Webseiten entstehen aus vielfältigen Beweggründen: Manche dienen als Produktpräsentationen, andere als Kommunikationsplattformen, wiederum andere als E-Commerce-Lösungen oder Video-Hosting-Dienste. Es gibt keinerlei Einschränkungen, wofür eine Webseite eingesetzt werden darf. Ein häufiges Anwendungsgebiet ist die Funktion als Informationsportal für Produkte, wo detaillierte Angaben zu Unternehmen und ihren Erzeugnissen – beispielsweise wie bei Apple – bereitgestellt werden. Sollten Sie einmal das Logo eines Unternehmens benötigen, ist dessen offizielle Webseite die erste Anlaufstelle, um die aktuellste Version zu erhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie das Logo einer Webseite finden können.
Grundsätzlich gibt es zwei Herangehensweisen: die Google-Bildersuche oder die Nutzung einer speziellen App namens Logo Finder.
Die Google-Bildersuche
In der Google-Bildersuche geben Sie den Namen des Unternehmens ein, dessen Logo Sie suchen. Möchten Sie beispielsweise das Apple-Logo finden, geben Sie „Apple Logo“ ein. Es empfiehlt sich, die Suche mit dem Zusatz „PNG“ zu verfeinern, um ein qualitativ hochwertiges, transparentes Bild zu erhalten.
Allerdings kann es vorkommen, dass Sie exakte Duplikate des Logos finden, die aber nicht exakt der Version entsprechen, die auf der Webseite selbst genutzt wird. Bei bekannten Webseiten, wie zum Beispiel der von Apple, führt diese Methode meist zum Erfolg. Bei weniger bekannten Webseiten ist die Logo Finder App womöglich eine bessere Alternative.
Die Logo-Finder-App
Besuchen Sie den Logo-Finder und fügen Sie die URL der Webseite ein, für die Sie das Logo suchen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese App gegebenenfalls um Erlaubnis zum Schürfen von Kryptowährung bitten könnte. Sie haben die Option, diese Anfrage abzulehnen.
Nach Eingabe der URL ermittelt die App zügig das zugehörige Logo. Durch einen Rechtsklick und die Auswahl der Option „Speichern“ können Sie das Logo auf Ihrem Computer sichern.
Der Logo-Finder liefert in der Regel keine PNG-Datei des Logos, sondern meist eine JPG-Datei. Dies ist der Nachteil der App. Es kann sein, dass die Google-Bildersuche in dieser Hinsicht erfolgreicher ist. Sie können den Logo-Finder aber verwenden, um die JPG-Logodatei zu erhalten und damit dann eine umgekehrte Bildersuche durchzuführen, um so das PNG-Logo zu finden.
Der Vorteil, das Logo eines Unternehmens direkt von der zugehörigen Webseite zu beziehen, liegt darin, dass Sie sicher sein können, das korrekte Logo zu verwenden. Ob für eine Präsentation oder wissenschaftliche Arbeit – wenn das genutzte Logo mit dem der offiziellen Webseite übereinstimmt, sind Sie auf der sicheren Seite. Das mag unwichtig erscheinen, aber gerade diese scheinbar kleinen Details zeugen von Sorgfalt und Liebe zum Detail.