEIS genutzt werden, um den Preis jedes Produkts rasch zu ermitteln.

Es ist zu beachten, dass SVERWEIS keine Daten links von der Spaltenindexnummer durchsuchen kann. In den meisten Fällen müssen Sie entweder die Daten links von Ihrem Suchschlüssel ignorieren oder Ihre Suchschlüsseldaten in die erste Spalte verschieben.

SVERWEIS innerhalb eines einzelnen Blatts anwenden

Nehmen wir für unser Beispiel an, dass sich auf einem einzelnen Tabellenblatt zwei Datentabellen befinden. Die erste Tabelle enthält eine Liste mit Namen, ID-Nummern und Geburtstagen der Mitarbeiter.

In einer zweiten Tabelle lässt sich SVERWEIS verwenden, um Daten zu suchen, die sich auf ein Kriterium der ersten Tabelle beziehen (Name, ID-Nummer oder Geburtstag). In diesem Fall nutzen wir SVERWEIS, um das Geburtsdatum anhand einer bestimmten Mitarbeiter-ID-Nummer zu ermitteln.

Die entsprechende SVERWEIS-Formel lautet: =SVERWEIS(F4, A3:D9, 4, FALSE).

Diese Formel verwendet den Wert aus Zelle F4 (123) als Suchschlüssel und durchsucht den Bereich von A3 bis D9. Sie gibt die Daten aus der vierten Spalte (Spalte D, „Geburtstag“) zurück. Da wir eine genaue Übereinstimmung wünschen, ist das letzte Argument FALSE.

In diesem Fall liefert SVERWEIS das Geburtsdatum 19.12.1971 (im Format TT/MM/JJ) für die ID-Nummer 123 zurück. Wir erweitern dieses Beispiel, indem wir in Tabelle B eine Spalte für Nachnamen hinzufügen, um die Geburtsdaten mit den tatsächlichen Personen zu verknüpfen.

Hierfür ist eine einfache Anpassung der Formel notwendig. In unserem Beispiel sucht =SVERWEIS(F4, A3:D9, 3, FALSE) in Zelle H4 nach dem Nachnamen, der zur ID-Nummer 123 gehört.

Anstatt des Geburtsdatums werden nun die Daten aus der dritten Spalte („Nachname“) zurückgegeben, die mit dem ID-Wert in der ersten Spalte („ID“) übereinstimmen.

SVERWEIS über mehrere Blätter anwenden

Obwohl das vorherige Beispiel Daten aus einem einzigen Blatt verwendete, können Sie SVERWEIS auch nutzen, um Daten in verschiedenen Tabellenblättern einer Tabelle zu durchsuchen. In diesem Szenario befinden sich die Daten aus Tabelle A nun auf einem Blatt mit dem Namen „Mitarbeiter“, während Tabelle B auf einem Blatt mit dem Namen „Geburtstage“ zu finden ist.

Statt eines herkömmlichen Zellbereichs wie A3:D9 können Sie auf eine freie Zelle klicken und folgendes eingeben: =SVERWEIS(A4, Mitarbeiter!A3:D9, 4, FALSE).

Indem Sie den Namen des Tabellenblatts an den Anfang des Zellbereichs setzen (Mitarbeiter!A3:D9), kann die SVERWEIS-Formel die Daten aus einem separaten Blatt bei der Suche verwenden.

Platzhalter mit SVERWEIS verwenden

In den bisherigen Beispielen haben wir exakte Suchschlüsselwerte verwendet, um passende Daten zu finden. Falls Sie keinen genauen Suchschlüsselwert haben, können Sie SVERWEIS auch mit Platzhaltern wie Fragezeichen oder Sternchen nutzen.

Für dieses Beispiel nutzen wir dieselben Daten wie zuvor. Wenn wir jedoch die Spalte „Vorname“ in Spalte A verschieben, können wir mit einem teilweisen Vornamen und einem Sternchen-Platzhalter nach Nachnamen von Mitarbeitern suchen.

Die Formel =SVERWEIS(B12, A3:D9, 2, FALSE) dient hierbei der Suche nach Nachnamen mit einem teilweisen Vornamen. Der Suchschlüsselwert befindet sich in Zelle B12.

Im folgenden Beispiel findet „Chr*“ in Zelle B12 den Nachnamen „Geek“ in der Suchtabelle.

Suche nach der nächstgelegenen Übereinstimmung mit SVERWEIS

Sie können das letzte Argument der SVERWEIS-Formel nutzen, um entweder nach einer genauen oder der nächstliegenden Übereinstimmung zu Ihrem Suchschlüsselwert zu suchen. In unseren vorherigen Beispielen haben wir nach einer exakten Übereinstimmung gesucht und diesen Wert auf FALSE gesetzt.

Um die nächstgelegene Übereinstimmung zu einem Wert zu finden, ändern Sie das letzte Argument von SVERWEIS zu TRUE. Da dieses Argument anzeigt, ob ein Bereich sortiert ist oder nicht, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Suchspalte von A bis Z sortiert ist, da sie sonst nicht korrekt arbeitet.

In der folgenden Tabelle haben wir eine Liste mit zu kaufenden Artikeln (A3 bis B9) mit Artikelnamen und Preisen, die vom niedrigsten zum höchsten Preis sortiert sind. Unser Budget für einen einzelnen Artikel liegt bei 17 $ (Zelle D4). Wir haben eine SVERWEIS-Formel genutzt, um den günstigsten Artikel in der Liste zu finden.

Die passende SVERWEIS-Formel lautet: =SVERWEIS(D4, A4:B9, 2, WAHR). Da diese SVERWEIS-Formel so eingestellt ist, dass sie die nächstliegende Übereinstimmung findet, die niedriger ist als der Suchwert selbst, kann sie nur nach Artikeln suchen, die billiger als das festgelegte Budget von 17 $ sind.

In diesem Fall ist der billigste Artikel unter 17 $ die Tasche, die 15 $ kostet. Dies ist das Ergebnis, das die SVERWEIS-Formel in D5 zurückliefert.